Beiträge von Sachsenmoped

    Ich würde es seitens des KBA generell so Handhaben das eine Beantragung von KBA Papieren 35€ kostet, auch wenn das Ergebnis dann Negativ ausfällt. Damit würden die "Exportanträge" automatisch reduziert werden, und auch die "Mehrfachanträge" in der Hoffnung das mal was durchrutscht. Ich fände es ok wenn man in jedem Falle bezahlt da ja in jedem Fall eine Arbeitsleistung dahintersteht. Und nun steinigt mich.... :D


    Ja, es passt. Die Frage: warum man nicht einfach selber vor dem Kauf prüfen darf!? Ob es geklaut oder nicht kannst auch innerhalb paar Minuten prüfen lassen. Dafür zu bezahlen dass die sagen das Fahrzeug war reimport? Wie gesagt die Listen öffentlich machen, damit spart sich jeder Zeit, Ärger und Geld.


    Ich wünschte mir, das KBA stellte diese Dienstleistung ein. Klar, ich habe alle meine Papiere, von daher ist mir das egal, aber eine einmalig in der Bundesrepublik stehende Dienstleistung 30 Jahre nach der Wende noch zu beschimpfen, grenzt an maßloser Arroganz.


    Ein außerhalb der 45km/h-EU-Regelung geltendes Sonderrecht finde ich schon gut...und das macht Simson ja zum größten Teil aus. Wollen wir mal schauen, wie hoch das Gejammer bei Einstellung vom KBA ist...mir soll das egal sein.


    MfG
    Christian


    Mich als arrogant zu bezeichnen? Man merkt dass du noch nie in einem Raum mit mir gesessen hast :) und dass du es nicht verstanden hast was ich mit mein Schreiben generell sagen möchte.(Aber es liegt 100% an mir, weil anscheint die Mehrheit der Mitglieder hier haben es auch nicht verstanden.) :)
    Noch mal: diese Sonderregelung haben die nicht im Griff, außerdem ist es nicht richtig nachvollziehbar da anscheint die richtige Information über die Fahrzeuge fehlen, bzw. bis vor kurzem auf jeden Fall nicht da waren. Sonderregelung mit Sonderregeln was nicht funktioniert, super Sache. Ich beschimpfe es weiterhin, weil man heutzutage ohne große Aufwand was viel besseres haben könnte, was dieses System betrifft. Aber gegen Änderungen und neue Sachen waren ja die Menschen schon immer gewesen, weil die Angst vor der Änderung haben... Dieses System so wie es funktioniert ist nicht zeitgemäß, Punkt. Außerdem es ist eine Dienstleistung was du bezahlst, warum soll ich froh sein, dass es gibt? Selbstverständlich muss es geben, weil jeder die Papiere verlieren kann, genau so wie bei den Autos, und da rennst du eben zu der Zulassungstelle. Ich verstehe, ihr meint: geil für 35€ egal was ist, kann ich zu Hause bequem auf die Papiere warten, ohne Aufwand. Die kommen schon irgendwann.


    Wieviel Millionen Fahrgestellnummern waren es noch gleich wie Hallo Stege schrieb? 7 Millionen? Na dann fang mal an zu tippen Sachsenmoped, vielleicht hats KBA ja noch nen 450 Euro Job frei wenn es doch so schnell erledigt ist.


    Jetzt habe ich verstanden, ihr habt gedacht man muss diese Zahlen einzeln eintippen? Dafür gibt es Scanner (nicht so wie zu Hause) und Programme sogar mit dem Handy kannst du einiges machen,also eine Art Handscanner... Danach sind die Zahlen nun mal erfasst, man muss nur eventuell wegen die Formate etwas programmieren. Also da kommen nicht die Praktikanten sondern die Programmierer. Und danach 450€ vll pro Stunde aber nicht pro Monat. Gute Programmierer kosten schon mal Geld :)


    Da steht nichts davon, das eine Einzelabnahme mit den Kosten vom KBA was zu tun hat, also bitte.


