Beiträge von olmone

    Ola,


    ich hab mir auch ein paar Dämpfer beim dfh-team.de gekauft. Kontakt hab ich aufgenommen über ebay aber gekauft im Onlineshop, weil die dämpfer da 1,-€ günstiger waren als beim Sofortkauf bei ebay und man noch Skonto bekommt, bei vorkasse.
    Dabei spart man sich auch noch gleich den ärger mit evtl. buchungsfehlern...


    Ware hab ich noch nicht eigebaut aber der Kontakt und die Abwicklung war gut.


    Gruss,
    olm

    Hmm,


    na da muss ich dann mal sehen. Ich bin immernoch etwas skeptisch, was das lackieren angeht. Ist bei einem fehlschlag bestimmt so viel arbeit, den lack wieder runter zu bekommen.
    Aber da ein einspeichen balt nötig sein wird...
    Gibts diese 2 K haftgründe denn auch in dosen oder nur für pistolen? Ich hab nämlich leider keinen zugang zu dem ganzen lakierer zeug und auch nur begrenzten platz...


    Wegen tieferlegen hab ich auch schon hier im forum rumgesucht, allerdings will ich die dämpfer möglichst nicht kaputt sägen oder sowas (Federn durchsägen und gegeneinander drehen oder so).

    Ola,


    Sieht bis jetzt ziemlich nice aus!
    Ist das mit dem Felgen lackieren sehr schwierig? Ich hatte darüber auch mal nachgedacht, es allerdings aufgrund fehlender Lackiererfahrung erstmal nicht weiter verfolgt.
    Wenn du das auch noch so weiter dokumentierst, wäre das sehr nett :biggrin:


    Gruss,
    olm


    P.S.: Kürzt du die Dämpfer selber oder hast du da ne Quelle?

    Hmm,


    Ihr seit also auch unwissend. Naja, ich hab das rätzel irgendwie gelöst. Ich weiss zwar nicht warum aber nachdem ich zwei Soffitten aus zwei alten Blinkern genommen habe, scheint das Problem behoben. Irgendwie sind wohl die Soffitten die ich hab scheisse, was weiss ich...


    Gruss,
    olm

    Ola,


    ich hab ein Problem mit meinen Blinkern. Die leuchten zu schwach.
    Ich hab erst vermutet, dass es evtl. an der Batterie liegen könnte. Also hab ich mir eine neue gegönnt aber siehe da: Immernoch sind die Blinker zu schwach.
    Was mich etwas irritiert ist, dass ich neue Soffitten eingebaut habe, die die richtige Leistung etc. haben sollten (6V-18W) für meine Star Elektrik, allerdings waren vorher scheinbar 12V Soffitten drin (leider kann man das nicht genau erkennen) und die eine, die noch ging war heller als die neuen ?).
    Woran könnte das liegen? Blinkgeber? Falsche Grundplatte? Das Flying Spaghetti Monster hat sich gegen mich verschworen?


    Gruss,
    Olm


    P.S.: Bitte keine Vape Spässe, sobald die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, wird umgerüstet... :b_wink:

    Ola,


    weiss auch nur gutes zu berichten von Schubert! Hatte zwar anfänglich auch etwas schwierigkeiten mein geld für ein ladegerät zurück zu bekommen, so wie BaST aber als ich mich auf das fernabsatzgesetz berufen habe, hat alles geklappt.


    Seit dem schon wieder 2, 3 bestellungen da gemacht und nichts zu beanstanden!
    Ich bin vollstens zufrieden und werd wohl weiter bei denen bestellen, bei den preisen :biglaugh:


    Gruss,
    olm

    So,


    hab heute endlich(!!!) die zeit die bremse in meinen Star einzubauen. getestet habe ich die bremse aber noch nicht (ist noch im aufbau).
    Allerdinga habe ich sie am Star von meinem mitbewohner testen können und ich kann nur sagen WHOW!


    Gruss,
    olm


    Hier noch ein paar bilder von meinem einbau:

    Das klingt ja schonmal nicht schlecht @hockel
    Allerdings wäre natürlich interessant, mit was dein beschriebenes fahrwerk denn dann getan wäre:
    Was muss man machen um eben den restfederweg und die restfederspannung, wie bei dir beschrieben aufrecht zu erhalten?
    Ich wäre evtl auch bereit mir neue dämpfer zuzulegen (ausreichende finanzmittel voraus gesetzt) allerdings hab ich bis jetzt nur kurz hydraulikdämpfer für hinten gefunden (stossdaempfer-schwarz.de/) und wenn will ich ja auch vorne tiefer. Auch in einem anderen thema angesprochene 300mm dämpfer für hinten aus dem mop-shop hab ich irgendwie nicht gefunden (das liegt wohl eher am shop aufbau von denen...).


    Vielleicht sollte ich kurz meine motivations schildern: Ich hab mir nen Star gekauft, bei dem das Heck etwas schräg sitzt. Nun habe ich gelesen, dass das auch damit zusammen hängen könnte, dass die dämpfer durch sind. Ergo müssen neue her.
    Aber wenn ich mir schon neue hole, dachte ich mir, kann ich mir doch vielleicht gleich welche holen, die etwas tiefer sind (eben so wie in Variante 1 vom Willmore).
    Und so hab ich die foren MACHT benutzt und bin hier gelandet...


    Ich bin also für alle Tips dankbar :biggrin:


    Gruss,
    olm

    Zitat


    Original von blue_schwalbe:



    letzter Besuch 14.04.2006, 13:23 Uhr von Willmore :b_wink:



    Soweit war ich auch schon :b_wink:


    So ganz ohne ferdern erscheint mit doch etwas zu viel des guten oder?
    Mir würde Variante 1 am besten gefallen. Die anderen sind mir zu extrem (noch?).
    Auf welche Variante und welchen dämpfertyp bezieht sich denn jetzt keine aussage?


    Gruss,
    olm

    Ola,


    hat jemand von euch ne ahnung, ob Willmore die Fahrwerk noch macht/ aktiv ist?
    Ich hätte nämlich grosses interesse an so einem fahrwerk für meinen Star aber bis jetzt habe ich noch keine antwort auf meine PNs bekommen :crying:


    Gruss,
    olm

    Oh NEIN!


    Das ist leider nicht mein Star! Der ist aus dem Fahrzeug Museum Suhl!
    Aber weil ich da mal hin möchte, hab ich mal alle möglichen Sachen abgelichtet um die Restauration besser hin zu bekommen!


    Die Farbe ist, zumindest nach dem was ich in Erfahrung gebrachte habe tatsächlich zu hell. Geht bei dem Star eher ins Orange.


    Wollte mich nicht mit fremden Federn schmücken, SORRY!


    Gruss,
    olm