Beiträge von diabolo

    Hallo zusammen, habe mir einen Star zugelegt. Der Motor ist neu regeneriert und läuft super. Alle Gänge bleiben drin und er läßt sich auch leicht schalten.

    Leider kracht es immer beim schalten vom 1.Gang in den 2.Gang. Vom 2.Gang in den 3.Gang kracht es nicht. Runter schalten geht auch relativ geräuschlos.

    Die Kupplung trennt sehr sauber, Leerlauf geht auch leicht rein.

    Ich kenne das so von meinen M500 Motoren nicht. Muss man die alten evtl. mit Zwischengas schalten?

    Gruß Marc

    Die Enduros haben einen längeren Krümmer als die Straßenmaschinen. Hatte das gleiche Problem. Krümmer so weit kürzen wie möglich, dann sollten 80 km/h möglich sein

    Die Lagersitze haben weniger aufmaß also die Passung ist nicht so stramm. Ich setze die Lager daher hier immer mit Loctite 638 ein.

    0 Probleme, 0 Reklamationen ich nutze diese Gehäuse lieber als die MZA dinger :)

    Bekommt man die Lager bei der nächsten Regeneration wieder ordentlich raus aus dem Gehäuse?

    Wo wir bei dem Thema sind. Mir erscheint die angesaugte Kraftstoffmenge beim Kaltstart mit gezogenem Choke zu reichlich zu sein. An sich versäuft die Karre beim Kaltstart immer fast. Das aus dem Vergaseroberteil herausragende Messingröhren hätte demnach einen zu großen Querschnitt, der müsste verringert werden. Hat das schon mal jemand angegangen? Falls ja, wie?

    Dachte ich auch immer, das Gegenteil war bei mir der Fall. Dreh mal die Umluftschraube testweise fast komplett rein und starte mit gezogenem Choke, bei mir ist sie dann sofort angesprungen. Ich gebe dann recht schnell Gas wenn ich merke das sie laufen will.

    OK, danke leuchtet mir ein, trotzdem komisch das der Choke vorher keine Wirkung hatte. Eventuell war die 50er Düse auch einfach zu und der Schacht konnte dadurch nicht voll laufen.

    Ich habe meine Starterdüse von 50 auf 60 vergrößert. Dadurch springt mein Moped deutlich besser an. Je weiter die Umluftschraube rausgedreht ist, desto weniger Unterdruck kann aufgebaut werden um Kraftstoff aus der Vergaserwanne anzusaugen. Ich habe meine Umluftschraube ca. 1,5 Umrehungen offen, somit läuft mein Moped optimal in betriebswarmem Zustand.