Ich würde es seitens des KBA generell so Handhaben das eine Beantragung von KBA Papieren 35€ kostet, auch wenn das Ergebnis dann Negativ ausfällt. Damit würden die "Exportanträge" automatisch reduziert werden, und auch die "Mehrfachanträge" in der Hoffnung das mal was durchrutscht. Ich fände es ok wenn man in jedem Falle bezahlt da ja in jedem Fall eine Arbeitsleistung dahintersteht. Und nun steinigt mich....
Ja, es passt. Die Frage: warum man nicht einfach selber vor dem Kauf prüfen darf!? Ob es geklaut oder nicht kannst auch innerhalb paar Minuten prüfen lassen. Dafür zu bezahlen dass die sagen das Fahrzeug war reimport? Wie gesagt die Listen öffentlich machen, damit spart sich jeder Zeit, Ärger und Geld.
Ich wünschte mir, das KBA stellte diese Dienstleistung ein. Klar, ich habe alle meine Papiere, von daher ist mir das egal, aber eine einmalig in der Bundesrepublik stehende Dienstleistung 30 Jahre nach der Wende noch zu beschimpfen, grenzt an maßloser Arroganz.
Ein außerhalb der 45km/h-EU-Regelung geltendes Sonderrecht finde ich schon gut...und das macht Simson ja zum größten Teil aus. Wollen wir mal schauen, wie hoch das Gejammer bei Einstellung vom KBA ist...mir soll das egal sein.
MfG
Christian
Mich als arrogant zu bezeichnen? Man merkt dass du noch nie in einem Raum mit mir gesessen hast und dass du es nicht verstanden hast was ich mit mein Schreiben generell sagen möchte.(Aber es liegt 100% an mir, weil anscheint die Mehrheit der Mitglieder hier haben es auch nicht verstanden.)
Noch mal: diese Sonderregelung haben die nicht im Griff, außerdem ist es nicht richtig nachvollziehbar da anscheint die richtige Information über die Fahrzeuge fehlen, bzw. bis vor kurzem auf jeden Fall nicht da waren. Sonderregelung mit Sonderregeln was nicht funktioniert, super Sache. Ich beschimpfe es weiterhin, weil man heutzutage ohne große Aufwand was viel besseres haben könnte, was dieses System betrifft. Aber gegen Änderungen und neue Sachen waren ja die Menschen schon immer gewesen, weil die Angst vor der Änderung haben... Dieses System so wie es funktioniert ist nicht zeitgemäß, Punkt. Außerdem es ist eine Dienstleistung was du bezahlst, warum soll ich froh sein, dass es gibt? Selbstverständlich muss es geben, weil jeder die Papiere verlieren kann, genau so wie bei den Autos, und da rennst du eben zu der Zulassungstelle. Ich verstehe, ihr meint: geil für 35€ egal was ist, kann ich zu Hause bequem auf die Papiere warten, ohne Aufwand. Die kommen schon irgendwann.
Wieviel Millionen Fahrgestellnummern waren es noch gleich wie Hallo Stege schrieb? 7 Millionen? Na dann fang mal an zu tippen Sachsenmoped, vielleicht hats KBA ja noch nen 450 Euro Job frei wenn es doch so schnell erledigt ist.
Jetzt habe ich verstanden, ihr habt gedacht man muss diese Zahlen einzeln eintippen? Dafür gibt es Scanner (nicht so wie zu Hause) und Programme sogar mit dem Handy kannst du einiges machen,also eine Art Handscanner... Danach sind die Zahlen nun mal erfasst, man muss nur eventuell wegen die Formate etwas programmieren. Also da kommen nicht die Praktikanten sondern die Programmierer. Und danach 450€ vll pro Stunde aber nicht pro Monat. Gute Programmierer kosten schon mal Geld
Da steht nichts davon, das eine Einzelabnahme mit den Kosten vom KBA was zu tun hat, also bitte.
Ich sehe dort ein Wort: "als" Dieses Wort wird nach meinem Wissen genutzt um Ungleichheit oder Gleichheit auszudrücken, je nach dem. Auf alle Fälle wird damit was VERGLICHEN.
Sollte es noch kommentiert werden, wird bei mir auf die Liste "Ignorieren" verschoben.
"Das [Einzelabnahme] ist deutlich kostenintensiver [teurer] als die Gebühr [die Kosten] die man für eine Zweitschrift vom KBA [KBA eben] bezahlt"
Schön wäre es wenn auch die exportierten Fahrzeuge vom KBA eine Datenbestätigung bekommen könnten. Natürlich mit den im jeweiligen Land gültigen werten.
Also: Klingel, Blinker, Sitzplatzanzahl und natürlich Höchstgeschwindigkeit.
Leider geht das rechtlich nicht.
Den Jungs die hier über das Geld streiten: Jede Dienstleistung vom Staat muss bezahlt werden. Ob nun durch Steuern oder direkt. Die Leute dort arbeiten ja auch nicht für umme. In einigen Fällen (wie dem hier diskutierten) finde ich es gerechter, wenn derjenige, der die Leistung in Anspruch nimmt, diese auch bezahlt, statt die gesamte Bevölkerung dafür zahlen zu lassen.
Den KBA Mitarbeitern sei gesagt: Kopf hoch und danke!
Genau, bezahlen ABER Dienstleistung bringen. 20 Wochen sind keine Dienstleistung sondern ein Versagen. Und in diesem Moment sind jede € zu viel. Weiterhin sage ich es, wäre es nicht so gewollt könnten die doch die Listen publik machen. Wäre mein Moped abgewiesen, würde ich ein Einsicht in diese Liste verlangen und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Listen dann verheimlicht werden dürfen! Das ganze Theater wie die oben beschimpfte Aussage von mir, könnte man mit einer sinnvolle Gesetzgebung oder mit einem sinnvollem System von KBA lösen. Und da KBA ein Behörde ist, kommen wir wieder auf den Punkt.
Nicht gegenseitiges oder schlechteres habe ich in meinem ersten Post geschrieben.
Jeder hat es so verstanden wie er wollte
Das liegt in der Zuständigkeit der jeweiligen Länder, die ungarische Behörde könnte das natürlich machen.
Eine sachlich richtiges Datenblatt für die Einzelabnahmen hier kann ich natürlich in meiner Freizeit erstellen. Dass hieße 40 km/h für Ungarn Fahrzeuge und Leichtkraftrad z.B. für CZ, BG oder PL Exporte. Wenn es was hilft, mache ich das gerne.
Deine Mühen sind echt erstaunenswert.
Ich kann dir aber leider eins bestätigen. Über die Simsons gibt es in Ungarn keine Liste. Die Mopeds haben kein Kennzeichen und auch die Rahmennummer spielen so gut wie keine Rolle. Du kannst mit einem Rahmennummer 5 Versicherungen abschließen. Also da muss man den Fehler und die Lösung im Inland (D) suchen.