Ah, okay. Hmm. Dann wird es wohl erstmal so bleiben ...
Beiträge von Tommy_OAL
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Danke für den Tipp!
Hmm, da hatte ich eigentlich schon geguckt, mir war nichts aufgefallen. Aber ich hab halt nicht explizit genau da hingesehen und auch die Schlitze nicht vermessen, also zB Abstand Oberkante Auslass zu Oberkante Zylinder.
Werde ich bei Gelegenheit überprüfen!
Gruß
Tommy
-
Das gleiche Problem hatte ich auch. Der neu gekaufte SR50-Bing-Zug (Dumcke) passte nicht wirklich. Er war nicht nur insgesamt zu kurz, so dass man ihn nicht wie vorgesehen verlegen konnte; sondern man konnte ihn auch nicht weit genug entspannen. – Ich musste die Bowdenzughülse kürzen (mit Dremel-Trennscheibe drei Windungen der Spirale abegschnitten). Jetzt geht's. – Aber wenn der S51-Zug passt, werde ich mir da mal einen beschaffen; dann kann ich den Zug vielleicht wieder korrekt unter die Lenkerverkleidung legen.
Gruß
Tommy
-
Haben nun mal nen Zug von einer s51 angebaut (ganz ohne einstellen), mit der läuft die Maschine jetzt...
Bin ratlos. Hab jetzt erst mal nen neuen sr50 Zug bestellt. -
Moin,
nachdem nun die Simme meiner Tochter endlich fertig ist, hab ich mal eine Frage zum Bing-Vergaser.
Die SR50 war eigentlich ein Nachwende-Produkt. Deshalb hatte sie den schwarzen Kompaktauspuff. – Da die Papiere fehlten, habe ich sie neu auf einem Vorwende-Rahmen neu aufgebaut (für den KBA-Papiere da waren) und daher auch auf Stand SR50/1 C (eigentlich CE, weil sie jetzt einen E-Starter hat ;-)) umgerüstet. Sie hat aber weiterhin den Bing-Vergaser, der eben dran und in augenscheinlich gutem Zustand war. Ich hab nur den üblichen Überholsatz mit allen Dichtungen eingebaut. – Dabei fiel mir auf, dass die Düsennadel wackelt - sie hat am unteren Ende bestimmt 1 mm Radialspiel (was das Einfädeln des Schiebers ein bisschen fummelig macht). - Dazu die Frage: ist das immer so - also muss das so? - Faktisch gibt die Nadel dann ja in der Nadeldüse keinen ringfürmigen Spalt frei, sondern einen eher sichelförmigen, was ich mir nicht ideal vorstelle. – Wenn das nicht so soll: wie abhelfen? Die Klammer sieht in Ordnung aus; dennoch wackelt die Nadel drin ...
Zweite Frage: Der Motor (PVL-Zündung) startet super, läuft schön, zieht ordentlich von unten - aber ist obenrum recht zugeschnürt. So fährt das Rollerchen schon bei knapp über 50 zunehmend "gegen Gummi", dreht auch bergab lange nicht so frei weiter wie meine SR50 (mit BVF). – Der Vergaser ist handbuchgemäß bedüst. Es sind am Motor keine Drosselungen irgendeiner Art erkennbar, auch nicht am Ansaugstutzen. – Es ist ein neuer Chrom-Auspuff eingebaut (natürlich Nachbau, daher klingt er etwas blechern). Zündung stimmt. Übersetzung (neuer Kettensatz) ist Serie SR50 C. Scheint mir also alles unverdächtig. Daher tippe ich auf den Vergaser als Schuldigen. – Hat jemand dazu Erfahrungen? Also: wirkt der Bing generell drosselnd? (Was ja verwunderlich wäre, denn auch die SR80 hatte ja diesen Bing.)
Gruß
Tommy
-
Das geht auch ohne Halbmond. Achte drauf, dass der Konus des KW-Zapfens und dessen Gegenpart im Polrad fettfrei sind.
Naja, aber die Scheibenfeder ist halt doch eine gute Hilfe beim korrekten Positionieren des Polrades (ist ohne ja ein furchtbares Gefrickel) - und auch beim Anziehen der Mutter. - Klar soll die EIGENTLICHE Kraftübertragung über den Kraftschluss im Konussitz erfolgen, nicht über den Formschluss der Scheibenfeder ...Und tarzan: - Naja, natürlich hat die fehlende oder abgescherte Scheibenfeder nichts mit dem Absaufen zu tun. – Das Problem bestand wahrscheinlich anfangs gar nicht ... Aber da ist der Motor halt wegen des Spritüberangebotes nicht angehüpft; und jetzt wegen des Zündzeitpunktes auf viertel vor elfunddreißig (durch das verdrehte Polrad).
Ein Bekannter von mir pflegt immer zu sagen: "Es ist NIE nur EINE Sache kaputt" ...
Gruß
Tommy -
Da ist mit Sicherheit noch was unten drin ...
Ich würde es weiter probieren mit Anschieben - KEIN Choke, Gashahn ganz offen; Benzinhahn erstmal zu ...Alternative: Akkuschrauber/Bohrmaschine und Stecknuss auf die Schraube vom Polrad ...
Gruß
Tommy -
Ah - danke. Ja das kommt hin. - Aber Hinterachslager?? Das hat mich doch schon sehr verwirrt ...
Gruß
Tommy -
Hab meine Hinterachse neu gelagert, Peter sei Dank.
Die hatte es hinter sich.Sorry, ich kann überhaupt nicht erkennen, was das ÜBERHAUPT ist ... Sieht nach irgend nem verknöpselten Kunststoffteil aus - aber Hinterachslager?
Rätselnder Gruß
Tommy -
Hallo, ich bin neu hier.
Hab einen SR50/1
1992
821677XHab ich Chancen dafür KBA Papiere zu bekommen??
Ist das Typenschild noch da? – Und wenn ja, was steht denn als Hersteller drauf?
-
... Simmering ist perfekt drin, die Grundplatte ist, sowie das Polrad trocken!
Welcher Simmerring? - Hast Du nur den auf der Zündungsseite kontrolliert - oder auch den anderen? Also den auf der Kupplungsseite?
Vorab: riecht es im Getriebe nach Kraftstoff?Gruß
Tommy -
Oder dir hat beim kicken ein Simmering nachgegeben und den hat es rausgedrückt.
In genau diese Richtung hätte ich jetzt auch gedacht ...
Zündung Benzin/Öl-nass? Oder angehobener Ölstand und Benzingeruch im Getriebe?Gruß
Tommy
(der sich ansonsten vorstellt, dass der zu viele Sprit schon durchgearbeitet wird, wenn Du das Möp mit geschlossenem Benzinhahn und voll geöffnetem Gasgriff den Hügel bzw die EInfahrt runterrollen lässt, natürlich mit Gang drin. Notfalls mehrfach. – Ersatzweise (das geht auch allein, wenn die Kerze draußen ist) im zweiten Gang einige zig Meter schieben, richtig mit Schwung und wieder mit geschlossenem Benzin- und offenem Gashahn ... – KEUCH!)