    Ich sehe dort ein Wort: "als" Dieses Wort wird nach meinem Wissen genutzt um Ungleichheit oder Gleichheit auszudrücken, je nach dem. Auf alle Fälle wird damit was VERGLICHEN.
    Sollte es noch kommentiert werden, wird bei mir auf die Liste "Ignorieren" verschoben. :popcorn:
    "Das [Einzelabnahme] ist deutlich kostenintensiver [teurer] als die Gebühr [die Kosten] die man für eine Zweitschrift vom KBA [KBA eben] bezahlt"


    Schön wäre es wenn auch die exportierten Fahrzeuge vom KBA eine Datenbestätigung bekommen könnten. Natürlich mit den im jeweiligen Land gültigen werten.
    Also: Klingel, Blinker, Sitzplatzanzahl und natürlich Höchstgeschwindigkeit.
    Leider geht das rechtlich nicht.


    Den Jungs die hier über das Geld streiten: Jede Dienstleistung vom Staat muss bezahlt werden. Ob nun durch Steuern oder direkt. Die Leute dort arbeiten ja auch nicht für umme. In einigen Fällen (wie dem hier diskutierten) finde ich es gerechter, wenn derjenige, der die Leistung in Anspruch nimmt, diese auch bezahlt, statt die gesamte Bevölkerung dafür zahlen zu lassen.


    Den KBA Mitarbeitern sei gesagt: Kopf hoch und danke!


    Genau, bezahlen ABER Dienstleistung bringen. 20 Wochen sind keine Dienstleistung sondern ein Versagen. Und in diesem Moment sind jede € zu viel. Weiterhin sage ich es, wäre es nicht so gewollt könnten die doch die Listen publik machen. Wäre mein Moped abgewiesen, würde ich ein Einsicht in diese Liste verlangen und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Listen dann verheimlicht werden dürfen! Das ganze Theater wie die oben beschimpfte Aussage von mir, könnte man mit einer sinnvolle Gesetzgebung oder mit einem sinnvollem System von KBA lösen. Und da KBA ein Behörde ist, kommen wir wieder auf den Punkt.
    Nicht gegenseitiges oder schlechteres habe ich in meinem ersten Post geschrieben.
    Jeder hat es so verstanden wie er wollte :)


    Das liegt in der Zuständigkeit der jeweiligen Länder, die ungarische Behörde könnte das natürlich machen.
    Eine sachlich richtiges Datenblatt für die Einzelabnahmen hier kann ich natürlich in meiner Freizeit erstellen. Dass hieße 40 km/h für Ungarn Fahrzeuge und Leichtkraftrad z.B. für CZ, BG oder PL Exporte. Wenn es was hilft, mache ich das gerne.


    Deine Mühen sind echt erstaunenswert.
    Ich kann dir aber leider eins bestätigen. Über die Simsons gibt es in Ungarn keine Liste. Die Mopeds haben kein Kennzeichen und auch die Rahmennummer spielen so gut wie keine Rolle. Du kannst mit einem Rahmennummer 5 Versicherungen abschließen. Also da muss man den Fehler und die Lösung im Inland (D) suchen.

    Letztes Jahr um die Zeit hatten sie rund 9000 Anträge auf dem Tisch.


    Ich frage mich trotzdem wenn Listen da sind warum die nicht digitalisiert sind? Das geht doch sau schnell. Danach ist der Datenbank fertig und sind die Anträge fix durch.
    Wenn man halbe Stunde für einen Antrag braucht ist nicht zeitgemäß. Das könnte man mit 2-3 Programmierer innerhalb von 1-2 Monaten komplett digital umstellen. Online Antrag, danach Papiere innerhalb einer Woche im Briefkasten. Funktioniert doch bei Rundfunkgebühr auch einwandfrei :)
    Mein Vorschlag jede macht ein Fakeantrag und wenn die Bearbeitungszeit auf 1 Jahr hochgeht, wird sich was tun :D


    Sachsenmoped schrieb:
    Erstens weiß nicht was die Einzelabnahme mit KBA Kosten zu tun hat.
    ckich schrieb:
    Hat jemand geschrieben das es so ist ?


