Glaube nicht dass eine Umtragung möglich ist auf "S70". Habe meine 125er ETZ auf 150ccm umtragen lassen, ist jetzt aber keine ETZ 150 sondern immer noch eine ETZ 125 mit 150er Zylinder. Wird bei den Moped sicherlich auch so sein dass es dann nur ein S51 mit 70ccm Zylinder ist.
Beiträge von S90G
-
-
Fahre im 90er auch Elektronikzündung, ist möglich, aber vermutlich nicht sinnvoll
Würde auch die Vape empfehlen. Hat ja auch noch andere Vorteile (Lichtleistung, ...). -
So, habe in letzter Zeit mal wieder ein paar Handgriffe gemacht :).
Yamaha DT Gabel mal zum probieren reingesteckt, muss jetzt noch eine neue Achse drehen und neue Lenkanschläge an der unteren Gabelbrücke anschweißen.
Das Moped ist jetzt vorn deutlich höher als vorher. Muss ich wenn alles drin ist und festgezogen noch einmal sehen ob es nicht schon zu hoch ist (optisch)
Die Scheibenbremsnabe ist auch schon in der Planung, muss nur noch ein paar Maße ermitteln für die Lagersitze.
Ich halte euch natürlich auf den laufenden. -
Glaube das liegt oft am Kondensator in der Zündung, wenn der Motor im warmen Zustand ausgeht. Hatte ich auch schon, aber das würde nicht erklären warum der Motor im Leerlauf und bei gezogener Kupplung ausgeht.
-
Hatte vor kurzen ein ähnliches Problem, Motor hatte plötzlich absolut keine Leistung mehr. Neue Zündkerze hatte geholfen. Ähnlich war es bei meiner S51, da war der Auspuff zugesetzt.
-
War bei den Enduromodellen die Zündspule nicht sogar original im "Tanktunnel"? Oder irre ich mich da?
-
Das müsste dir erstmal weiterhelfen denke ich
http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_s51.html -
Leider gibt es noch keine Antwort.. Hat vielleicht jemand die Zeichnung der Hinteren Scheibenbremsnabe bzw. ein Bild wie das mit dem Mitnehmer aussieht?
-
Die ganzen Kosten habe ich mir nicht aufgeschrieben. Viel ist auch einfach selbst gebaut und einiges hatte ich schon da. Das teuerste waren die Motorenteile und der Zylinder. Kosten müssten aber schon im kleinen vierstelligen Bereich liegen
-
Hatte ich auch schon. Hab dann einen dremel gemummten mit soeiner ganz kleinen Trennscheibe und die Scheibenfeder ganz vorsichtig aufgesägt damit der Druck kleiner wird. Danach hab ich sie rausbekommen. Man muss aber extrem vorsichtig sein dabei um nicht in die Kurbelwelle zu sägen. Ist sozusagen nicht die beste Lösung.
-
War ein Originaler, wurde aber auch zuvor nur im Gelände bewegt.
Wie schon geschrieben hatte ich bis jetzt noch keine weiteren Probleme mit der Kette. Sie sitzt nicht zu straff und ist noch nicht heruntergesprungen -
Mit der Kette hatte ich bis jetzt keine Probleme, außer dass das Kettenschloss einmal gerissen ist. Jedoch auf der Hinterseite ("Bleche" haben gehalten).
Herzkasten wollte ich behalten wegen den Luftfilter, war jedoch nicht ganz einfach mit Zentralfederbein. Hab da noch eine neue "Platte" eingefügt. Kann davon auch morgen mal ein Bild reinstellen davon .