Beiträge von HolgerE

    Ich glaube die 50 steht für die in diesem Land zulässige Hochstgeschwindigkeit. Bei z.B.: CM30 dann eben 30 km/h. Aber mal eine andere Frage - kommen die KBA-Papiere immer so sauber und glatt im A4-Format und großem Umschlag, oder eher in A5 und einmal gefalltet? Also zum Thema fälschen kann ich nur "lehmann" zustimmen. Diese KBA-Pappchen selbst zu erstellen gelingt sogar mir als Laien.

    Gruß Holger

    Hallo,

    im "Normalfall" sollte es keine großen Probleme geben, wenn eine dezente Sissybar den Nachwuchs schützen soll. Wie im Bild zu sehen, sieht dies zwar nicht sonderlich gut aus, könnte aber auch anders gestalltet werden. Hauptsache nicht fest verschweist mit dem Rahmen und keine fahrphysikalische Mehrbelastung fürs Fahrzeug. Im evtl. Gespräch mit dem Blaulichtreportern, würde wahrscheinlich eher ein kleines Lächeln hervorgerufen werden. Ich würde mir da was zusammenpopeln, was halbwegs professionell aussieht und auf Wohlwollen hoffen, da es ja um eine "Sicherheitseinrichtung" handelt.


    Gruß Holger


    Rückenlehne

    Naja, sind eben immer noch 50 ccm. Allzuviel würde ich da nicht rausholen wollen, du willst ja auch ein paar Kilometer damit schaffen. Wichtiger ist hier eher das sanfte Einfahren und Geduld darin üben.

    Die Anleitung ist mir bekannt, deshalb meinte ich auch "fett". Ich bin eher ein Fan von nicht so großen Steuerzeitenänderungen. Wenn du den Auslass 3 mm oben und den Einlass 3 mm unten abfräst, dann dazu die Überströmer auch 1,5 mm anhebst, finde ich das schon nen großen Schritt in Richtung Alltagsverlust. Das Quetschmaß scheint doch so okay.

    Klingt ganz schön "fett" umgefräst. Ist denn der Auslass auch in der oberen Breite abgeändert worden (breiterer Auslass)? Einlassseitig am Zylinder abgefräst oder das Kolbenhemd abgedreht? Am Kopf würde ich jedenfalls nichts mehr ändern - wird dann nur noch schlimmer.

    Und die bei mtz-cichy.de, sehen auch aus wie original. Schade, auf den Bildern bei Milz sehen die dem Original sehr ähnlich. Die größeren Internethändler haben auch meistens die Bemaßung angegeben. Gerade bei den Oldies sollten die Maße stimmen und angegeben sein. Auch bei Revision von M53 Motoren passen die Verschleissteile nicht immer, da nehme ich auch machmal die alten Ringe. Der Sicherungsring kann doch wiederverwendet werden, falls dieser nicht in der Nut rundgelaufen ist. Sonst wird er nicht sehr belastet. Gerade gerichtet, würde ich den nochmal verbauen, wenn die Austauschteile vom Händler immer noch nicht passen.