Wer baut freiwillig s50 Beleuchtung (vorn und hinten) an eine 51?
Hier. Ich hab ne Tittenlampe vorne an der S51 wegen Halogenumbau.
Wer baut freiwillig s50 Beleuchtung (vorn und hinten) an eine 51?
Hier. Ich hab ne Tittenlampe vorne an der S51 wegen Halogenumbau.
4er Stecker, Kabel, Verbindungen, und Glühobst sieht alles gut aus.
Kann es sein dass es den Regler der Vape zerschossen hat wenn dieser durch Blödheit meinerseits kurzzeitig keinen Masseschluss hatte? Nach dem öffnen und Schließen des Getriebedeckels waren die Stecker an der Motormasse kurzzeitig zu locker aufgesteckt.
Wenn Front- und Rücklicht plötzlich nicht mehr gehen...
Komplett zerlegte und neu gemachte S51 B2-4 (Vape, neue Verkabelung, hinten standard rücklicht, vorne H4)
Als der Motor erstmals wieder lief, ging das Licht.
Schaltung hat noch nicht gepasst, nochmal beide Deckel aufgemacht etc. eingestellt.
Alles wieder zu, Motor läuft wieder, Blinker gehen auch.
Aber die Lichter sind auf einmal tot.
Sichernung ist 5 Ampere und in Ordnung.
Tacho ist grad keiner dran, Tachobeleuchtung weiß ich daher nicht.
Noch einer ne Idee bevor ich wieder alles zerrupfe?
Auch schön wie im zweiten Bild das Typenschild noch auf dem Tank liegt....
Das nicht anliegende erste Prallblech ist nicht schlimm, gibt sogar Messungen bei denen es mehr Leistung gab mit nicht anliegendem Schalldämpfer.
Dazu dann noch einen neuen Krümmer mit Befestigungsteilen und alles glänzt wieder.
hab gestern noch das entsprechende Video bei co2radtechnik gesehen. Hätte ich anders erwartet aber umso einfacher. Danke.
Neuer Krümmer liegt schon bereit. Deshalb auch kein Wechsel zur Kalotte. Dachte eher an eine Federgesicherte Krümmermutter.
Danke, ist dann soweit erledigt hier.
Wollte kurz Mal meinen Neuzugang zeigen, eine Java Babetta von 1991.
Ein Glücksgriff, eigentlich hab ich gar nicht gesucht aber durch Zufall angeboten bekommen.
Alles original und unverbastelt, Papiere dabei und zusätzlich ein zweites Getriebe, zweiter Motor, neues Schutzblech vorne in selber Farbe und noch ein paar mehr E-Teile.
Für etwas über 250,- Euro ein Angebot das ich nicht ausschlagen konnte.
Sie läuft stabil und geht auf den ersten Kick an.
Der Vergaser zeigt zwar irgendwie keinerlei Veränderungen, egal wie ich die Schrauben einstelle, aber sie läuft trotzdem.
Trotz meines Doppelzentners Gewicht schafft sie knappe 35 km/h auf gerader Strecke (GPS gemessen).
Leider ist die Zweigang Fliehkraft Automatik nicht mehr ganz ideal, der zweite Gang geht nur schwer und sehr spät rein.
Aufgrund der eher dünnen Infolage im Netz hab ich ie bisher zugelassen, aber jetzt werd ich's angehen und sie zerlegen.
und was verstehst du unter Stani
Kurzform von Standard .... nichts Besonderes, no Tuning, no Sport etc.
Wieviel willst Du ausgeben?
Ich dachte anfangs an den Bereich bis 100 Taler, würde mich aber bei entsprechend besser Qualität auch zu 150 hinreißen lassen.
Hallo zusammen,
mit einem knappen Jahr Verzögerung läuft meine nun grundsanierte S51 erstmals wieder.
Allerdings derzeit noch mit einem recht abgerockten, zugesifften Nachbauauspuff der getauscht werden soll.
Womit wir beim Thema wären, ich bin nämlich obgrund der Varianten etwas ratlos.
Vorweg: Stani 50ccm Zylinder und auch sonst keinerlei Tuningteile/maßnahmen.
Auch der Auspuff soll kein Tuningteil werden, eine gute Funktion ohne Leistung zu verschenken wäre aber eben doch wünschenswert.
Wie ist die Sache mit dem Gegenkonus? Ist es sinnvoll hier auf einen dem Original DDR nahe kommenden zurück zu greifen?
Beim Schalldämpfer gibt es ja inzwischen auch verschiedene Optionen, die Nachauten mit den Abstandhaltern scheinen mir wenig sinnvoll, oder soll das so sein mit dem Spalt der bleibt?
Ich bin auch auf diese 3 Plattendämpfer gestoßen, macht das auch bei 50ccm schon Sinn? Gegen weniger laut hätte ich nichts einzuwenden.
Welche Fabrikate sind empfehlenswert? Einen originalen DDR aufzutreiben scheint mir zu schwierig, aber ein MZA muss es auch nicht unbedingt sein, wenn ich mir den letzten hier so ansehe.
Kurzum:
Was ist der optimale Auspuff für eine Stani 50ccm S51? Und im Zweifelsfall, was ist der zweitbeste aber bezahlbare ?
Ergebniss sieht gut aus, glaube kaum dass ein neuer mehr halten würde. Erledigt, Danke.
Hallo zusammen,
Der Schweißpunkt am Lagerwinkel einer S51 ist leider gebrochen. Raus ist das Ding schon, nn stellt sich mir nur die Frage, kann man da guten Gewißens nochmal drüber brutzeln, oder sollte man nen neuen nehmen? Alles andere ist soweit i.O. am Lagerwinkel.
Besten Dank!