Beiträge von Radarfalle

    Hi,


    kurze frage. Ich Bau gerade den Motor von meinem Vater neu auf. Ist auch alles fertig soweit und alles schick. Zylinder ist auf das 2. Schleifmaß geschliffen und mit Barikit 2 Ring bestückt. Jetzt hab ich das Quetschmaß mit 0,6mm Dichtung versucht zu messen aber es kam nix bei raus weil ich kein 2mm Lötzinn da habe. Also hab ich ohne Dichtung gemessen und bin auf gemittelte 1,1mm gekommen . Ich habe jetzt am Kopf 0,7 weg genommen damit ich auf ca 1mm komme. Die Quetschfläche ist dabei noch vollständig vorhanden. Den Bund außen hab ich auch nachgesetzt. Passt das so oder haben sich dadurch die SZ geändert? Eine dünnere Dichtung hab ich leider auch nicht da also musste ich auf die 0,6mm Dichtung anpassen.

    Hallo leute,


    ich biete hier meine hilfe an wenn jemand mit seiner Simson mal nicht zurecht kommt.
    Ich hab alles an Werkzeug von Lagerbuchsen einzieher bis hin zum kompletten Regenerieren vom M5xx.
    Auch eine Blitzlampe ist vorhanden wenn mal die Zündung genau abgeblitzt werden soll.
    Schreibt mich einfach an. So eine Simson ist auch nur ein Mensch.


    In 98587 oder besser gesagt im raum Südthüringen.

    Ok. Hätte ja sein können das man durch diese Fläche zusätzlichen Staudruck verliert. Mir is schon klar wofür die Löcher sind und wozu man den Kegel braucht. Bei dem ganzen Auspuffgedöns wirkt sich ja sonst auch jedes bisschen auf das Verhaltens des Zylinders aus bzw verschiebt den Resobereich.

    Wozu? ... der Konus hat eh Löcher. Originale Auspuffs sind ganz genauso gefertigt. Teilweise sieht da der Spalt noch deutlich "schlimmer" aus.


    Im ernst? Ich dachte der wäre da schön geschlossen. Das mit den Löchern ist schon klar. Ich hab noch nen alten runter gerockten Original hier liegen, da is kein Spalt. Die Frage ist wieviel Leistung der Spalt kostet?!


    Das ist der den ich von LT gekauft hab.

    Woher sollte ich das Wissen? Steht z.B. Bei Ostaose nicht dabei.


    Ist bei dem von dir verlinkten auch der Gegenkonus verschweißt?


    Vor 2Jahren hab ich nen AOA2 bei LT gekauft. Der war vom Chrom usw super aber der Gegenkonus wieder nicht verschweißt.

    Moin Moin,


    sagt mal welchen Auspuff kann man aktuell kaufen bzw welcher entspricht am weitesten dem Original?


    Vor 2Wochen habe ich mir mal den Puff mit der MZA Nr.: 10620G gekauft weil der wohl besser sein sollte aber der ging direkt wieder zurück. Der hat nicht auf den Krümmer gepasst und sah auch innen nicht wirklich toll aus. Von der Endtüte ganz zu schweigen.


    darauf hin hab ich den von ZT probiert. Ist zwar teurer aber was soll’s, man will erwartet schließlich Qualität aber so richtig Glücklich macht mich auch der nicht. Der geht zwar schön auf den Krümmer und ist sogar das kleine Stück gerade aber er sitzt irgendwie ein Stück zu weit vorne. Die Auspuffstrebe hinten hängt nicht parallel zum Federbein. Außerdem ist die tüte hinten wieder zum AOA bearbeitet. Ich hätte da gerne was Originales.


    Langsam bin ich dran doch irgendwas Originales gebrauchtes zu kaufen wenn der Zustand stimmt.

    Hallo leute,


    Ich hab ne S50, dort bin ich jetzt 2 Jahre einen M541 Motor gefahren welchen ich selber überholt habe. Der lief auch Super und mitlerweile hab ich schon so manchem M541/M741 zu neuem glanz verholfen, ich will damit sagen das ich keine linken Hände habe :biglaugh:
    Da ich dann die S50 doch wieder Original haben wollte, sollte wieder der Original Motor rein aber da ich diesen Motor noch nie zerlegt hatte, habe ich mich entschieden den Motor bei einem Kumpel aus FB machen zu lassen.
    Nunja der Motor ist wieder da und eingebaut auch. Leider lässt sich der 3. Gang garnicht einlegen, auch wenn ich die einstellschrauben auf dem Gehäuse ganz weit raus drehe.
    Ich komme von dem 1.in den Leerlauf und dann auch in den zweiten. Nach dem 2. Gang spürrt man auch noch mal einen Wiederstand wenn man den Hebel nach oben zieht aber da lässt sich das Hinterrad wieder frei drehen also nix mit 3.Gang.


    Mitlerweile ärger ich mich das ich den Motor nicht selber mal aufgemacht habe um nach dem rechten zu schauen getreu den Motto:"Wenn du willst das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst".
    Der Typ von FB meldet sich natürlich nicht mehr.


    Nun meine frage. Kann ich den Seitendeckel runter nehmen und nach etwas bestimmten gucken oder komme ich um eine erneute Trennung nicht drumherum? Ich kenne dieses Schaltprinzip einfach noch nicht. Beim M5xx weiß ich nach was ich gucken muss wenn was nicht richtig läuft. Ist natürlich schade um den Lagersatz den ich bezahlt habe.


    Ich danke euch schonmal für die Hilfe.

    Hallo Leute,


    da ich zuhause noch ein paar alte Zylinderköpfe liegen habe welche eine Regenerierung nötig hätten, wollte ich mal fragen ob jemand die Brennraumkontur als Zeichnuhg hat?! Ich würde dann die Komplette Kontur soweit nachsetzen das alles wieder schick ist. Die Möglichkeit zu einer CNC Drehbank hätte ich schon und spannen würde ich den Kopf dann auf dem Zündkerzengewinde. Ich habe einen Kopf schonmal auf der Messmaschine Vermessen allerdings kommen teilweise komische Maße raus, die Quetschkante zum Beispiel, ist das ein Kegel oder eine Kugel?