Mir ist sowas Ähnliches auch schonmal passiert, allerdings bei einer anderen Dienstleistungsbranche (auch nicht an Abmachungen gehalten, schlampige Arbeit, falsche Umsetzung,..).
Das einzige Problem am Anwalt ist sein Honorar, dass meistens die eigentlichen Kosten übertrifft und das Ganze somit unwirtschaftlich macht.
Somit kommen die meisten Dienstleister wohl damit durch, ich vermute auch ganz stark, dass sie das durchaus wissen und damit kalkulieren.
Schade, so versauen wenige Leute das Ansehen der ganzen Branche.
Beiträge von IPv6
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Die Dinger sind vermutlich vergossen, den "Tuningschalter" zusammenzubekommen wird kaum möglich sein.
Aber bei so Problemen könnte dann ja tatsächlich ein höherwertiges Produkt aus dem Motorradzubehör helfen, insofern es was passendes gibt. -
Ja, dann ist das Relais wohl das geringere Übel.
Obwohl ich mir so hohen Schalterverschleiß nicht wirklich erklären kann, der Fußbremsschalter scheint ja auch zu heben. Und immerhin gehts ja nicht um viele tausend Schaltvorgänge am Tag -
Gibt es zu dem Unternehmen denn Erfahrungsberichte im Netz? Bist du da eine Ausnahme oder ging das schon mehreren Leuten so?
Falls du der erste bist schreib doch eine Bewertung bei Google und den anderen einschlägigen Portalen, hilft manchmal auch Wunder als Druckmittel...Wer will schon, dass die einzige Bewertung im Netz negativ ist -
Das Verhalten geht mal gar nicht, an Abmachungen hat man sich zu halten.
Ich kenn das vom Pulvern auch so:
Teile hinbringen, je nach Auftragslage 1-2 Wochen warten (bekomme ich beim Abgeben natürlich mitgeteilt), zum vereinbarten Termin hingehen und abholen. Alles Andere ist schlampige Arbeit.
Ich würde die Teile da nach Möglichkeit wieder abholen, solche Leute haben meistens noch ganz andere Dinge auf Lager.
Und nur nicht weiter vertrösten lassen! -
Dachte ich auch schon - die sind dann aber auch nur für eine Bremsleuchte ausgelegt bzw. bei den modernen sogar nur auf ein LED-Licht. Bringt dannn vom Strom her auch nichts.
-
Desshalb nachfragen. Irgendwer muss das Ding doch in Auftrag gegeben haben und zumindest einschätzen können was es abkann. Wird wahrscheinlich nur schwer rauszukriegen sein
-
Ja, der Aufwand hält sich in Grenzen. Wäre natürlich dennoch einfacher vorne den Schalter zu tauschen. Eventuell mal bei den üblichen Großhändlern fragen ob da jemand weiß wie stark der Schalter maximal belastet werden darf?
-
Bei den früheren Generationen von LED Blinker war wohl eher der Abstrahlwinkel noch ein Problem.
-
Ein Relais ist halt wieder ein Teil, dass kaputt gehen kann, Aufwand beim verkabeln, muss irgendwo sauber verstaut werden usw.
Am besten wäre vermutlich ein vorderer Schalter, der 5 A schafft, sowas ist mir aber leider auch nicht bekannt. -
Naja, auch ich werde nicht gerne geblendet. Ich muss aber sagen, dass mir ein grelles Bremslicht vom Vordermann, das kurz beim bremsen blendet, um Welten lieber ist als eine kleine Funzel hinter verdreckten Gläsern, bei denen man bei ein bisschen Sonnenlicht keine Chance hat zu erkennen, ob es aufleuchtet. Lieber kurz geblendet als zu spät bemerken, dass der Vordermann in die Eisen steigt. Vor allem, wenn man gerade nicht 100% auf den Verkehr konzentriert ist (was eigentlich nicht vorkommen sollte...).
Beim Frontlicht ist das so eine Sache, ich fühle mich lustigerweise selten wirklich von XENON und co geblendet...
-
Jein, ich kenne die Standheizung nicht und weiß nicht wie empfindlich sie auf schwankende Spannungen reagieren.
PC-Netzteile sind billig, klein und liefern hohe Ströme, brauchen aber eine gewisse Grundlast um halbwegs stabil zu laufen. Des weiteren ist die Spannung am PC-Netzteil relativ lastabhängig, wenn plötzlich ein Großteil der Last (Glühkerze) abgeklemmt wird kann die Spannung schon mal in die Höhe schießen.
Zum Laden einer Autobatterie (um Spannungsschwankungen zu dämpfen) ist das Netzteil sowieso nicht geeignet, da es die Ladespannnung nicht erreicht.