Beiträge von Enduro82

    Komischerweise war es aber immer nur an 1 - 2 Kettengliedern und nicht rundherum.


    Und die Sicherung vom Glied zum Öffnen war innen, also es steht irgendwo ja, dass original die innen verbaut war. Also wenn sie original ist, dann hat sie 13500km drauf und wäre dann schon nötig.


    Ich werde mal probeweise die Kette ohne Schutz montieren und schauen. Vielleicht war auch die Spur nicht richtig eingestellt, da mir aufgefallen ist, dass z.B. die Kettenspanner 1cm unterschiedlich gespannt waren.


    Danke für eure Antworten.


    Grüße
    Danyel

    Danke dann versuche ich es erst einmal ohne das Lager. Da war eine dünne Scheibe auf dem Lager, die soll dann bestimmt auch wieder drauf, ich denke mal das ist ein "Dreckschutz".


    Habe komplett alles ausgebaut, nachdem ich gesehen habe, dass die Kette vorne am Ritzel manchmal erst oben "hängen" bleibt und dann reinrutscht. Aber nur an bestimmten Stellen, daher denke ich schon das die Kette einen defekt hat. Problem ist auch, dass das Fahrzeug ca. 13500km drauf hat und die Sicherung vom Kettenglied innen war. Also entweder ist die noch original oder der Vorbesitzer hat es mit Absicht so gemacht.


    Die Scheibe hinten im Kettenkasten habe ich gefunden, also die lag noch in dem Ritzelpaket hinten auf dem Lager.


    Werde dann die Teile mal bestellen. Wegen der Kettenspannung, die einen schreiben, dass man 1cm hoch und 1cm runter drücken soll wenn jemand drauf sitzt. Die anderen schreiben 2cm?

    Hallo nochmal,


    also ich habe schon das ganze Zeug zerlegt und ich werde mir das Kettenritzel hinten, Ritzel vorne, Kette, Wellendichtring + Deckel vorne beim Ritzel und noch ein paar Kleinteile bestellen.


    Die Frage ist aber: Das Lager hinter dem Ritzel vorne hat ein raues Laufgeräusch wenn man es von Hand dreht, aber es sind alle Kugeln vorhanden. Vielleicht ist es auch normal. Spiel konnte ich keins feststellen, wenn man das mit der Welle überhaupt testen kann.


    Wenn das Lager rausgeht ohne den Motor zerlegen zu müssen, dann würde ich es natürlich machen. Aber bisher konnte ich keinen guten Tipp finden.


    Was meint ihr?


    Grüße

    Hallo,


    habe eine S51 Enduro von 1982 und auch das Problem mit den Geräuschen, wenn man das Moped ohne laufenden Motor auf sitzend bewegt.


    Habe heute die komplette Ketteneinheit abgebaut.


    Wo soll denn die Scheibe genau sitzen und brauche ich die auch bei Trommelbremsen? Habe mir schon einige Teile rausgesucht, bin mir aber nicht sicher ob ich vorne am Motor hinter dem Antriebsritzel auch einen neuen Dichtring oder so einbauen soll? Finde auch keine genauen Explosionszeichnungen mit Ersatzteilnummern.


    Geplant ist auf jeden Fall das hintere Ritzel 34Z, die Kette, vordere Ritzel 15Z am Motor und das Sicherungsblech.


    Danke


    EDIT:


    Also die Halteplatte habe ich mal abgebaut, werde da auf jeden Fall eine neue montieren und einen Wellendichtring. Ich hätte meinen können, dass die Geräusche vom Lager kommen, aber jetzt ohne die Platte kann ich drehen wie ich möchte und ich höre nichts. Aber das Lager bekommt man wohl nicht raus ohne den Motor zu zerlegen??

    Hallo, der neue Vergaser ist seit Montag drin und läuft soweit gut, also auf der geradenen ohne Wind ca. 60. Habe auch um die 92kg.


    Eine andere Frage ist entstanden: Warum knackt die Kette oder was anderes, wenn ich das Moped Rolle und dabei draufsitze ohne laufenden Motor? Spannung falsch oder etwas kaputt? Wenn man das Moped so schiebt, dann knackt da nichts.


    Durfte heute eine S51 fahren von 1990. Die hat keine Geräusche gemacht wenn man aufsitzt und ohne Motor rollt. Die hat sogar einen Bing Vergaser.


    gruss

    Hallo,


    wo sieht man das genau?