    War nicht ernst gefragt oder? :)))
    Du hast geschrieben:
    "Du hast scheinbar noch nie eine Einzelabnahme bei der Dekra/TÜV machen lassen, oder damit beschäftigt ?Das ist deutlich kostenintensiver als die Gebühr die man für eine Zweitschrift vom KBA bezahlt und ohne diese Möglichkeit gäbe es nur den Weg über die Dekra/TÜV. "

    Du schreibst dir auch was zusammen...
    Sei doch froh das es das KBA macht. Soll Leute geben die kein Geld scheißen können oder unnütz ausgeben wollen. Ich für meinen Teil warte dann lieber 20 Wochen oder mehr auf meine Papiere als zur zuständigen Prüfbehörde zu rennen und abschließend noch zur Zulassungsstelle.


    Genau mein Problem. Ich soll froh sein dass die es machen!? Die Einstellung ist völlig verkehrt, sorry. Und wer 20 Wochen akzeptiert ist auch selber Schuld.

    Nach der Logik von Sachsenmoped sollten also alle Gebühren für Verwaltungsakte entfallen. Alle 10 Jahre sind 60€ für nen Reisepass, 28,80€ für den Perso oder 24,--€ für die Fahrerlaubniskarte fällig. Alles Dokumente, deren Besitzer man zwar ist, die jedoch Staatseigentum sind.


    Falsch. Es wurde so eingestellt, dass KBA aus GEFALLEN und nicht aus PFLICHT die ganze Sache macht, und wir die Bürger sollen froh sein, dass es überhaupt gemacht wird. Dann kann ich auch dämliche Vergleiche machen wie, wartest du auch 20 Wochen erstmal auf dein Reisepass?


    Bei der Einzelabnahme wird auch was gemacht, ich habe nicht gesagt dass es billig ist. Schon mal die Aussage dass ich damit nicht beschäftigt hätte ist frech :) Erstens weiß nicht was die Einzelabnahme mit KBA Kosten zu tun hat. Zweitens, ja ich finde die Gebühren dafür, dass du noch 20 Wochen warten darfst viel zu hoch. Entweder hat KBA eine Liste, da kann man innerhalb von Sekunden eine Entscheidung treffen, oder hat keine Listen und wird gerätselt. Für mich stehen 200€ für eine Einzelabnahme nicht im Verhältnis für 20 Wochen und 35€. Für manche ist es eben das gesamte Zeit was die sonst fahren würden um.... das kann man nicht mit Geld kompensieren. Vor allem die Mopeds ohne DDR Papiere bekommt man oft bis 500€ günstiger.


    "Nein, das wird aus den Gebühren für die Zweitschriften finanziert, "
    Also das KBA eine Behörde ist steht überall so. Entweder alle Internetquellen sind falsch oder weiß ich nicht... Das ist schon klar dass aus dem 35€ was hängen bleibt, aber es ist schon staatlich finanziert und damit aus Steuergelder. Nun das eben verdammt viele Leute die Papiere beantragen und damit ein Haufen Geld verdient wird, macht es sicherlich Selbstfinanzierer... das ist auch klar :)

    Sorry, aber das kann man doch nicht zusehen sowas :)
    Ist KBA eine Behörde? Ja? Dann wird es aus Steuergelder finanziert.
    Es macht doch niemand aus Spaß irgendetwas was er gar nicht zuständig wäre, im Gegenteil... Wenn ich schon an der Zulassungsstelle denke, oh je, da komme ich zum Schwitzen.
    Mit dem Moped machen die ein Theater auf hohen Niveau und lassen noch gut bezahlen.
    Entweder sollen alle Simson auf 60kmh eingestuft werden oder gar keins. Fertig.
    Ein Moped von dem anderen rein auf rechtliche Basis (ohne jeglichen technischen Hintergrund) unterscheiden lassen ist für mich nicht nachvollziehbar.
    KBA und Simson Papiere zeigt ganz klar wie schnell mal Information zum Macht wird.


