Beiträge von grubenreiner

    Schaut euch den Händler mal an, bei dem haben wir die gekauft ..... er verkauft echt viele. Und hat vielleicht schon an die 200-300 verkauft und trotzdem sind alle Käufer so zufrieden wären das Reimporte hätte es doch schon längst mit seinem Geschäft Probleme gegeben.


    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


    https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android

    "Keine schriftlichen Anfragen, nur Telefon" = Händler will sich nicht schriftlich festlegen und angreifbar machen

    "Verkauf im Auftrag von Privat" = Versuch jeglichen Problemen, Beschwerden etc. aus dem Weg zu gehen

    Die beiden Aussagen, gepaart mit sehr vielen Ausrufezeichen, machen für mich die Anzeige sehr verdächtig.


    Sorry, es tut mir echt leid für dich und vor einigen Jahren hätte mir das genauso passieren können. Steht man dumm da und muss es sich noch anhören. Aber ich fürchte der Drops ist gelutscht, reguläre 60km/h KBA Papiere wirds nicht geben.

    Jetzt steht js auch nirgends, welches Moped du besitzt bzw. für was für ein Moped der Umbau vorgesehen ist. Für S50/S51 würde ich den Heckgepäckträger verwenden ( Link ). An dem würde ich einen Roller/Scooter Gepäckträger anschweissen, der über den Soziussitz geht. Zusätzliche Stützstreben an den Stoßdämpferschrauben und Gepäckträger dann befestigen.


    https://www.akf-shop.de/Simson…0PawDqEAQYDSABEgIy3vD_BwE

    Besten Dank. Den kannte ich gar nicht. Perfekt.


    Fahrzeug ist ne S51

    ......Das muss nur wieder zurück rüstbar sein. .....

    Wäre es ja in jedem Fall, da ich mit wenigen Schrauben wieder eine reguläre Sitzbank drin haben kann.




    Heisst wenn ich die Sitzbank lasse wie sie ist, aber den Gepäckträger entsprechend anpasse, wäre das OK? Dann wird eben eine Art "Überdeckung" gebaut bzw. die Monatgeplattform quai auf die Sitzbank gesetzt, mit entsprechender "Überdeckung".

    Nur der vertikale Haltebügle vom Gepäckträger muss weg.

    Hallo zusammen,


    Ich muss irgendwie auf dem Moped Platz schaffen für meinen Erdmann (kleiner 6kilo mischlingshund). Die Transportbox nur auf dem Gepäckträger zu montieren ginge zwar grade so von der Stabilität und Gewichtstoleranz, besser wäre es aber die Hundebox sozusagen als Sozius hinter mir zu haben.

    Wenn ich vom Gepäckträger den vertikalen Haltebügel (der nach oben zeigt) weglasse und am Ende der Sitzbank 20cm Schaumstoff entferne, könnte ich dort perfekt Plattform und Box (Grundfläche 40x40) montieren.


    Die Frage ist, gibt's da Probleme mit der ABE wegen Gepäckträger und Sitzbank unvollständig?


    Wie seht ihr das? Danke einstweilen!


    P.S. bevor sich jemand Sorgen macht, der Hund fährt gerne, auch Bulldog, und ist entsprechend gesichert.

    Selber und gut lackieren ist gar nicht so ohne. Wenns wirklich astrein werden soll, würde ich es nicht selber machen. Zumindest nicht als Erstlingswerk nehmen sondern vorher lackieren üben, so dass man ein Gefühl für Abstand und Schichtdicke bekommt.

    Wie Rockerschwalbe sagt, die besten Lackierergebnisse gibt es bei gleichbleibend milder Temperatur (etwa Zimmertemp), das kann im Winter schwierig werden. Auch die hohe Luftfeuchtigkeit empfand ich nie als hilfreich.

    Ich hab mir fürs Lackieren immer große (!) Kartons besorgt und eine Seite entfernt. Lackierstück imKarton von oben aufgehängt und so blieb die Umgebung ziemlich sauber.

    497820X die ist völlig klar: ein Austauschrahmen

    ....

    kurze Verständnis Frage da die ganze Rahmenproblematik für mich noch Recht neu ist:

    Sind Rahmennummern mit "4" vorne grundsätzlich Austauschrahmen und somit ähnlich schwierig wie Exportrahmen?

    Danke und sorry falls dumme Frage.