Beiträge von olmone

    Ola,


    die resonanz ist ja schier atemberaubend :b_wink:


    Mal ehrlich, hat keiner ne Idee?
    Dann vielleicht anders: Könnte bitte mal jemand seine Fussrastenaufnahme an einer S50/ S51 fotografieren und hier online stellen? Idealerweise mit und ohne Fussrastenträger...
    Wenn Ihr mir weiterhelfen könntet, wäre das echt klasse!


    Danke schonmal!


    Gruss,
    olm

    Ola,


    danke schonmal für die Tips. Ich wollte den haben um die \"Empfohlene Bearbeitung eines Neuzylinders (Stino und Tuning) vor dem Zusammenbau\" aus den FAQs zu machen.
    Dann soll er mich auch beim Polieren von schwerer zugänglichen stellen unterstützten und vielleicht mal das ein oder andere abfräsen oder trennen.
    Nach Euren Antworten zu schliessen wäre dafür ja wohl auch ein billiger ausreichend oder sehe ich das falsch?
    Und wenn ich dabei noch richtig Geld sparen kann, dann ist mir das nur recht :biglaugh:


    Dann werd ich jetzt mal die Augen offen halten :)


    Edit: Könntet Ihr vielleicht mal so ein paar billig Namen nennen, damit ich vielleicht etwas zielgerichteter suchen kann? Also Norma und Baumärkte sind klar, aber habt Ihr vielleicht mal Namen von den Geräten? Schon jemand mal von Ferm gehört bzw Erfahrungen gemacht?


    Gruss,
    olm

    Ola,


    ich überlege mir einen Dremel zu kaufen. Scheint ja recht nützlich zu sein und auch vielseitig. Da ich mich mit diesem Gerät nicht so gut auskenne, würde ich jetzt gerne mal wissen, welcher wohl der sinnvollste ist.
    Eins vorweg: Ich will keinen Akku betriebenen! Schön mit Kabel, damit man das ding auch immer wiederfindet...


    Könnten die Dremel Besitzter vielleicht mal sagen, welchen sie empfehlen würden etc. pp.
    Ich hab jetzt schonmal auf der Webseite nachgesehen, bin aber noch unschlüssig.


    Danke schonmal!


    Gruss,
    olm

    Ola,


    Zitat


    gibts das noch günstiger oder is das schon \"billig\"


    schau mal hier: bei AKF.


    Ich hätte da noch ne frage: Wie sieht das mit dem HS1 aus, den man für die Vogelserie bei einer Vape braucht? Gibts da einen speziellen? Ich hab bei Schubert gleich drei verschiedene entdeckt. Tendieren würde ich zu dem für den duo. Wäre der ok?


    Danke schonmal!


    Gruss,
    olm

    Ola,


    also ich bin mir nicht sicher, ob dieser beitrag nicht vielleicht ins Tuning Board gehört aber irgendwie tendiere ich zum Fahrwerk Board...


    Wie auch immer, es geht um folgendes:
    Ich habe einen schönen alten Star rahmen, der jetzt schon länger auf einen wiederaufbau wartet. Beim zerlegen ist mir nun aufgefallen, dass der gute leider einen arg ledierten Fussratenträger hat (Fussrasten lassen sich bewegen und zwar von oben nach unten...).
    Nun hab ich mich mal ein wenig umgesehen und siehe da: Diesen träger müsste man anschweissen. Das ist weiter nicht das thema, viel schwieriger ist es wohl im moment, dieses ersatzteil (Fussrastenträger) neu zu bekommen.
    Nun hab ich mir überlegt (und jetzt schliesst sich der Kreis bzgl. tuning): Wäre es nicht vielleicht möglich, einen Fussrastenträger von einer S50/51 an den Star zu bekommen?


    Meine Frage ist nun also:
    Hat schonmal jemand einen S50/ S51 Fussratenträger an einen Star montiert? Wenn ja, wie und überhaupt?


    Hat jemand vielleicht eine Idee und könnte diese vielleicht mit bildern untermauern (ich hab nämlich den eindruck, dass für die montage die \"rahmenunterplatte\" der S50/51 simuliert werden müsste)?


    Fragen über fragen aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen :biggrin:
    Oder vielleicht hat jemand noch eine adresse wo man den orginalen Star Fussrastenträger noch bekommt (pn)...


    Gruss,
    olm

    Ola,


    ich glaub das ist auch mit dem ümrustsatz nicht so einfache. Ich hab mal bei AKF nachgefragt und die meinten, dass man die langlöcher in die grundplatte fräsen/ bohren muss.
    Hat vielleicht schon jemand den umrüstsatz in nen M53 ohne Haltekrallen eingebaut und kann mal sagen, ob die information von mir richtig sind?
    Ich hätte nämlich auch interessen an ner vape aber leider nicht die mittel die löcher genau anzubringen.


    Gruss,
    olm

    Ola,


    nachdem es bereits einen Erfahrungsbericht zum RZT S 630 Zylinder- Kit gibt und Reich ja jetzt auch eine vergleichbare Tunning Variante für die alten Schwalben/ Star (Habicht) Motoren (M53, M54) im Angebot hat, würde mich mal interessiern, ob vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Kit von Reich hat.


    Wenn möglich, würde ich bitten davon Abstand zu nehmen hier Dinge über die Firmen loszuwerden. Ich denke jeder sollte selbst entscheiden, welche Firma er wählt. Das Forum biete ja eine schöne Möglichkeit sich über die verschieden Firmen schlau zu machen (Klick mich!).


    Also bitte nur Erfahrungsberichte o.ä. zu dem Kit posten. Danke!


    Gruss,
    olm

    Ola,


    ja danke erstmal. Ideal wäre es nätürlich, wenn jemand mal beide Zylinder-kits geteste hätte. Nur dann könnte man wohl einen einigermassen objektiven Vergleich ziehen aber wer hat schon so viel geld :b_wink:
    Hier ging es ja nur um einen erfahrungsbericht und das du den jetzt vervollständigt hast, finde ich sehr nett.
    Ich hab mal angefangen beide Varianten durchzurechnen und da kommt mir das RZT- Kit etwas billiger vor.
    Ich werd mal abwarten, ob vielleicht mal jemand einen erfahrungsbreicht zum Kit von Reich postet.


    Trotzdem danke nochmal antiselen, dass du uns an deinen Erfahrungen teil haben lässt :smile:


    Gruss,
    olm

    Ola,


    wie siehts denn aus mit dem Kit? Da es ja jetzt von Reich einen ähnlichen (?)) Satz gibt, wäre ich ja schon mal darn interessiert, wie sich das ding jetzt so fährt.
    Ist ja schon ne weile her seit Ostern :b_wink:


    Gruss,
    olm