    Und noch mal, KBA macht eine Dienstleistung für glaube 35€ was er angeblich gar nicht machen müsste, und wird aber trotzdem aus Steuergelder finanziert!? Merkt das jemand noch :)
    Die Wende war vor 30 Jahren, seit dem hätten die was einfallen lassen können. Die Regelung ist nicht mehr zeitgerecht und werden Haufen Leute sinnlos beschäftigt.

    Die zylinder haben die Fez Prägung. Also mit stark verjüngtem Einlass. 11mm gehen da auf Höhe wo die rippen Anfangen noch durch. Also wirklich nur mit nacharbeitung zu empfehlen.


    Siehe Beschreibung:
    "-Die Kanäle SOLLTEN vor dem Einbau nachgearbeitet werden! Kann auch ohne Nacharbeit eingebaut werden, wir empfehlen aber dieses ausdrücklich nicht."
    Bin auf deiner Meinung.



    Danke für die Info.
    Da frage ich mich,warum der Hersteller nicht genannt wird :kopfkratz:
    Sind die M53 Schalträder auch von FEZ? @Sachsenmoped ?
    da habe ich gerade 4 bestellt. Wenn die aber von FEZ sind,sind die Müll


    Leute, ich kaufe doch NICHTS vom FEZ oder MZA! Wenn es dann doch das Gleiche ist, kann ich nicht ausschließen.
    FEZ ist kein Hersteller, genau so wie MZA auch nicht (im klassischen Sinne). Die beiden als Referenz werde ich definitiv nicht nutzen. Natürlich sind es sehr viele Teile wie die Schalträder: die lasse ich machen, und zwar in einer CNC Betrieb "ohne Name" und kein Marke ist oder hat. Nur ein Lohnfertiger (meinetwegen Klaus Schwarz Einzelunternehmer). Das ist in dem Moment ein Sachsenmoped Produkt!?
    Was soll ich zum Zylinder schreiben, wenn es mit FEZ nichts zu tun hat und der Hersteller sagt 99% den Leuten nichts?


    Weiß nicht ob public ist, aber @TommyMaul hat mir geholfen die Schalträder anzupassen. Diese Änderungen habe ich mit dem Hersteller abgeklärt. Die aktuelle Serie die ich für uns herstellen lassen hatte soll gut sein und funktionieren. Eigentlich das einzig brauchbares Teil auf dem Markt, preislich verdammt günstig.
    Du hast also richtig eingekauft.
    Was hat eigentlich das Schaltrad mit dem Zylinder zu tun? :)


    Die Classicline Kolben sind spitzenmäßig gut. Es gibt kein Sets aus mehreren Gründen. Die Maßhaltigkeit vom Zylinder kann ich genau so garantieren, wie alle andere auf dem Markt (gar nicht). Sets biete ich nicht an, weil die ganze Zylinder ohne Nacharbeit nicht meine Qualitätsansprüche entsprechen, da gebe ich meine Name und die Name KingKong Kolben nicht dazu. Wenn jemand die Zylinder anpackt und bearbeitet sind die richtig geil. Aus diesem Grund biete ich es auch an.


