[klugscheiß]
Duos gab es mit verschiedenen Typenschildern. Am Anfang von Louis Krause, dann von Brandis und zu guter letzt von Robur. Sowohl in der Betriebserlaubnis als auch im versicherungsschein steht bei mir aber \"SIMSON\" unter hersteller.
[/klugscheiß]
Beiträge von ansgrmpf
-
-
Euer Duo ist ja nicht gerade unauffällig - besonders in Westdeutschland gibts ja kaum welche. So ein Duo fällt doch auf wie ein Eiffelturm auf Rädern.
Dich drück euch die Daumen, dass euer Duo samt dem Arsch von dem Dieb bals wiedergefunden ist! -
Danke, danke. Dann hoffe ich mal, dass ich die Spannplatte noch gebrauchen kann. Falls nicht, gibt es die noch irgendwo als Ersatzteile?
-
So, Ich habe mal ein Foto vom Aublick auf die Kupplungsschraube durch den kleinen runden Deckel links außen am Kupplungsdeckel gemacht... Da müssten doch normalerweise 2 Schrauben oder eine mit einer Mutter gesicherte Schraube sein, oder?
-
Gute Besserung!
-
Ich sitz gewöhnlich links und so weit hinten, wie meine rückenlehne es zulässt, aufm Duo hab ich mehr Platz als im Suzuki Alto
-
Richtig, die zweite Schraube fehlt. Tja, dann wird mir wohl nicht anderes bleiben, als den Motor auf zu machen, das Öl ist noch keine 2 Wochen drin, das werd ich nochmal reintun. Wellendichtringe hab ich auch hier, wollte den Motor eigentlich erst im Winter machen, aber wass ichjetzt schaff, ist dann schon erledigt. Ach ja, Wie schnell sollte ein Duo mit guter Kompression und ohne Falschluft durch die Wellendichtringe auf gerader Strecke ohne Wind laufen?Meins kommt mir nämlich ein bisschen lahm vor, vor allem beim beschleunigen.
-
Nachgestellt hab ich heute. Anschließend ist mein Duo auch bei dem schönen Wetter ein paar km gefahren und dann hat nach einem Schaltvorgang wieder die Kupplung geklemmt. Danach ließ sich der Schalthebel auch nicht mehr wie gewohnt bewegen, sondernnur noch mit einem lauten Knirschen nach hinten bzw fast gar nicht nach vorne (selbstverständlich bei ausgeschaltetem Motor und ohne Gewalt beim schalten). Wie kann das passieren? könnte es sein, dass sich irgend ein Teil gelöst hat und in die Kupplung geraten ist?die Einstellschraube von meiner Kupplung war nämlich nicht gekontert, als ich heute den Deckel aufgemacht habe.
-
Hallo! Ich hab seit heute nachmittag folgendes Problem mit meinem Duo: Und zwar lässt sich der Anreißhebel an meinem 4/1er Duo ohne Widerstand bedienen, also ohne Widerstand außer der Feder, die den Kicker zurückdrückt. Ich kann den Motor nicht mal anschieben, auch das geht immer wie im Leerlauf, ohne dass am Motor etwas ankommt. Vermutlich dank Kupplung getrennt. Bisher konnte ich das Duo trotz Fliehkraft mit eingelegtem Gang nicht einfach schieben. kennt jemand das Problem?
-
-
Gummiteile gibts in dem Shop jede Menge, aber den Hebel für die Schaltbetätigung nicht
-
Bei mir ist das verhältnis zu den Nachbarn sogar besser geworden! Früher war ich immer der böse Schlagzeuger/Bassist, der beim Üben oder bei Sessions immer jede Menge Krach gemacht hat. Und jetzt ist der 5 jährige Sohn der Nachbarn sehr angetan von meinem schmucken Duo und kommt immer rüber um meine Arbeit aus der Nähe zu beobachten, wenn ich unterm Carport am Fahrzeug schraube und will immer mitfahren.