Hallo!
Mein Problem ist folgendes: Wenn ich an meinem Duo (4/1er) zurückschalte, stößt das Schaltgestänge jedes Mal gegen die Karosserie und hat da schon eine deutlich erkennbare Beule hinterlassen. Durch dieses Anstoßen haben sich auch schon Risse in der Karosserie um Scrauben gebildet. Ich habe schon versuche, den Winkel des Hebelmechanismus zu verändern, der am Getriebe neben dem Kickstarter angebracht ist, mit dem Ergebnis, dass dann der Schaltweg nach vorne nicht ausreicht und ich nicht mehr hochschalten kann, also den alten Winkel wieder eingestellt. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, das Anstoßen der Hebelkonstruktion an die Karosserie zu verhindern?
Gruß,
Ansgar
Beiträge von ansgrmpf
-
-
-
Zitat
Original von FREDDY:
Was mich beim Lesen dieses Threats wundert: Kaum jemand entscheidet sich für die Zeit nach dem Moped für ein Auto, an dem er noch was selbst machen kann. Abgesehen von Öl, Wasser und vielleicht noch Sicherungen tauschen ist bei den modernen Kisten ja nicht mehr viel selbst zu machen....Ist das Moped also kein Einstieg mehr zum erfolgreichen Autoschrauberleben? :smile:Bitte richtig verstehen: Ich rede nicht von Alufelgen, Spoilern, Sportlenkrad oder Sparco- Sitze, sondern von den Dingen die so ein Auto WIRKLICH zum Fahren bringen!
Gruß,
Freddy
Wenn ich mir (wahrscheinlich erst nach dem Studium) ne Garage leisten kann, muss da n 2CV oder n AK-400 (Kastenente) rein -
mich würde mal interessieren, wie das beim Duo aussieht, das nimmt ja schon etwas mehr Platz ein, aber nen Parkschein befestigen kann man da auch nirgendwo, ohne dass der nächste ankommt und den für sein Auto ausleiht...
-
-
mein Duo kriegt 1:33, Normalbenzin mit Teilsynthetiköl, selbst gemischt. Werde vielleicht in Zukunft noch fetter mischen, wegen vielen Steigungen und Gefällen, hier in der Voreifel - Will ja nicht riskieren, dass beim Hochdrehen bergab der Schmierfilm reißt.
-
Hallo!
Ich würde gerne meinem Duo einen Drehzahlmesser spendieren, um beim Fahren, vor allem bergab den Motor nicht zu überstrapazieren bis der Schmierfilm reißt. Weiß jemand, ob das beim 4/1er mit originalmotor und 6V-Anlage möglich ist? Wenn ja wär ich auch froh, wenn jemand weiß, welche Drehzahlmesser in Frage kommen und wo man die herbekommt. Mir is egal, ob digital oder analog - ich würde von mir aus aber eher auf analog tippen, wegen der Spannungsschwankungen beim Duo. -
Im Sommer bin ich jeden Tag ca. 9km zur Arbeit und 9km zurück mit dem Rad gefahren. Mal sehn wieviel das im Studium wird...
-
Ich denke bei den meisten unverbastelten Simmis kann man nicht über den Verbrauch meckern, selbst ich als Duo-Fahrer verbrauche weniger Sprit als ein bekannter mit seiner (Blech-)Vespa 50N. Wenn ich bedenke, dass manche 50-Kubik-Vespa-Dreiräder auf Bergigen Strecken bis zu 10 Litern schlucken...
-
Ich fahre einen 1991er Suzuki Alto, in den im Notfall auch ne ganze Menge Kram reinpasst...
Ansonsten 796 cm³ Hubraum, 3 Zylinder, 39 PS, schafft damit, wenn nicht gerade voll beladen knapp 145 km/h Spitze, wenn man nicht bis zum Anschlag tritt ließen auch unter 5 l Normalbenzin pro 100km durch den im Winter oft problematischen Vergaser. -
Mit Domestos hab ich heute auch ne Menge Ruß rausgekriegt. Aber mit klarem Wasser nachspülen nicht vergessen, damit der Auspuff nicht weiter angegriffen wird!
-
Sorry, ich bereite mirch nur gerade auf den Mathe-Vorkurs fürs Studium vor
sonst würd ich auch nicht jede rechnung so kritisch betrachten