Ist es also auch verboten ohne Vergasermuffe oder mit einer kaputten zu fahren?
Beiträge von ElektroZwiebel
-
-
Ich würde auch auf einen Kolbenfresser tippen, jetzt wo sie kalt ist hat sich der Kolben wieder zusammen gezogen und lässt sich wieder bewegen.
Die Kompression wird weg sein, desswegen geht sie nicht mehr an.Nimm doch mal den Zylinderkopf ab und guck rein.
-
Mich würde es auch interressieren.
Bei über 1000 Maschienen wird doch der ein oder andere Zylinder verbaut sein?mein kolben und mein kopf sehen leider so aus.
Fährt noch, ist aber was flach auf der Brust.
-
Guten Tag,
Welche Leistungs unterscheide gibt es zwischen original Zylinder und Nachbauten?
Es wird ja oft gesagt, das die Almot und MZA Zylinder weniger Drehmoment und/oder Leistung haben.
Gibt es Beweise vom Prüfstand?Es soll jetzt um 50ccm und nicht um 60ccm gehen.
Gruß ElektroZwiebel
-
Hast du schon die Einstellschraube für den Bowdenzug am Griff nachgestellt?
-
S51 B2-4
1157
-
Guten Tag,
Ich wollte mal fragen welche erfahrungen ihr mit easttuning gemacht habt.
Ich wollte meinen Motor da vielleicht überholen lassen.
http://easttuning.de/Umbau-auf-50ccm-Steuerzeiten_1die 80-90km/h halte ich aber auch für utopisch.
Da ich keinen Aktuellen Beitrag gefunden habe frag ich nochmal nach.
Die Quallität kann sich ja auch nach den Jahren gebessert haben.Ich freu mich auf eure Antworten
-
Also so richtig lohnt sich das mit der hochglanz simson nicht.
Hab meine Maschiene ca 1 monat hoch poliert, bin jetzt seit 2 wochen unterwegs und sie sieht aus wie schwein und ich bin nur straße gefahren.
Wenn du sie dir allerdings in dein Zimmer stellen willst dann bleibt die auch glänzend.man sollte irgendwann gegen den Schmutz kapitulieren.
-
Ich fahre immer mit einer dicken Jacke und arbeitshandschuhen(neon orange, damit man mich besser sieht)
Einfach vorsichtig fahren, in den kurven nicht schneller als 40-50 und dann passiert auch nix.Auf die straße sollte man wirklich achten, gerade nach dem Winter sind die Straßen in der Eifel echt das letzte (10cm tiefe löcher sind keine seltenheit).
-
hatte bei mir am wochenende auch das problem, das sie nicht aus dem standgas raus kam, beim vollgas geben ging sie sogar aus,
Mein problem war zum Glück leicht gelöst, die Nadeldüse hat sich nach 100km gelockert und ich musste sie 2-3 Umdreheungen wieder reinschrauben, jetzt läuft sie wieder ohne probleme.Bist du sicher das bei deinem vergasser alles stimmt?
Schwimmer Stand?
Bedüsung?
und vor allem,dass er richtig eingestellt ist? -
Ich denke es ist so, da der Gesetzes text folgendes sagt,
Ein Kleinkraftrad – auch Mokick, Moped oder Mofa – ist ein motorisiertes Zweirad oder Dreirad mit einem maximalen Hubraum von 50 cm³ oder bis zu 4 kW Motorleistung und einer durch die Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h.
darf man seine Leistung auf bis zu 4kw erhöhen (sprich 1,3kw mehr als unsere simson)
Aber die maximal Geschwindigkeit darf nicht erhöht werden.Wenn man pech hat bekommt man zwar seine 4kw Leistung, aber die setzen dir deine höchst Geschwindigkeit auf 45km/h.
Mehr Leistung weniger Geschwindigkeitund trotzdem müsste das eingetragen werden.
-
ha ha ha
nein aber seid dem benzinhahn tausch ist kein rost mehr zu sehen gewesen, weder im filter des Wassersackes noch im Wassersack oder dem Filter am benzinschlauch.
Der Benzinhahn der dran war hatte auch einen Wassersack und wenn ich das richtig sehe hatte der ori Benzinhahn der S51 keinen Wassersack.
Ich glaube der Benzinhahn der da dran war, war von einer schwalbe und vielleicht hatte die ja rost im tank.Der Mann bei dem ich die s51 gekauft habe, hatte mehrere Maschienen in der Garage stehen.