Beiträge von Sachsenmoped

    Schade, ich dachte ihr wolltet die Ersatzteile extra zu einem guten Preis verkaufen um zu zeigen, dass das auch geht! Und nun wollt ihr die Kolben teurer machen, weil die Kunden Angst haben, dass das bei den Preisen nichts taugen kann? Das passt nicht zu dem, was du uns anfangs erzählt hast! Immerhin ist es ja so, dass eure Kolben überall gute Kritiken bekommen. Es dauert halt etwas, bis sich das überall rum gesprochen hat! Wie teuer sollen die Kolben dann werden?


    Ja, aber es geht um eine Produktgruppe, was in der Einführungsphase von uns subventioniert wurde, damit eben es bekannt wird. Also wir bleiben schon unser Spur treu. Nur verschenken bringt langfristig keiner was.


    An einzelne Gummi- Dichtungen für die BVF- Vergaserschraubkappe wäre ich auch noch interessiert. Evtl. könnt Ihr ja mal einzelne Dichtungen rein stellen und Briefversand anbieten ?!


    Müsste ich nachfragen, ich kaufe die Vergaserkappen auch mit der Dichtung inkl. ein. Da könnte man nachhacken ob die auch einzeln gibt (es gibt sicherlich man muss nur eben Bescheid geben:) )

    Hab Mal wieder was bestellt und zeig am besten Mal ein paar Bilder da ja sie im Shop ja Mangelware sind.


    Was habt ihr denn immer noch mit den Fotos :))) Da sind gerade mal 50 Artikel wo noch keine Fotos sind, teilweise weil wir diese nicht auf Lager haben und dadurch keine Fotos machen kann :)
    Über die Artikelbeschreibung bitte noch nicht reden, da hängen wir extrem hinterher... werden dafür haufen neue Artikel eingestellt, die aber gleich mit Beschreibung--->
    Hauptsächlich OTJ Präzisionstechnik Teile. Und Markenwaren: Ketten ( DID, Regina), Zündkerzen (NGK), Batterien (Yuasa). Außerdem kommen noch die Serviceleistungen auch Stück für Stück dazu.
    Wir restaurieren bzw. reparieren Fahrzeuge und werden alle nötige WKZ gleich auflegen bzw. wir versuchen überall die nützlichste Sachen mit ins Shop aufzunehmen.


    Und was sagst du zu dem Kolben?
    wollte probeweise auch mal paar bestellen


    Die Kolben ist in unserem Testmoped 60/4ccm mit Design Auspuff drin, macht was es machen soll. Läuft.
    Ihr habt ca. 1-2 Wochen Zeit die Kolben noch so "billig" einzukaufen, die Zeiten wo wir die Kolben zum Testen "verschenkt" haben sind ab Mai vorbei.
    Diese sind nachgewiesen deutlich über die Qualitätsniveau von den ganzen Nachbaukolben. Außerdem lösen bei den meisten Leuten diese Preise den Angst aus, dass für das Geld nicht taugen können.
    Über die absolut lächerliche 14,70€ für Tuningline, welche sich mit den 40-50€ Kolben messen lassen, rede ich nicht mal.


    Fragen über die Edelauspuffstahlanlage... es dauert noch. Es kamen immer wieder unvorhersehbare Probleme. Hauptsächlich liegt es daran, dass wir fast 100% den ganzen WKZ neu auflegen müssen, weil es eben beim Edelstahl alles anders ist.


    Das mit dem Dichtungssatz... ganz ehrlich. Ich habe nur die wichtigste Dichtungen geprüft, dass die passen, der Rest wird bei mir nicht verwendet, wofür es ist, müsste ich selber fragen! Auch wenn es peinlich ist, bin ich lieber ehrlich, als liefere ich irgendeine sinnlose Ausrede :) Einzig ist die Zylinderfußdichtung, welche man je nach Zylinder schick schneiden muss!

    Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit den Mitnehmern gemacht? Wie ist deren Rundlauf und von welcher Qualität sind die verbauten Kugellager. 15€ sind echt eine Kampfansage.


    Ja ist es und wird massig verkauft (lief seit Jahren extrem gut).
    Meiner Meinung nach beste Qualität auf dem Markt. Da stehe ich explizit dazu, dass das Teil top ist und auch ein Werkstatt mit Garantie einbauen kann (wird ja auch gemacht).
    Es wird bei einigen Händler unsere Mitnehmer angeboten, nun wie immer meist als Eigenmarke oder Replika.
    Es gibt außer unser noch die taiwanische und die polnische (Almot), soweit mein Kentnisstand. Auf x tausend verkaufte Mitnehmer kann ich bis heute 2 also zwei Reklamation erinnern. Einmal Lager ausgefallen und einmal war das Zahnkranz falsch gestanzt so dass die Kette abgesprungen ist.
    Was ich als Rückmeldung bekomme ist, dass die von Almot wohl recht teuer sein sollen!? Und ich hatte selber auch schon mit gebrochenen Zahnkranz auf Rekla zurück gehabt ( war natürlich abgelehnt wir haben kein Almot in Sortiment).
    Die von Taiwan sind günstig, aber sollen nicht so toll rund laufen.
    Bitte um korrigieren, wenn jemand mehr oder besser weiß... Möchte die andere Teile schlecht reden, ich meine bei 15€ bei uns... das ist ja wie geschrieben eine Kampfansage. Warum Fernost, wenn es auf dem "alten Kontinent" für kleines Geld in gute Quali hergestellt wird!?


    @Sachsenmoped, wie siehts mit rücklicht kappen aus? Die kleinen mit 100mm Durchmesser gibts seit längerem nirgends mehr. Könnt ihr da was besorgen bzw in den Shop aufnehmen?


    Rücklicht generell alles ohne Prüfzeichen von früher, oder ohne E-Nummer für neues Zeug leider nicht verfügbar. Man möchte die Leute vom KBA nicht auf dem Hals haben. Wie hier geschrieben wurde, einfach mal vor Ort probieren (nicht bei uns, haben wir leider nicht da). Da kann man noch auch ohne Nummer was kaufen... Klar nur für das Showmopeds geeignet. Dürfte um die 5€ kosten. Ich denke, da ist vom MZA oder FEZ mit E-Zeichen im Zulauf und möchte niemand auf größere Stückzahlen ohne E-Zeichen sitzen bleiben, daher aktuell die Marktlücke.


    Freu mich sehr!
    Genau beim Blinkerträger chrom gibt es die 2. Wahl für 4,99€ (https://www.sachsenmoped.de/ra…-f.-simson-s50-s51-s70-mz ) oder die Top für 9,99€ (https://www.sachsenmoped.de/ra…-f.-simson-s50-s51-s70-mz).
    Da es für 24,99€ um ein Sparset handelt sind hier die günstigere Blinkerträger mit dabei :)
    Hier ist die Zielgruppe, Leute die für kleines Geld E geprüfte Blinker inkl. Halterung brauchen.


    Das ist ja schon ein paar Tage her ;)


    Laut GLS am 08.03.2019 eintreffend bei uns :) Hast recht habe den gesamten Kugellagersortiment aufgefüllt bzw. nachbestellt. Manchmal sind paar Tage mehr als Wochen :)


    Es sind zu viele Fragen generell:
    -Also Bilder habe ich so gut wie alles da, muss man noch einpflegen --> Zeit...
    -Leider ja müssen wir bissl teurer machen die Teile weil die Leute dran gewöhnt sind mehr Geld auszugeben, und 9 von 10 können nicht vorstellen das man was kaufen kann was sogaer verdammt gut ist.
    -Bremsbacken sind zertifiziert, die Mischung kommt vom Automobilzulieferer. Einfach testen und da soll jeder für sich entscheiden was nimmt. Auf jeden Fall sind die Teile vom Behörden abgenommen und werden jährlich überprüft.


    sagt wer?


