Ich denke auch 200€ sind angemessen.
Wenn ich lackiere kostet mich die Farbe, Grundierung und Füller auch locker 100€. Die Arbeit muss ja auch bezahlt werden. Dabei ist es unerheblich ob ich Tank und Seitendeckel oder die Karosse von ner Schwalbe lackiere.
Beiträge von Paulisch
-
-
Wir haben in unserer Halle Carparol 2k und in die Grundierung Quarzsand gestreut. Sieht super aus und ist schön rutschhemmend, der Stapler hinterlässt auch keine Spuren. Ist Knochenhart aber auch flexibel genug um nicht zu platzen. Haben das aber auch erst 6monate drauf
-
Miss doch mal deinen Bremslichtschalter gegen Masse.
Wenn du Durchgang hast, ist das Ding falsch eingestellt. -
Ost und West zu pauschalisieren ist Quatsch. Ich habe durch meinen Opa (Schlossermeister bei der NVA) eigentlich alles an Lagerware an Ostwerkzeug, auch da gab es viele Qualitätsunterschiede, nennen wir es Qualitätsstufen. Die Rohrzange gab es in Ch/Va und Roh mit rohen Griffen. Aber es finden sich auch alte Werkzeuge von Gedore die damals sehr begehrt waren, wohl nicht ohne Grund.
was ich damit sagen möchte, auch zu Ostzeiten müsste man für gutes Werkzeug tiefer in die Tasche greifen.Wenn man aber altes mit neuem Werkzeug vergleicht gibt es riesen Unterschiede, wenn ich meine moderne Knipex Abisolierzange mit der Ostversion vergleiche, fällt auf das die Ostversion viel präziser und feiner ist. Man schneidet damit die Isolierung und quetscht sie nicht kaputt
-
Ja ich hab mich wohl sehr kurz gefasst.
an der dicken Dichtung kann man ihn aber äußerlich schnell unterscheiden -
Ich stell mich auch kurz vor, der Höflichkeit halber. Ich bin Paul, komme aus Demmin. Viele kennen mich sicher aus anderen Foren. Meine Sammlung umfasst eher ältere Simsonschätzchen, habe aber auch „moderne“ S51 und /2.
ich hoffe auf ein nettes miteinander -
Ich habe den aktuellen CS, die alte Version fand ich grässlich mit der dicken Dichtung.
Sachsenmoped: die alte Version vom Rvfk hatte die dicke Dichtung und der aktuelle nicht. Nehme an dass das der Unterschied ist.
wird in diesem Thema denn nur Erfahrungen zu eurem 16‘ geben?
schade -
Auf jeden Fall den orilack erhalten.
glitzerkisten gibt es langsam genug -
Ich bin auch schon sehr neugierig wie der sich wohl verhält. Bisher drehe ich meine Vergaser immer selbst aus, weil die 19mm Nachbauvergaser Mist sein sollen. An einem Moped fahre ich den Rvfk18, der sich sehr schön verhält, wenn euer 19mm ähnlich ist, könnte man 75% sparen. Wenn das Feedback positiv ist würde ich auch einen für mein neues Projekt bestellen.
mfg -
Hallo, entweder hast du das falsche Lager eingebaut. Oder die Welle lief schon in dem alten Lager und ist eingelaufen.
-
Eben das dachte ich auch. Find den 19‘ wesentlich interessanter, weil der dann vermutlich besser abzustimmen ist als ein MZA19
-
Er fragt nach ner Bearbeitung und du rätst ihn zu einem anderen Motorrad .
manche sind zu geilZum Thema, vllt solltest du dir erstmal Grundlagen zum 2-Takt aneignen bevor du wild an deinem Zylinder rumfeilst. Besorg dir was von Rieck, das ist leicht zu verstehen