    Also noch was anderes, habe vorhin den Vergaser zerlegt (da ja eh ein neuer kommt) und es eigentlich so gemacht wie im Video beschrieben -> lief kurz an und dann gar nicht mehr richitg. Jetzt habe ich gesehen, dass man bei "geschlossen" den Schwimmer gar nicht so weit drücken soll? Beim Video heißt es doch extra drücken.


    Naja und laut der Faq hier im Forum sollte die 10er 2A511 Nadel für den 16N1-11 von unten bis zur ersten Kerbe ca. 36,8mm haben. Ich messe da aber eher die Maße von der 9er 2A521 Nadel 38,3mm. Die Nadel hat auch nur Ringe drauf, also die 5 Nuten und dann 2 feine Ringe und schon fast in der Mitte noch 1 feinen Ring.


    Daher sollte ich ja den Halter in die 5. Nut anbringen, dann wären die 1,5mm Differenz wieder ausgeglichen?


    So ein Vergaser ist schon anstrengend :(

    So viel ich weiß hat der Vorbesitzer die auch nur so gekauft und optisch aufgewertet, am Motor wurde nichts verändert.


    Das mit dem Benzin kann ich testen.


    Der Tacho hat ca. 13000km. Auspuff habe ich ausgebrannt und Kette weiß ich nicht. Krümmer hat ca. die 36cm wenn damit die Rohrlänge gemeint ist.


    Was hat es mit den Wellendichtringen auf sich? Wird das in dem Buch auch beschrieben, das habe ich mir jetzt bestellt.


    Danke

    Im Vertrag steht nichts genau drin, also hat er nichts ausgeschlossen. Dennoch möchte ich jetzt nicht unbedingt Streiten. Das Moped soll einfach funktionieren.


    Tank sieht aus, als ob er schon behandelt wurde, also konserviert. Ich habe heute mal den Hahnen rausgemacht und das Sieb geputzt, darunter war schon etwas Dreck. Dennoch war der Schlauch immer gut gefüllt zum Vergaser.


    Einen Filter habe ich schon hier. Ich habe schon den Eindruck, dass der Motor noch etwas zieht mit dem "Choke".


    Würde eine Ungarn Version 50 km/h laufen? Einer hat mir das über Kleinanzeigen geschrieben, dass es einen Händler gibt der fast nur solche Modelle verkauft und nicht beschreibt. Aber in der Betriebserlaubnis steht ja Neuruppin als Besitzer 1982, daher gehe ich nicht davon aus, dass es ein Exportmodell war.


    Das Buch schaue ich mir mal an, danke!

    Hallo,


    da die Enduro immer noch nicht die Endgeschwindigkeit erreicht, habe ich einen neuen BVF Vergaser bestellt. Der ist aber noch nicht angekommen. Ob es aber nur an dem liegt wird sich zeigen :( Wenn der da ist, kann ich ja den alten mal zerlegen und ggf. mal einen Dichtsatz kaufen. Vielleicht ist ja die Nadel falsch meint der Vorbesitzer.


    Eine andere Frage:
    Welches Reparaturhandbuch ist für die S51 Enduro am passendsten? Es gibt ja so wie ich gesehen habe nur für die anderen Modelle welche.


    Grüße

    Danke für deine Tipps. Ich werde mal schauen was unser Zubehörladen auf Lager hat.


    Würde auch gerne den Zündkerzenstecker tauschen, da er von 82 ist. Es gibt aber nun 1 kOhm und 5 kOhm Varianten.


    Im Internet heißt es, bei Unterbrecher Zündungen muss man 1kOhm nehmen, bei Vape 5 kOhm. Und Elektronikzündung? Bei der Hercules ist ein Beru 0300251101 verbaut, würde der auch passen?


    Vielen Dank

    Soll ich dann eine B8HS oder eine BR8HS kaufen?


    Ja bei dem Preis ärgert es mich auch richtig, da ich extra mehr bezahlt habe damit ich ein zuverlässiges Fahrzeug bekomme. Aber wenn man nur auf dem Hof fahren kann, kommt man ja nicht in diese Drehzahlen.


    Im Prinzip sollte der Vergaser und der Rest original sein, daher müsste ja die Standart Einstellung von der Nadel richtig sein? Zündung ist die kontaktlose Elektronik Zündung laut Vorbesitzer, wenn es das 1982 wirklich schon gab bei der Enduro S51.