    Ich :)
    Spaß der Seite. Jeder hat Favoriten und mit dem er gute Erfahrungen gemacht hatte.
    Ich schwöre auf Koyo. Auch im Rennsportbereich haben schon einige Leute mit den Lager Top Erfahrungen gemacht und die werden gesucht.
    Bin selber nach einer bestimmten Zeit wo alles durchprobiert hatte immer Koyo gefahren, weil eben diesen SKF und co. Zeug sich einfach nicht gehalten hat. Man kann hier über Einbaufehler etc. reden. Ich kenne niemanden, der Koyo einmal eingebaut hatte und es nicht noch mal machen würde.
    Punkt ist, dass bis die meisten andere Hersteller ihre Herstellungsort "ständig" wechseln, und damit eine Qualitätsschwankung herrscht, Normen hin oder her. (Man kann hier sagen, dass es quatsch ist, ist es aber nicht :)) Ich müsste gucken wer vom F.A.G Lager im "Simsongröße" überhaupt noch Made in Germany ist...
    So lange sind die Koyo Lager made in Japan!!!
    Und dafür sind die Lager noch verdammt preiswert. Eigentlich müsste jeder der günstig, (ich formuliere jetzt mit Absicht so) eine von den besten Lager fahren möchte, den Koyo zugreifen.
    Ich weiß dass diese Lager gerade im Simsonbereich viele Leute noch nicht kennen, aber reden wir mal in 1-2 Jahren ;) Das spricht sich so oder so rum, weil das Produkt sich selber verkauft!
    Und uns zu einigen, F.A.G vertreibe ich deswegen auch mit, weil ich davon was halte ;) Die restliche SKF und SHN und co. finde ich neben Koyo und F.A.G echt überflüssig mit zu verkaufen... das ist aber meine persönliche Meinung da kann jeder für sich entscheiden was einbaut (die Qual der Wahl). Da würde ich lieber für unter 10€ gute chinesische Lager anbieten (ja es gibt Anbieter wo ich sogar mit Garantie verbauen würde!!).


    PS: hieß es nicht so, japanische Motorräder sind die zuverlässigste? Die haben fast alle vom Werk aus Koyo Lager....

    Wann sind die s51 F.A.G Sätze wieder lieferbar?


    Aktuell aus Zeitgründen noch nicht mal nachbestellt. Also weiß ich leider nicht :(
    Warum aber F.A.G wenn Koyos viel besser und noch günstiger sind? Da muss ich an dieser Stelle bissl Koyo Werbung machen :)


    Ich hätte mal ein Frage an Sachsenmoped: Eure King-Kong Kolben 1 & 2 Ring gibt es doch für 80ccm und für 85ccm Zylinder. Was für ein Kompressionsmaß haben denn die Kolben genau ( 80ccm, 85ccm ) ? Auf Eurer Web-Seite findet man ja dazu nichts ?! Gr.


    Meinst das? 80ccm Almot Zylinder mit Barikit Kolben, Maße?

    Die Nadellager der MZA Kurbelwellen sind extrem belastbar und auch in stärker getunten Motoren Problemlos verwendbar. Wenn die Wellen baugleich sind wird das auch hier zutreffen.


    Wenn man aber die MZA Wellen für gutes Geld einkaufen kann, dann würde ich nicht wagen zu experimentieren. Wenn man langfristig einsparen kann, da lohnt sich eventuell das Vergleich. Und damit will ich niemanden von unsere Wellen abraten, im Gegenteil :) Mir wäre eher lieber, dass ihr deutlich mehr Koyo Lager einbaut und Viton Simmeringe von uns :))

    Baugleich mit der Welle von MZA oder FEZ? Die sind ja beide sehr gut.
    Da ich demnächst eh ein paar Sachen bestellen möchte, werde ich dann wohl auch direkt eine Welle dazu ordern. Preis ist ja sehr gut...


