Beiträge von ansgrmpf

    Der Bleiersatz ist deinem Moped völlig Wurst, das nimmts dir nicht übel, wenns keinen Bleizusatz mehr bekommt. Aber mit Superbenzin wär ich vorsichtiger - ich habe schon oft gehört, dass Superbenzin und Zweitaktöl sich nicht so gut mischen sollen - ich bin weder Tankwart noch KFZ-Fritze, also haut mich nicht, wenns nicht stimmt, aber mir ist schon öfters gesagt worden, zum Mischen solle man am besten Normalbenzin nehmen. Normalbenzin mit Teilsynthetik-Zweitaktöl schlürft mein Duo an sonnigen Tagen auch gerne :)

    Duos fahren wirklich sehr merkwürdig, da kann ich nur zustimmen, aber das ist ja gerade das Schöne daran ;)
    Das Anfahren stelle ich mir ohne Fliehkraftkupplung auch sehr schwierig vor - Ich habs leider noch nicht ausprobiert. Aber wenn man zu zweit im Duo sitzt ist der Motor schon ziemlich überfordert - er hat ja nur 3,6 PS und ganze 310kg zu schieben. Also ausprobieren, bei welcher Drehzahl es am besten klappt!


    Freut mich auch, dass es neue Duofahrer gibt ;) Was für eins ist es denn? Baujahr, Modell, Motor?

    Danke schon mal für die Tipps, werd ich morgen früh vor der ersten Vorlesung ausprobieren, soweit ich in der Zeit komme, Vergaserflanschdichtung glaub ich zwar weniger, weil ja gar nicht gezündet wird, auch mit Gas geben ist kein Leerlauf da, nur mit Startpilot kommen ein paar Takte. Den Tip mit mit dem Kabel probier ich auch aus. Sprit ist genug im Tank - habe ich zum ausprobieren extra nachgetankt :)
    Ich schreib morgen, obs es geklappt hat!

    Hallo!
    Ich habe an meinem 4/1er Duo jetzt einen Spritfilter und einen neuen Spritschlauch eingebaut und dabei auch den Vergaser zerlegt und gereinigt (es ist ein BVF 16N1-11 dran, allerdings mit 67er Hauptdüse) Der Schwimmerstand ist korrekt eingestellt, die Nadel habe ich schon in allen Positionen ausprobiert, der Startvergaserzug ist korrekt eingebaut und die Gummikappe dicht. Der Vergaser bekommt Sprit und es ist kein Wasser in der Schwimmerkammer.
    Ob mit oder Ohne Startvergaser - Der Motor springt nicht an, allenfals mit Startpilot läuft er ein paar Takte, dann geht er wieder aus. Kompression und Zündfunke habe ich auch kontrolliert - alles ok. Ich weiß nicht, ob das gemisch zum Zünden zu mager oder zu fett ist - ich habe den Vergaser so eingestellt, wie in der FAQ vorgeschlagen (also Leerlauf-Luftschraube und Spritschraube).
    Vor ein paar tagen, vor der Vergaserreinigung lief der Motor noch problemlos - was habe ich vergessen einzustellen?
    Danke schon im Voraus!
    Gruß,
    Ansgar

    Zitat


    Original von Chrom:
    Sorry Charles, aber das stimmt nicht!
    Es ist völlig egal wie oder wodurch man behindert ist oder eben nicht (naja, zumindest was die Zulassung eines Duos angeht), ein Duo ist ein Krankenfahrstuhl und wird als solcher versichert - unabhängig vom Fahrer.


    Chrom


    auch noch nicht 100%ig richtig. Ein Duo darfst du auch nur dann als Krankenfahrstuhl versichern, wenn ed in der Betriebserlaubnis als solcher eingetragen ist. Ist die Betriebserlaubnis ausgestellt für ein Kleinkraftrad, musst du es auch als solches versichern. Und die BEs, die man vom KBA online bestellen kann, sind immer auf Kleinkrafträder ausgestellt.