Ich denke, dass neue Beläge reichen sollten, ich muss nur noch irgendwoher das richtige Hydrauliköl auftreieben.
Beiträge von ansgrmpf
-
-
Ui, ne alte Gebläseschwalbe, schick! Das ist nicht zufällig noch ne KR51/1 S und du kennst dich nicht zufällig auch noch mit der Fliehkraftkupplung aus? Die ist zur Zeit nämlich das Problemkind an meinem Duo
-
Wegen der Motoraufhängung: Bau einfach den Motor aus und dann kennst du bestimmt jemanden, der schweißen kann, falls du es nicht selber machst. An der Motoraufhängung kann ein Duo-Rahmen schon mal brechen, schließlich ist der Rahmen an diesen Stellen bei jeder Fahrt den Vibrationen des motors ausgesetzt.
-
Mein Duo parkt im Hof unterm Carport und meistens auch zusätzlich noch unter einer Plane. Die vielen Ölflecken stammen allerdings vom alten Suzuki, der nach 15 Jahren vom TÜV jetzt die Rote Karte bekommen hat :frown:
-
So, ich hab dir mal zwei Fotos gemacht, hier auf dem ersten kannst du die gleiche Stelle wie auf deinem Foto erkennen und siehst, dass auch mein Motor unten nicht angeschraubt ist.
Hier siehst du die Befestigung des Zylinderkopfs am Rahmen, die haben in Suhl und bei Brandis/Robur/Krause schon schräge vögel gebaut :biggrin:
So, noch ne Frage zu deinem Duo: Was ist das eigentlich für ein Gestänge an der Kickstarterwelle? Ist da der Kickstarter nach innen verlegt worden? Und stell mal ein Foto von deiner \"Heizung\" rein
das muss ich mal sehn. Hat der Motor hinterm Sitz sonst gar keine Funktion? Was fürn Motor ist das überhaupt? Nicht etwa der gleiche Halbautomatiker, als Reservemotor? :biggrin:
-
also die untere gewindebohrung ist bei mir auch nicht mit dem rahmen verschraubt, das ist sso richtig, ich geh mal gerade fotos für dich machen, moment...
-
Guck mal nach, ob du eine große Undichtigkeit im ansaugweg findest. Bei mir wars genauso, als sicch das Rohr aus dem Ansauggeräuschdämpfer, das in den schwarzen Gummibehälter vor dem Vergaser führt, gelöst hatte (Beim Duo)
Was für eine Simme fährst du denn? Kann Regenwasser in den Ansaugweg gelangt sein? -
Oh, aus Franken? Da hab ich mein Duo auch schon ein paar Mal raufgequält (von Breisig aus, direkt von Sinzig aus war mir die Steigung dann doch zu lang^^) jo, können gerne mal ne Runde drehn. Was für ne Schwalbe hast du denn?
-
Erstmal Herzlichen Glückwunsch zu deinem Duo!
Die Türen sehen aus wie Marke Eigenbau, bei einer Restaurierung würde ich, wenns meine Duo wäre aber durchaus drüber nachdenken, die beizubehalten, erstens sind die sicherlich angenehm, wenn es etwas windiger ist und zweitensdokumentieren sie die Geschichte des Fahrzeugs ganz gut. Es ist so schließlich vor der Wende vermutlich im Alltag gelaufen.
Viel Spaß mit dem Duo!@Adi-Audio: Wie nimmst du denn deinen Verdeckrahmen ab? Dann wird die Windschutzscheibe ja gar nicht mehr gestützt, die ist doch nur an den zwei kurzen Blechwinkeln angeschraubt!?
-
Mein Duo ist und bleibt Tuningfrei und läuft auf der Geraden 65 km/h laut Tacho, zu zweit nur noch 60. Aber wenn die Zündung sich verstellt oder der Motor Falschluft zieht, kann es auch ganz schnell weniger werden
-
Hab keine Punkte, will auch keinne und fahre auch dementsprechend. Ansonsten: Einmal geblitzt (mitm Auto natürlich), hat aber nicht fürn Punkt gereicht
Mitm Duo wird mich eh keiner blitzen -
Hallo Leute! Gibts hier in der Umgebung von Bonn (Ich selbst komme aus Sinzig- und da steht auch mein Duo) noch weitere Simsonschrauber? Gestern habe ich schon 2 Bonner Schwalbenfahrer in Remagen am Rhein getroffen aber leider keine Mitgliedsnamen ausgetauscht
Es wird Sommer und Zeit, die Simmen zu bewegen!