    Jetzt Frage ich mal, weiß da wer der Hersteller vom Zylinderkopf ist? siehe Foto. Wenn wir schon beim Hersteller sind :)


    Leider muss ich mich da wiederholen, die Leute wie hier im Forum sind absolute Minderheit vom Kundschaft her. Man kann von eurem Verhalten und Denkweise keinerlei an dem Simsonfahrer allgemein herableiten :)
    Thema Preis:
    1-Ring Kolben sind nicht unser Geschäftsfeld. Racingline ist nicht unbedingt, dass was unsere Kundschaft haben möchte.
    Meine persönliche Meinung basierend auf mein eigener Erfahrung und Erfahrung meine "Simsonkumpel":
    Ein Motor was auf der Straße bewegt wird, egal welcher Hubraum, braucht niemals 1-Ring Kolben. Da ist man mit dem Tuningline 2-Ring Kolben mehr als gut aufgehoben. Klar gibt welche die mit 14-16PS 60ccm Motoren unterwegs sind. Das ist aber ein Kunde, welcher bei Ronge, RZT oder Langtuning und co. einkauft, und niemals bei uns. Wir sind kein Rennsportanbieter im Einzelhandel.


    Damit stehen 30€ Kontra 40-50€! Das müsste man vergleichen. (wobei ich weiß immer noch nicht wo man Barikit für 40€ bekommt :) )
    Und stellt sich die Frage ob ein Zylinder was seine Spitzenleistung unter 10 Tausend abgibt, ein BK Kolben von der Qualität her braucht oder nicht. Oder man spart sich die 10-20€ und geht Döner essen davon.


    PS: nur weil man kein Gewerbeschein hat, für Einzelkunden die viel(!) einkaufen schalten schon paar Prozente Rabatt immer frei ;)


    Habe ich das denn jetzt richtig verstanden das die Barikit Kolben passgenauer/besser verarbeitet sind im Vergleich zum etwas günstigeren Kingkong Kolben?


    Über die Maßhaltigkeit der Kolben sind unsere Kolben voll im Rennen und exakt genau!!! Da kann selbst Barikit nichts vormachen.
    "Preislich sind wir immer noch weit unter die Barikit Kolben und sehr fraglich ab welchem Verwendungsfall überhaupt Barikit sein Qualität punkten lassen kann "
    Habe doch nicht gesagt ggü unser Kolben :) Wenn BK gute Qualität hat was der Fall ist, bedeutet nicht dass unsere Kolben keine gute Qualität hätten. Werde aber BK Kolben nicht schlecht darstellen und versuchen unsere besser zu machen, daher meine Formulierung. Aber ich sage nur, einfach mal probieren :)


    @TommyMaul liegt wohl daran, dass die Simson Kolben "billig" sind und erst Branchen und Marken die gut zahlen beliefert werden und dann erst die Kolben von Simson. Ist nur eine Theorie. Bzw. man muss eben bei einem Hersteller in anderen Takten und Mengen bestellen wie man es sonst bei MZA und co. gewöhnt ist. 1000 Kolben sind da nichts.
    Außerdem wir haben aktuell auch kaum auf dem Lager :O , die nächste Serie ist aber in der Fertigung. Und wenn alles schief läuft, dienen wir bald sogar auch bei 38,00er Maß mit Tuning und Racingline Kolben :)

    Hallo Leute,


    wie ich es seit einiger Zeit angekündigt habe wurden nun die Preise unsere KingKing Kolben angepasst.
    Alles kann ich nicht verraten aber die Entscheidung ist gefallen und es wurden viele Faktoren berücksichtigt.
    Ich bin froh, dass viele von euch die Kolben getestet haben und wie von uns erwartet diese nun gut angekommen sind.
    Die bisherige Preisniveau war nur zu der Einführung gedacht. Die Kolben habe ich seit 2,5 Jahren im Angebot hier in Deutschland, davon ca. 7 Monaten als KingKong Kolben.
    Problematik:
    1. Die Kundschaft war und ist bei dieser 15€ Preisniveau mehr als skeptisch was die Qualität betrifft. "Für das Geld kann ja nur rotz sein."
    2. Unsere Händler bzw. Wiederverkäufer haben ca. den gleichen Preis bezahlt wie die Endkunden. Das war natürlich für die Verbreitung der Kolben extrem schlecht. Wer möchte ohne Gewinn arbeiten und dabei noch eine andere Marke hochziehen!?
    3. Eine Preisanpassung war seit der Einführung an nötig, um es wirtschaftlich halten zu können! Diese haben wir weder hier im Forum noch bei den Messen oder bei den Händlergespräche verheimlicht, sondern ganz klar gesagt, dass es eine Einführungsphase des Produkts gibt, nach dem die Preise angepasst werden.


