Beiträge von jayblahyi666
-
-
Lege doch mal ein 2,5cm starkes Brett untern Ständern, dann siehst du es.
Genau das mach ich nu Zuhaus, haha
du hast Recht! Dann nehme ich beim nächsten mal wieder die ori Federn, oder ich änder die Stange bei Gelegenheit.
Danke Dir!
-
mal ca. 25mm zu lang
meinst du denn die 2,5cm machen den Kohl da fett?
-
Stangen für die Federaufnahme
damit sind die Tragrohre gemeint, richtig?
Hauptrahmen hat einen weg
das will ich nicht verneinen, also ich weiß es nicht
es stimmt was nicht mit dem Hauptständer-Anschlag
werde ich prüfen, genau wie den Rahmen! Danke schonmal!!!
ich habe hier im Forum irgendwo gelesen, das die verstärkten Federn erst einmal "eingefahren" werden sollen und dann steht sie wieder gut, was ich aber für eine schwammige Aussage halte , oder ist da was dran?
330mm lang sind, dann ist die schon mal ca. 25mm zu lang.
warum werden diese dann für die S50 angeboten? Also gibt es verschiedene Telegabeln?
in dem Video von EinfachGenial wird sogar darauf verwiesen, das man bei der Regeneration die verstärkten nehmen könne:
ab Minute 1:56
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hast du hinten Enduro-Federbeine verbaut?
nein. ich habe folgende verbaut: https://www.ost-moped.de/feder…z-verchromter-huelse.html
-
Anschließend spüle ich den Rahmen aus, schwenke ihn mit Fertan aus,
Fertan ist doch bereits Rostumwandler, wozu die Säure?
Wie auch schon beschrieben oben, musst du das Fertan mit Wasser abspülen...
-
dann lasst uns doch bitte das Wort günstig nutzen...
Billig ist doch was anderes, hahaha!
Ein tolles Projekt!
Viel Spaß und Erfolg damit
-
jener wird wohl abgeleiert sein
würd ich anzweifeln, da der gerade 2 Jahre alt ist.
Oder ist die Qualität von dem: https://www.ostoase.de/Hauptst…-Kippstaender-S50-S51-S53 nich so die beste?
Ich habe vorher 3,2mm Federn drin gehabt und habe nun mal die verstärkten genommen, welche ja ein wenig länger sind.
-
und die Federn haben doch unterschiedliche Maße!
https://www.ostoase.de/SET-Tel…-S51-SR50-34mm-verstaerkt
Federlänge ca 33 cm
https://www.ostoase.de/SET-Tel…-SIMSON-S50-S51-SR50-32mm
Federlänge 30,5 cm.
Entschuldigt das ich den Fred wieder belebe, aber meine Simme rutscht nun auch auf dem Hauptständer, steht allerdings gut, wenn man den Lenker einschlägt...
-
was prinzipiell mit ner Drosselklappe auch so funktioniert
prinzipiell joa, dennoch macht unser Startvergaser diese Anfettung mit mehr Sprit und ein "Choke" nunmal, wie es der Name (to choke-erwürgen) sagt, dadurch das die Luftmenge verringert wird
-
Ja, das stimmt. Messingbürsten haben an ner Kerze nüscht verloren. Warum, weiß ich nicht, aber es is so.
Gruss
Mutschy
es heißt das der Messing Abrieb am Isolator diesen leitend machen läst, zumindest hab ich dies so verstanden.
Aber kann man nicht mit Reiniger diesen lösen eventuell?
-
sobald man den Baudenzug vom Startvergaser hochzieht, damit Luft reindringt springt sie besser an.
kommt durch den Stratvergaser nicht mehr Sprit, also das Gemisch wird fetter aufgrund von mehr Sprit Zufuhr, nicht wie bei einem "Choke" wo die Luftzufuhr geringer wird...?!
Auf Nebenluft würde ich gerne prüfen, jedoch gestaltet sich dies schwierig wenn sie gar nicht erst anspringt.
kannst du doch prüfen indem du an der Getriebeseite den oberen Stopfen raus drehst und riechst.
Sobald Sprit mit im Öl zu schnupppern ist, ist der Simmerring durch, wenn du auf der Seite wo die Zündung ist den Deckel demontierst und Öl unter der Grundplatte siehst ist der Simmerring durch...
jedoch ist die Schwalbe schon angesprungen (nur halt wieder ausgegangen nach 8s) somit würde ich einen Fehler am Zündkerzenstecker eher ausschließen oder nicht?
ist der Elektrodenabstand richtig eingestellt? 0.4mm sollten es sein
Funke an sich kommt ja, also Elektronenabstand sollte passen
werde demnächste mal die jeweiligen motorendeckel abmontieren und gucken was mich erwartet
ich hab mir ne Iridium Kerze geholt und da dann 0,4mm eingestellt, nachdem der Hobel mit den voreingestellten 0,8mm nicht anspringen wolllte (wobei das bei nem Kollegen funktioniert hat).
Dann hab ich die 0,4mm eingestellt und die Simme (E-Zündung 6V,BVF 16N1-11) ist gestartet, allerdings im Stand immer abgesoffen.
Ich hab den Vergaser andauernd neu eingestellt (was Schwachsinn war, da die NGK B8HS ja auch tadellos funktionierte).
Dann hab ich einfach mal den Elektrodenabstand der Iridium Kerze verringert, so das die 0,4mm Fühlerlehre knapp nicht mehr passen wollte und siehe da, sie hält das Standgas wie die B8HS. Jetz läuft die Karre wieder wie gewollt. Manchmal ist es wirklich nur nen Müh, oder irgendwelche simplen Dinge, die man versuchen muss.
"Elektrodenabstand sollte passen" ist meiner Meinung nach eine fahrlässige Aussage...