So, die etwas dickere Isolierscheibe aus Bakelit+ 2 zusätzliche Dichtungen haben es gebracht.
Der Vergaser bleibt jetzt schön kalt, bzw. wird nur noch leicht warm. Moped springt jetzt sofort an, auch nach 10 Min. Standzeit.
Vielen Dank für die Hilfe!
Beiträge von diabolo
-
-
ok, werden auch noch bestellt und werden mit verbaut, vielen Dank für die tolle Hilfe hier im Forum, Gruß Marc
-
Das mit den zusätzlichen Papierdichtungen ließt man immer nur beim M53 Motor, aber schaden kann es ja trotzdem nicht.
Ich habe mir jetzt mal 4mm starke Isolierscheiben aus Bakelit bestellt, sollen gut dichten und auch gegen Hitze isolieren laut Hersteller. -
Hallo, zunächst mal eine Frage- Zündzeitpunkt auf 1,6 vor OT, warum nicht nach Simson Herstellerangabe auf 1,8 vor OT? Gilt auch für Vape.1, 6 vor OT funktioniert zwar, du verschenkst aber Leistung. Wie sieht die Zündkerze nach längerer Fahrt aus? Rehbraun- ok, deutlich heller-Gemisch zu mager, Zündkerze deutlich dunkler- Gemisch zu fett.
Ich bin mir fast sicher, dass der Motor mit den 1,6 vor OT etwas besser läuft, habe es sehr genau eingestellt.Evtl. bilde ich es mir aber auch nur ein.Kerze sieht gut aus.
'Warmer Motor ein paar Minuten abgestellt springt schlecht an' kommt öfter vor. Was verändert sich beim kurzen Abstellen?
Wenn du den warmen Motor abstellst, stoppt logischerweise die Verdunstung bei der Zersteubung von Sprit oben im Vergaser. Beim Fahren kühlt die Verdunstung den Vergaser, der wird nicht sonderlich warm. Nach dem Abstellen fängt er - durch die fehlende Kühlung - erst an sich richtig zu erwärmen. Das kann zu einen leichten Verziehen des Flansches (zylinderseitig) führen, wodurch Falschluft reinkommen kann, wenn die Abdichtung nicht gut ist.
Fehlt die rote bzw. schwarze Wärmeisolierscheibe im Flansch, kann der Vergaser sogar so warm werden, dass das Benzin in der Wanne anfängt zu Sieden, mindestens aber verstärkt verdunstet. Dampfblasenbildung nennt sich das, und führt zu einem überfetteten Gemisch. Warmer Motor und fettes Gemisch bedeutet schlechtes Anspringverhalten.
Kurz: Ist die Wärmeisolierscheibe drin? Sind auf beiden Seiten der Scheibe Papierdichtungen? Ist der Vergaserflansch wirklich plan?
sehr schlüssige Antwort mit der Wärme, ich habe den Vergaserflansch schon mal geplant, aber den Zylinderflansch nicht. Das sollte ich mal versuchen.Isolierscheibe ist die rote verbaut, aber ohne zusätzliche Papierdichtung.
-
danke ,werde ich mal testen.
-
ist ca.1 Umdrehung offen, wie gesagt Moped läuft sehr gut , auch im Standgas , halt nur dieses Phänomen.
-
Hallo zusammen, ich habe ein eigenartiges Problem mit meiner S51.
Sie springt kalt sehr gut an und läuft auch echt super. Nach längerer Fahrtzeit und warmem Motor stelle ich das Moped ab und es springt auch sofort wieder an.Ich muß den Kickstarter nur halb durchtreten.
Warte ich allerdings ca.10 Minuten habe ich immer leichte Startschwierigkeiten.Erst versuche ich ohne Choke und dann mit.Nach ca.3-5 Mal kicken kommt sie dann wieder.Was könnte das ein?
Motor vor ca.2000km frisch regeneriert,DDR Zylinder mit Megu Kolben, BVF 16n1-11 original Düse, Vape Zündung 1,6 vor OT eingestellt, original Auspuff und Luftfilter, kein tuning.
Über Tips würde ich mich sehr freuen -
Ich bin auf diesen Herren auch schon reingefallen, Finger weg!!!
-
Der Krümmer ist definitiv 2cm länger als die Krümmer von MZA, das liegt nicht am Biegeradius, ich habe es genau nachgemessen.
Ich konnte auch keinen Leistungsunterschied festsellen, passen tut dieser Krümmer jedenfalls sehr gut. Der Auspuff kommt etwas näher ans Moped. -
Hallo zusammen, ich habe mir einen Krümmer bei Sachsenmoped für meine S51 bestellt.
Die Verarbeitung und Qualität ist echt top!! Mir ist aufgefallen, daß der Krümmer 2cm länger ist als die Nachbauten von MZA.
Ist das so gewollt, oder muß ich diesen etwas kürzen?Gruß Marc
-
Ich werde es so verbauen, danke!
-
ich habe halt nur Bedenken, dass das Pleul dadurch wandert und eventuell klappert.