    Aus diesen Gründen haben wir die Kolben so eingepreist wie die sind.
    Der Preisniveau ist immerhin noch ganz weit unter die Barikit Kolben.
    " Bei der Entwicklung Ruder ich aber wieder zurück zum mza 1 Ring oder barikit kolben." ---> Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, wenn man mit dem Kolben zufrieden ist, greift mal zu. Preislich sind wir immer noch weit unter die Barikit Kolben und sehr fraglich ab welchem Verwendungsfall überhaupt Barikit sein Qualität punkten lassen kann :)


    Wir sind als Sachsenmoped der Markeninhaber von KingKongKolben und damit verkaufen wir unsere Kolben für die UVP. Wir lassen unsere Händler Luft, unsere gute Kolben zu vertreiben. Wer bei uns als Händler angemeldet ist, bekommt er auch dementsprechend gute Preise!!!
    Nur Kolben lässt sich so gut wie gar nicht sinnvoll im Einzelhandel verkaufen. Wer kauft NUR einen Kolben!? Entweder möchte jemand ihr Altzylinder neu honen lassen (bestellt der Kolben meist beim Dienstleister gleich) und braucht ein Kolben oder kauft gleich Alles neu.
    Noch mal:
    Die Werkstätte und Händler haben sich weiterhin die Möglichkeit bei uns zu registrieren ;)

    Habe heute den "KingKong Classicline Kolben S60 kpl. 41,00mm" verbaut.
    Hatte ihn erst mit 1mm Anlaufscheiben eingebaut, doch der hatte zuviel seitliches Spiel, für 1,5mm Anlaufscheiben war aber etwas zu wenig Platz.


    Im Vergleich zum 40,97er Almot Kolben (da liegen 1mm Anlaufscheiben bei) ist der Abstand Auge-zu-Auge (innen) beim KingKongKolben ca. 0,6-0,7mm größer - welche Anlaufscheiben soll man denn hier verbauen?


    Ich fahre 1mm scheiben.
    Wenn man etwas genauer arbeiten möchte, kann natürlich 1,2-1,3-1,4er scheiben nehmen. Diese führen wir leider aktuell nicht im Shop. Aber nicht so straff machen!
    Seitlich 0,3mm sind völlig i.O.

    wird es einen Auspuff emailliert,wie Original DDR S51 geben


    Nicht geplant, die Nachfrage war bisher so gut wie gar nicht da.


    Hat schon mal einer einen Tank für die S51 bei Sachenmoped gekauft ?
    Wie ist die Qualität?
    Interessiere mich für die Grundierten zum Pulvern.
    https://www.sachsenmoped.de/ra…er-simson-s51-s50-s70?c=0


    LG Dev


    Zum Pulvern sind die Nachbautanks generell nicht so gut geeignet. Es sei denn man nimmt Spachtelmasse was zum Pulverbeschichten geeignet ist. Warum nicht gleich lackieren?


    Siehe Seite 19 bezüglich des Tanks.
    Habe heute Mal die Tellerfeder(1,6mm) verbaut leider sitzt sie nicht gleichmäßig d.h. anscheinend passt sie nicht zu 100% weshalb ich sie auch nicht verbaut habe


    Da ist was faul, die Teile laufen seit viele Jahren sowohl bei uns, auch bei sämtliche anderen Händler, ohne jegliche Probleme.


