Beiträge von ansgrmpf

    Ist das Gemisch in den \'neuen\' Bundesländern immer so günstig? Hier bei mir am Rhein kostets nämlich 1,90€ / l. Da ist man bescheuert, wenn man nicht selbst mischt.

    Ist nem Arbeitskollegen von meinem Vater mal passiert mit nem gemieteten Lieferwagen und zwar hat der den Tankstutzen mit dem Motorölstutzen verwechselt, hat sich dann gewundert, dass der so schnell voll war. gemerkt hat ers, als der Motor dann ziemlich geölt hat^^

    Zitat


    Original von otto_116:
    geht nur bei zweitaktern ,weil bei viertaktern die drehrichtung durch die nockenwelle vorgegeben wird. das beste beispiel ist ein lanz bulldog, 10,5 l hubraum ,eintopp zweitakt diesel mit der hand in beide richtungen per hand anzuwerfen auch viel spaß beim arme brechen

    Das hat man früher in den Nachkriegsjahren auch bei manchen Kleinstwagen gemacht, z.B. der Messerschmitt-Kabinenroller KR 200 und KR 201 und ich glaube auch bei einer Serie der Piaggio-Ape Dreiräder wird zum Rückwärtsfahren in umgekehrter Motordrehrichtung angelassen.

    Zitat


    Original von Schwalbenfahrer:
    zu 3) Türen gibt es. Siehe hier:


    Diese Türen haben aber auch ihren Nachteil. Du siehst nämlich dadurch fast nichts mehr. Aber Windstill ist es auf jeden Fall dadurch ;)


    reflektieren die Fenster-Folien so stark? Wie sieht das eigentlich mit dem Lärm aus, wenn düren angeknöpft sind? wirds dann noch lauter? wenn ja, kauf ich mir lieber doch keine ;)

    Zitat


    Original von Schwalbenfahrer:
    ansgrmpf: das was in Deiner ABE steht, stimmt ja nichtmal im Ansatz mit nem Duo überein... Ein duo hat ne Leermasse von 165Kilo. Wär ja nen Traum mit 85 Kilo...
    Sicher, daß die ABE original aus der DDR ist und auch genau für Dein Duo ausgestellt wurde?


    Es gab nämlich mal Blanko ABEs bei Ebay zu kaufen. Unter anderem von der KR51/1 S. Vielleicht hat da mal Dein Vorgänger zugeschlagen... das wäre dann nämlich nicht amtlich!


    Genau das hat mich auch gewundert, am besten lasse ich mir mal ne West-ABE ausstellen, dafür hab ich unter FAQ auch schon was gefunden.Dann seh ich mal zu, dass mein Duo dann als Krankenfahrstuhl eingetragen wird. Zumindest steht als Halter der gleicht Typ auf der BE, der auch auf dem Berechtigungsschein steht, der auch in der Mappe bei dem Duo war.
    Laut Typenschild ist es auch 1986 gebaut.

    Hallo,
    wird der durchsichtige Schlauch, in dem man den Tankfüllstand sehen kann mittels T-Stück am anderen Spritschlauch angeschlossen oder gab es dafüe nen speziellen Sprithahn? An meinem Duo ist nämlich weder der Anzeige-Schlauch dran (der Stutzen oben am Tank ist provisorisch verschlossen) noch ein originaler Benzinhahn :crying:

    Im Onlinerechner von der HUK steht da was vom \"Krankenfahrstuhl (§18 (2) Nr. 5 StVZO) über 30 km/h Höchstgeschwindigkeit\".


    Und dieser Paragraph sieth genau das hier vor:


    motorisierte Krankenfahrstühle (einsitzige, nach der Bauart zum Gebrauch durch körperlich behinderte Personen bestimmte Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb, einem Leergewicht von nicht mehr als 300 kg einschließlich Batterien aber ohne Fahrer, mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 500 kg, einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 15 km/h, einer Breite über alles von maximal 110 cm und einer Heckmarkierungstafel nach der ECE-Regelung 69 oben an der Fahrzeugrückseite)


    Und danach geht das beim Duo nicht, es sei denn man hat dieses Einsitzige uralte Duo, aber unsere geliebten 4er, 4/1er und 4/2er sind leider zu breit, haben einen Sitz zu viel und einen Elektromotor zu wenig. Klar, ihr werdet sagen, das ist Erbsenzählerei, aber wass passiert, wenn die Versicherung so einen Vertrag abgeschlossen hat und nach dem Unfall sieht, dass das Duo 30 cm breiter als der Paragraph vorsieht, einen bequemen Sitzplatz mehr hat als der Schreibtischstuhl des Vertreters und der eingebaute Elektromotor bloß den Scheibenwischer antreibt?
    Welche Alternativen gibt es? Dreiräder bis 45 km/h? Dafür scheint mir mein Duo aber zu schnell zu sein...
    Moped/Mokick/Roller bis 60 km/h?

    Was für eine Musikanlage willst du denn einbauen? Ein Radio + Verstärker + Boxen? Da wirst du um eine weitere Batterie nicht herumkommen, die 25W LiMa liefert ja nicht mal genug Strom um bei eingeschaltetem Licht die Bremslichter sichtbar zum leuchten zu bringen. Aber mit ner zusätzlichen Autobatterie, die dann per Ladegerät geladen wird wirst du wohl auch nicht wirklich glücklich, da musst du oft laden...