Ich sehe drei Möglichkeiten:
1. Betrieb per Autobatterie. Könnte funktionieren, wenn die Standheizung immer nur ein paar Stunden im Betrieb ist und man die Batterie (z.B. über Nacht) per Ladegerät wieder aufladen kann. Zugegebenermaßen je nach dem etwas umständlich.
2. Betrieb per 25A Netzteil. Schaltnetzteile aus Fernost kosten inzwischen nichts mehr, ein 12V Netzteil, dass 25A liefert, gibts für unter 30€ auf einschlägigen Portalen. Das große Netzteil ist dann etwas unnötig, da es nur in der Startphase wirklich ausgereizt wird.
3. Mein Favorit: Ein kleineres Netzteil mit ca. 10A und 14,4V (wahlweise auch ein kräftiges Autobatterieladegerät, dass 10A Ladestrom bringt) läd einen Bleiakku, der den hohen Startstrom puffert. Im normalen Heizbetrieb wird der Akku wieder aufgeladen und die Standheizung wird mit dem Strom aus dem Netzteil/Ladegerät betrieben. Kommt auch dem Betrieb der Standheizung im PKW am nächsten.