ZT 85er Stage2? Wenn du selbst den Zylinderkit Namen nicht weißt bin ich raus...
Beiträge von 2stroke fanatic
-
-
Ein Axialspiel von 5mm ist vollkommen normale und von Simson so vorgesehen, da das Pleuel oben vom Kolben geführt wird.
-
Auf der CNC sollte Zylinder auf ein bestimmtes Maß auffräsen machbar sein, weil ja die meisten CNC's auf wenige Hundertstel genau arbeiten und manche sogar auf wenige Tausendstel. Man muss nur genau wissen wieviel dann beim hohnen abgetragen wird um zu ermitteln welches genaue Maß der Kolben haben muss (sollte ein Enbauspiel von 3/100 bis 4/100 haben). Aber wenn die Jungs Meister an der CNC sind, dann sollte die auch entsprechende Messmittel haben.
-
Zu verallgemeinern, dass der Originale immer der beste ist, ist schlichtweg falsch. Es kommt vollkommen drauf an welcher Zylinder, Steuerzeiten, Hubraum, Ansauglänge, Querschnitte (Zeit und Fläche), usw....
Allgemein habe ich bei Tunern gemerkt, dass "Resonanzauspuff" die Auspüffe in Originaloptik beschreibt und "Show-/Rennauspuff" eben die richtigen mit Blase. Um zu entscheiden welcher der beste ist musst du uns schon verraten was Tommyboy gesagt hat. -
Ich hab einen Lappen komplett mit Motul 800 getränkt und in die Laufbuchse gesteckt, danach das alles in einen luftdichten Plastikbeutel. Die Kolbenringe habe ich vom Kolben entfernt und beides in eines Plastiktüte getan und mit Motul 800 aufgefüllt, sodass alles immer Kontakt zum Öl hat. Beides dann in einen Pappkarton und mit Polsterung verstaut.
-
Barikit über Megu und MZA (abgedrehter 1 Ring) hinter Megu... so würde ichs machen.
-
Theoretisch ist ein gutes Zylinderkit sofort vollgasfest, um den Zylinder zu schonen fahr ich immer etwa 400km ein. Ab ungefähr 150km kannst du schonmal etwas mehr am Hahn drehen und voll durchbeschleunigen, aber dann unbedingt das Gas nicht lange stehen lassen sondern ab dem Moment wo der Zylinder aus eigener Kraft nichtmehr beschleunigt Kupplung ziehen, mit Gasstößen abtouren lassen und abbremsen. Allgemein bin ich da nicht ZUUU zimperlich mit neuen Zylindern.
-
Ich kenn es auch so, dass das Baujahr auf dem Ansaugstutzen steht. Hatte auch schon einiges zwischen 81 und 89 in der Hand.
-
Kauft MZA nicht Almot und FEZ ein? Was top ist, ist ein DDR Zylinder mit LT Bearbeitung und Barikit. Die LT Bearbeitung würde ich nicht richtig in die Leistungssteigerung einordnen, sondern eher zur Optimierung. Die Steuerzeiten werden bei der 50ccm Bearbeitung kaum angehoben, also sehr sehr alltagstauglich und kaum anders fahrbar als original, es werden eben alle Unebenheiten und Kanten entfernt.
-
Zu Almet Kolben kann ich nicht allzu viel sagen, aber ich würde dir immer zu den Barikit 2 Ring raten die sind einfach top.
-
Vinni, wirst du das Getriebe dann in Serie produzieren bzw. auf Anfrage wenns denn fertig ist und funktioniert? Weil, ich denke, dass so ein extrem hochwertiges für einige Interresant ist, besonders für sehr hohe Leistungen.
-
Also sie muss, wenn man den Choke zieht, kurz stocken und dann normal weiterfahren? Bei meinem vorherigen Zylinder mit anderem Vergaser ist sie mit Choke unweigerlich ausgegangen, dachte so wäre es richtig.