Hab mal gelesen, daß man die Welle der Schaltverrastung zwischen den beiden Gehäusehälften auch ausdistanzieren sollte, da man ja meistens eine etwas dickere Mittendichtung benutzt und diese dann wandert.
Die Erfahrung mit dem verschlissenen Schaltrad mußte ich auch leider machen, habe meinen Motor regeneriert und alles ordnungsgemäß eingebaut bzw. ausdistanziert.
Es funktionierte auch alles super, leider wollte der 3. Gang nicht drinn bleiben, alles einstellen hat nichts gebracht, bin fast daran verzweifelt.
Also wieder getrennt und alles genau begutachtet, das Schaltrad hat schon sichtbare Abnutzungsspuren, die "Zapfen" sind oval und an den Flanken abgerundet und glänzen.
Ebenso läßt sich die Schaltverrastung relativ leicht von Hand durchschalten, ich denke die Feder ist auch nicht mehr so dolle, werde ich auch gleich wechseln, hoffe dann ist alles ok!?
Gruß Marc