Ich steh grad genau vor der Frage....
Heidenau K42 M+S vor 8 Jahren gekauft und aufgezogen. Augenscheinlich einwandfrei und Profil en masse. Nur das Alter....
Ich steh grad genau vor der Frage....
Heidenau K42 M+S vor 8 Jahren gekauft und aufgezogen. Augenscheinlich einwandfrei und Profil en masse. Nur das Alter....
Ich will das dingen ja gar nicht aufhängen. Hab mich nur über obigen Tip gewundert weil ich kaum glaube dass das auf Dauer gut tut.
Bei mir ist Platz nicht so das Problem, deshalb hab ich einfach n Mopedtisch gebaut, feste Plattform, dazu ne Runge um das Moped rauf zu schieben. Lowbudget-Provisiorium aber tuts seit einigen Jahren prima.
Nur mal eine Alternative, die noch nicht genannt wurde:
Ich kannte mal jemand, der hat seine Mopeds an Gepäckträger und Lenkstange festgebunden und per Flaschenzug hochgezogen. Ging besser zu schrauben als ich dachte, das Geschaukel hielt sich in Grenzen.
Lenker, ok. Aber Gepäckträger? Ob der das auf Dauer gut findet.
Hupe läuft, Danke.
Hab ne Kabel-Verbindung zum Massepunkt vorne am Rahmen gemacht.
... und damit det Lichthupentaster nicht unnötig rumdödelt, kannste da ein Kabel anlöten, was zur Zündspule führt. Den anderen Kontakt auf Masse gelegt, et voilá - fertig is der Kill-Taster
Gruss
Mutschy
Hab ich in dem Zusammenhang jetzt schon mehrfach gelesen.
Bedenken 1: Ich Depp will hupen und mach aus.
Zur Zündspule heißt wohin genau? Verbaut ist eine Vape 12V Anlage.
Servus,
ich löte grade einen gebrauchten Austausch-Kombischalter an da meiner im Eimer war.
Lichtschalter und Blinkerschalter sind soweit klar.
Aber was genau muss alles an den Taster für Hupe?
Lichthupe ist ja hinfällig und bleibt leer, korrekt?
Bleiben mir 2 Lötkontakte für die Hupe, was pack ich da dran?
Der Schalter hat keine Blechzunge zur Masseschraube am Lenker (siehe Bildbeispiel), muss ich da noch irgendwie ne Verbindung zur Lenkermasse schaffen? Ich kenne bisher nur die Taster mit Blechzunge zur Schraube.
Danke!
Ist da Carbon-Optik Folie auf Herzkasten und Obergurt verklebt? Oder täuscht das?
...Verstehe jetzt aber nicht, wieso du ne Telegabel eintragen, deine 70 Kubik aber nicht....
Ich nehme an es geht darum, dass man (die Jungs in blau, früher grün) die Scheibenbremse leicht optisch erkennen kann, den geänderten Zylinder wohl nicht so leicht. Ergo, Chance der Nachfrage/Kontrolle höher.
Ich denke auch dass man da durchaus rechtlich was machen könnte.
Meiner Meinung nach kommt es etwas drauf an was man als Ziel hat, dem Händler eine auf die Finger zu hauen oder erstmal das eigenen Investment zurück zu bekommen.
Wenn es in erster Linie um zweiteres geht, könnte es auch helfen erstmal per Kontakt auf sämtliche Umstände hinzuweisen (nicht drohen, aber anklingen lassen dass der Gang zu Anwalt, Polizei und Finanzamt bevorsteht) um etwas Druck in die Sache zu kriegen.
Als erstes würde ich sämtliche Beweise sichern und ausdrucken. Mit Ursprungs Uhrzeit und Quelle. Die Verkaufsanzeige, den Schriftverkehr, Zeugenaussagen vom Vater, Freund etc. Die anzeigen die noch online sind vom betreffenden Händler. Alles was irgendwie helfen könnte.
die kerben sind die gelben Punkte.
Bedeutet man fängt auch erst an den gelb bepunkteten Kerben zu zählen an? Dann wäre die 4. Von oben quasi die vorletzte nach unten.
Ich füchte dann ist bei meinem die Feder auf der Teillastnadel kaputt. Wenn ich da einhänge, reicht die Spannung der Feder nicht, die Nadel schlackert rum und die Scheibe kann sich lösen.
Hallo zusammen,
ich bin in den Besitz eines tlw. zerlegten 16N3-4 gekommen und will diesen mal in die S51 B2-4 einbauen. (Bisher 16N1...)
Nun bin ich auf 2 Probleme gestoßen und bräuchte Hilfe:
1. Teillastnadel
In der Fachliteratur steht die Scheibe soll in die 4.Kerbe von oben eingehangen werden.
Nur ab welcher Kerbe wird gezählt? Ich hab ein Bild angehangen mit farbigen Punkten, damit es leichter zum benennen der Kerben ist.
2.Startvergaser
Verbaut ist ein hoher Lenker und ein Bowdenzug von Motoflex für Endurolenker. Ich krieg aber keinerlei Spannung auf den Choke-Hebel, der sitzt lose und schlackert. Ist da ein Fehler offensichtlich, oder brauchts Bilder? Ist der Zug einfach zu lang?
Danke!
Ich hatte noch nie nen defektes Schloss gehabt, Montage und Handhabung überdenken
Ich sag's ja: Grobmotoriker ??
Im Ernst, beim ersten, uralten kann das ja mal passieren. Beim neuen war ich etwas irritiert.
Moin,
es gibt ja ein paar verschiedene Schlößer für den Seitendeckel. Nachdem ich alter Grobmooriker jetzt 2 Stück in 4 Wochen geschrottet habe, stellt sich mir die Frage obs da auch was stabileres gibt.
Nummer 1 (Altbestand) hab ich die Mutter vom Schließhaken angezogen und schon das Gewinde in der Hand gehabt.
Nummer 2 (Dobrina) hat sich beim Testen ob das Schloß sitzt der komplette Mittelzapfen verabschiedet (gebrochen), obwohl ich nicht sonderlich viel Kraft aufgebracht hab.
Schließhaken hab ich den Neuen dran, lässt sich ja aber anpassen.
Gibts da was besseres? Oder einfach nur Pech gehabt und Montagsprodukt erwischt?
Danke!