Beiträge von IPv6

    Hat sicher seine Vorteile, nur wenn das Teil unterwegs kaputt geht, lässt es sich nicht so einfach am Wegrand tauschen.
    Ich habe in meiner Unterbrecherzündung damals einfach beim Frühjahrsputz immer den Konensator und Unterbrecher gewechselt, preislich sehr überschaubar und so gabs nie böse Überraschungen unterwegs. Vielleicht etwas übertrieben, ich war damals aber Vielfahrer und absolute Zuverlässigkeit war mir sehr wichtig.

    Die nehmen da sicherlich öfter die gleichen Bilder, jedes Foto kostet Geld.
    Vielleicht reicht es ja schon beim AKF-Shop anzurufen? Sonst halt mal 30 min ans Telefon hängen, irgendwer weiß das sicher.
    Ergebniss bitte posten, würde mich interessieren was rausgekommen ist :thumbup:

    Zur Not provisorisch an ein Moped bauen, Rad möglichst konstant drehen, angezeigte Geschwindigkeit ablesen und mit den Radumdrehungen verrechnen?
    Gut, sicher nicht der einfachste Weg, da müsste sich dann aber zeigen ob für die Rechnung mit 16 oder 19 Zoll der bessere Wert rauskommt.

    Ich glaube es wird schwierig jemand zu finden, der die gleiche Kombination schon ausgiebig getestet hat und was fundiertes dazu sagen kann.
    Ich wäre da generell sehr vorsichtig, selbst wenn es passend aussieht und kein Spiel oder Ähnliches hat, wärend der Fahrt kommen nicht unerhebliche Belastungen auf die Teile, wer weiß ob die Gabel das mit macht?
    Eine Gabel, die bei 60 km/h ihr Eigenleben entwickelt könnte ungemütlich enden.

    Die ganzen Infos findest Du eigentlich im letzten Link von Duo78, hier nochmal direkt:
    http://www.simsonforum.de/faq/attachments/Der 12V-Missbrauch von 6V-Spulen.pdf


    Und für die Originalverkabelung gehts hier entlang:
    http://www.moser-bs.de/Simson/simson.html


    Versuche ersteinmal einen Überblick zu bekommen.
    Willst du die Elektrik wieder original haben?
    Oder den durchaus sinnvollen 6V Spulen missbrauch einbauen?
    Oder gleich was ganz Anderes (Vape,...)?


    Edit:
    Wenn der Kabelbaum Marke Eigenbau ist, würde ich doch zumindest mal 17€ in einen Neuen investieren. Bei denen ist an sich alles dabei, man muss nur mit evtl. vom Originalschaltplan abweichenden Kabelfarben zurechtkommen (bei mir waren nur die Blinkerkabel andersfarbig).

    Das das Moped kein Gas annimmt und beim Gasgeben nur lauter wird (blubbert) hatten wir auch mal.
    Haben uns auch totgesucht, Vergaser zerlegt und getauscht, ZZP zig Mal kontrolliert, Kerzen gewechselt.
    Und am Ende war es der Kondensator am Unterbrecher!
    Trotz, dass ein ordentlicher und kräftiger Funken vorhanden war.
    War letztendlich eher ein verzweifeltes Tauschen von allerhand Bauteilen, von denen wir eigentlich ausgeschlossen hatten, dass etwas defekt ist.

    Das war ja auch erst meine Überlegung.
    Aber wenn man mal bedenkt welche Bauteile wohl ein Hersteller verbaut, wenn das Endprodukt unter 3€ kostet könnte es durchaus sein, dass andere Hersteller hochwertigere Schalter bauen. Diese kosten dann meinetwegen 15€, dafür hat der Entwickler dann mehr Wert auf die Vermeidung von Kontaktabbrand gelegt und die Schalter halten dann etwas mehr aus, auch wenn sie eigentlich auch nur 2A schalten müssten.
    So ein Ding muss ja keine 100 Jahre halte, ist ja sowieso teils Regen, UV-Strahlung und dem ganzen Rest ausgesetzt, wenn er 5 Jahre halten würde wäre das ja was.
    Zumal das Fahrzeug wohl nicht täglich von morgens bis abends mit Hänger bewegt wird.