Bei dem Vergaserdurchmesser sollten um die 300-350 durchlaufen... bei mir sinds jetzt nach dem nacharbeiten vom Benzinhahn ~450ml
Beiträge von 2stroke fanatic
-
-
Habe dieselbe Gabel wie Luftspalter. Absolutes top Teil! Noch nie eine bessere Originaloptik Gabel gefahren. Lohnt sich!
-
Mit der HD zurückgehen ändert nicht viel, außer das die Kerze heller wird. Bei mir muss man sehr mit der Nadel abstimmen. Habe schon alles durch. HDs von 100-120, Schwimmerstand 27/33 28/33 27/32 26/33 29/33 usw. bin jetzt bei 28/33. Läuft jetzt recht gut, aber noch nicht perfekt
-
Also ich hab ihm am 85er jetzt mit einer 120er HD. Habe mit dem Choke dasselbe Problem wie bei dir, tourt kurz ab fährt danach aber normal weiter.
-
Mal beim Benzinhahn Durchfluss messen. Sollten um die 250ml pro minute rauskommen. Sind es unter 200ml pro minute würde ich den Benzinhahn mal reinigen oder einen neuen kaufen (MZ oder EHR).
Und ja Einstellen sollte man eigentlich beide nochmal... ist aber ja eine Sache von Sekunden. -
Hast du mal paar Steuerzeiten und Kanalbreiten?
Wäre es nicht hinsichtlich des Zeitquerschnitte sinnvoll die beiden Stützströmer zu einem großen 5. Kanal zu machen?
So ein Zylinder mit 16er Vergaser und Ori auspuff? das is doch müll -
Ich glaub auch, dass der Riss bis in den Lagersitz geht. Also Schrott oder mit extremen Aufwand schweißen usw...
-
1. Du wirst wahrscheinlich MZA Bremsbacken haben, mit denen hatte ich allgemein keine besonderen Erfahrungen. Man kommt zum stehen aber das geht mit original DDR Bremsbacken wesentlich besser.
zu 2. und 3. Unbedingt alle Beweglichen Teile in der Bremse (Nocken, die zwei Stifte, welche die Backen halten, usw) mit Bremsservicepaste oder Kupferfett einschmieren. Normales Mehrzweckfett funktioniert NICHT wegen der Temperatur, das verteilt sich alles und was bei Fett auf der Bremsbacke passiert kann sich wohl jeder vorstellen (selbst schon gehabt). Zusätzlich dazu noch den Bowdenzug mit Bremsenreiniger einige male spülen und danach Teflonfettspray rein.
MfG -
-
Auch mein Rat, machs richtig. Ich fahr auch 85ccm (Komplettmotor von ZT) und ich habs das Fahrwerk auch komplett umgebaut, JW Sport Gabel, JW Sport Stoßdämpfer und Kastenschwinge, jedoch merke ich auch extrem, dass mir eine Scheibenbremse fehlt, die würde ich dir unbedingt empfehlen.
-
Ich habe vorne ein 420er Ritzel von Ronge und hinten das Originale. Habe auch die 420er Regina und die läuft butterweich.
Mein Tipp wäre auch mal Kettanspannung überprüfen, lieber zu locker als zu fest. -
Was hast du denn für einen Motor? Stino oder wesentlich mehr Leistung?
Meine Empfehlung ist eine 5 Lamellen Kupplung mit 1,6mm Tellerfeder und dazu den RZT "High End" Kupplungsbowdenzug. So hab ich das bei 85ccm verbaut (mit Nadelgelagerter Druckplatte) und ich kann ganz locker mit 2 Fingern kuppeln.