    Hatte seit einige Jahren keine Wellen von den beiden Firmen in der Hand gehabt, kann ich mich dazu daher leider nicht äußern. Anhand die Fotos ist das Pleul+Nadellager unten gleich wie MZA. Auf dem Pleuel steht CKR und SM50 (023001 Artikel). Wir haben übrigens eine dritte Welle was seit mindestens 10 Jahren auch von mir bekannt ist, dass die recht gut sind: https://www.sachsenmoped.de/mo…lwelle-f.-simson-s51-sr50
    Wuchten ist es aber immer erforderlich, die Werksangabe mit 0,02 Rundlauf kommt nicht immer. Feingewuchtete Wellen können wir aus Zeitgründen aktuell nicht anbieten, und ja unter 30€ ist es auch absolut unmöglich, die Wellen einzeln in Hand zu nehmen und prüfen. Unser Gesenk geschmiedete Welle werden auch noch bissl dauern, da wir erst zum Vordrehen eine neue Drehmaschine bekommen haben. Die Rohlinge liegen schon eine Weile rum :(



    Man sollte kein Wunder erwarten. Für Normalverbraucher ausreichend. Bei der Preisniveau können wir die Wellen leider nicht auseinander nehmen und mit Koyo Nadellager verbauen. Aber ich halte niemanden davon ab, es zu machen :)


    Zwei verschiedene Hersteller:
    Die für 19,99€ ist nur gedreht nicht geschliffen, ist ein Auslaufmodell.
    Die für 27,99€ ist die Welle die eigentlich fast überall zu kaufen gibt und seit x Jahren läuft. Ist auch kpl. geschliffen.


    Ich nerv auch nochmal hab ja leider immer noch keine Antwort erhalten.


    Wie ist der derzeitige Stand der Edelstahlabgasanlagen ? Habe hier 4 Mopeds wo ich diese gerne verbauen will.


    Kann ich nicht weiter genauer sagen, nur, dass wir dran sind, und alle Zuschnitte schon vor Ort liegen. Bei einer Serienfertigung ist es leider schlecht zu sagen, wann endlich das Produkt steht, wenn man allein auf einem Kabel statt 1 Woche wie versprochen 3 Wochen warten muss...Normalerweise wollten wir Ende dieses Monats die erste Anlagen fertig haben! Auch ist es verdammt schwierig und zeitaufwändig den richtigen Laserzuschnitt für das hintere Schelle zu machen. Edelstahl pressen ist schon anders, da kann man nicht den gleichen Zuschnitt wie beim Stahl nehmen und gut. Das frisst manchmal deutlich mehr Zeit als geplant :) Wäre es ein Standardprodukt könnte ich ziemlich genau sagen wann es fertig wird. Ich würde sobald ich weiß dass die Anlagen fertig sind und bald bei uns antreffen, hier ein Info geben. Und sorry dass ich wirklich nicht sinnvoll sagen kann wann genau.

    Hey, wie sieht es mit den Mitnehmern aus? Ich verschleiße von den "tuning, lange haltbarkeit" Dingern, für ca. 10€ das Stück von MZA, so 1-2 alle 5000 km :(


    Die Gründe wie ich sie mir so vorstelle: hohes Fahrzeuggewicht in Verbindung mit etwas mehr als Standardleistung, dazu noch viel Stadtverkehr.
    Einen Montagefehler schließe ich aus. Die Wärme kommt wohl eher daher, daß die ausgebrochenen Teile abstehen und dann schleifen. Diese sind nicht auf dem Foto, sind aber deutlich verfärbt.
    Fahren tue ich schon ganz vernünftig, lediglich beim Anfahren ist Gas angesagt. Rollen und wieder Beschleunigen/Runterschalten mache ich mittlerweile immer sutsche mit Kupplung.
    Also Peter, wenn du einen Betatester suchst....hier! :D


    Schreib mich an, hätte was eventuell für dich da.