Was bedeutet den bei den abgebildeten Papieren "genehmigungsdatum zu K" ? Mal ganz doof gefragt....
Beiträge von fastdriver
-
-
ich suche gerade das ganze Netz durch... was gab es den wirklich in sachen Simson S53 vor der umbenennung, also noch aus der Jagtwaffenschmiede?
Scheinbar gab es die ersten Prototypen ja schon 1982? ich habe auch etwas gesehen von 1987 wo es schon S53 Vorserienfahrzeuge gab mit dem "neu designten" kurzen Auspuff...
die Abstufungen die ich finde sind irgentwie nach 1992 und dann wieder nach 1995/96.... -
Also für die entwicklung der Preise auf dem Rahmen-markt sind die Ungarn-mopeds schuld denke ich.... da bekommt man teilweise eine recht ordentliche S51 für 600-800Teuronen, darf sie aber nicht fahren.... also muss ein DDR-Rahmen her....
-
Das mit den sr50 teilen ist ein super tipp, wie ist das eig mit dem scheinwerfer, passt der eckige von den neuen modellen mit breiterer kanzel und von den neueren rollern auch?
-
Ok, über den Seitendeckel hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht....
Originaler weise war mal ein Schlüssel für Zündung und Seitendeckel glaub ich
Wobei mir als erstes ein zündschloss wichtig währe... ich würd auch eins ohne schlüssel nehmen notfalls -
Ein schlosssatz und der passende scheinwerfer.... die anderen teile hab ich größtenteils bestellt
-
Ich hab mal das typenschild abfotografiert.... gibt es eine möglichkeit die auslieferungs-ausstattung herauszufinden? Ich bin mir aktuell unschlüssig ob ich sie wieder in den 100%original-zustand zurück versetze oder mit scheibenbremse etz wieder aufbaue.... wobei ich aktuell auch echt probleme habe gewisse ersatzteile zu bekommen
-
Am we werde ich meine neu erworbene s53 anfangen zu zerlegen und checken... kann gerne mal bei mir dann den innendurchmesser in der felge und die backen messen
-
Gibt es eigentlich eine art ersatzteilliste für die s53? Ich bin am zusammenstellen von den unzähligen dingen die ich brauche... und merke das die ersatzteilversorgung teilweise echt schlecht aussieht....hat zufällig noch jemand einen schlosssatz und einen eckigen scheinwerfer über?
-
Sorry
Ja mit dem lack ist mir auch aufgefallen, sieht aus als währe es nur lackiert und nicht grundiert.... aber von innen ist der tank rostfrei -
Super aufschlüsselung
Da ja geschrieben wurde das es die s53cx erst ab 1996 gab.... also wenn ich die seiten richtig deute gab es die s53cx bis 1996 und danach wurde sie in "habicht 50s" umbenannt?
Bei den alten simmen kenne ich mich ganz gut aus schraube immerhin schon seid fast 20 jahren dran rum aber bei den neuen modellen komm ich noch nicht ganz mit...Super aufschlüsselung
Da ja geschrieben wurde das es die s53cx erst ab 1996 gab.... also wenn ich die seiten richtig deute gab es die s53cx bis 1996 und danach wurde sie in "habicht 50s" umbenannt?
Bei den alten simmen kenne ich mich ganz gut aus schraube immerhin schon seid fast 20 jahren dran rum aber bei den neuen modellen komm ich noch nicht ganz mit...Sorry nicht aktualisiert und zu spät gesehen das ckich schon geschrieben hat das sie umbenannt wurden
-
Das mit der stauchung täuscht auf den bildern, habe gerade mal beim s51 gemessen und das maß ist +/- 1cm messtoleranz (zollstock) gleich....
Mich verwundert der aufbau des mopeds etwas.....
Scheinbar von der s53cx:
-Armaturenträger mit neuem zündschloss (was leider im mom fehlt suche ersatz)
-gabel (wobei auf allen bildern die ich von der s53 cx finde "simson" auf der gabel steht)
Die Felgen
Bremse hinten (die vorne ja sowieso)
Herzkasten (so wie die löcher aussehen war nie das besagte Zündschloss im Herzkasten verbaut)
DrehzahlmesserVon der S53 N/bzw B
Schutzbleche (sind weiß und waren nach meiner Recherge in der gleichen Farbe wie der Tank bei der S53CX)
Der Rahmen
Der eine vorhandene Seitendeckel (ist standart Schwarz mit Aufkleber S53 in Rot und nicht Lackiert wie bei den neuen Modellen)
Auspuff
MotorUnd was mir gerade so aufgefallen ist, was ist das für nen Blech vorne unterm Tank? Für Endurostreben?