    Wird es einen Gegenhalter für den Primärantrieb geben? Falls ja, wie sieht es preislich aus?



    Bin immer noch daran interessiert, ob es irgendwelche Nachteile mit dem verstärkten Mitnehmergummi gibt.


    Die verstärkte Gummis sind gut, jedoch nicht für Rennzwecke geeignet. Wenn man so als Vergleich nehmen will, beim 12 Stunden rennen hat es für Serie durchgehalten, wo es von den normalen mindestens 2 gebraucht wird.
    Wenn es starke Motoren sind, dann muss man zum härtere Gummis zugreifen, die noch viel weniger dämpfen als diese.
    Also für Serienmopeds wo es länger halten soll finde ich klasse.
    Gegenhalter ist geplant, Zeichnungen liegen vor (Eigenkonstruktion), die Umsetzung wartet auf sich...

    Hat schon jemand Erfahrungen mit den verstärkten Mitnehmer-Gummis gemacht? Die Normalen sind derzeit ausverkauft. Hat der verstärkte irgendwelche negativen Auswirkungen? Motor ist Stino.


    Edit: Kann @Sachsenmoped sagen, wann der normale Mitnehmer und die normale Achsverlängerung wieder auf Lager sind?


    Dass sind immer fragen die schwer zu beantworten sind und meist nicht von mir abhängen. Ich schätze ab 06.05.2019 beides lieferbar.


    Wann sind wieder Rohzylinder lieferbar und haltet Ihr dort den Preis stabil? Wann gibt es 63er umd 85er Rohzylinder?


    Rohzylinder schon Ewigkeiten her bestellt, und die sind nächste Woche angeblich wirklich zu uns unterwegs. Größere Zylinder ist aktuell nicht im Plan.Kann zwar anbieten aber preislich lande ich wahrscheinlich über die übliche Händlerpreise.
    Die Rohzylinder vom LT und ZT sollen aber ganz gut sein oder? Ich meine irgendwas was schon gibt und richtig gut ist, wollen wir nicht unbedingt "neu" erfunden :) Da sind andere Baustellen wo es an der Qualität scheitert.
    Schwalbe Zylinder muss ich echt noch gucken, wir nehmen da immer original Zylinder für unsere Eigenbauten, kann ich aber zusehen dass wir Nachbauzylinder mit ins Programm nehmen, gerade mit Verbindung von unserer Kolben wäre es sicherlich Spitze.


    Frohe Ostern euch!

    Bin auch gespannt, da wir selber unser 5-Gang Getriebe bauen.
    Was ist mit dem 6-Gang geworden?
    Ich muss sagen, das ist eine extrem harte Arbeit ist, Respekt dafür.
    Jedoch muss ich etwas enttäuschen. Die 6-Gang Getriebe mit den gleichen Prinzip wie abgebildet, hatten schon einige gebaut, und es hat noch nie ein Exemplar sinnvoll funktioniert. Spätestens wenn es in stärkere Motoren kommt. Eine China Nachbau wäre schon seit 10 Jahren möglich gewesen, kann aber keiner machen, weil es vom Konstruktion her nicht mehr aufgeht! Ich sage nur so viel Zahnradbreite und noch wichtiger... die Kugel.
    Was ich definitiv empfehlen kann, ohne Distanzscheiben zu arbeiten, und die breiten lieber in die Zahnräder investieren (Zahnräder absetzen).
    Außerdem diese Ziehkeilwellenprinzip muss man vergessen!
    Ein funktionierende 6-Gang mit den "anderen" Prinzip wurde schon vor 7 Jahren gebaut und funktioniert bestens. Schade dass ich es hier nicht früher gelesen habe, da hätte ich sehr gern geholfen.
    Jedoch bin ich gespannt wie es doch ausgeht!
    Und noch mal!!! Spitze was ihr geleistet habt!!! Solche Leute bringe diese alte Maschinen weiter :)