Okay, selbst nach deinen zwei Posts, gibts immer noch keine Infos zum eigentlichen Verkauf.
Wie war die Fahrzeugbeschreibung? Was wurde im Gespräch gesagt, z.B. wurde das Möp explizit als Nicht-Reimport angeboten? Hast du einen Kaufvertrag abgeschlossen? Wenn ja, was steht dort unter Beschreibung des Fahrzeugs, Mängel, evtl. Zulassungsland, Herkunft irgend so was?
Was einige hier von sich geben? Hast du mal deinen Eröffnungspost gelesen? Du gibst keine Infos, rufst aber zum persönlichen Rachefeldzug und suchst dafür Mitstreiter. In nem Simson Forum, was öffentlich zugänglich ist, wo sich die Nutzer (fast) nur mit Simson befassen. Was für Reaktionen erwartest du hier?
Nur mal so, was mir als juristischen Laien auffällt.
1. Der Handel mit Ungarn-Simson ist NICHT verboten.
2. Jede Privatperson kann ohne weiteres im EU-Ausland gebrauchte Fahrzeuge kaufen, mit Papiere, ohne Papiere, als Teilehaufen oder was auch immer. Es fällt nicht mal Zoll dafür an. Und selbstverständlich kann man die hier auch verkaufen. Was spricht dagegen?
3. Ungarn-Fahrzeuge, die umgebaut wurden(Blinker, Hupe, Rasten dran, Krümmer getauscht) und die keinen sichtbaren Hinweis auf dem Typenschild haben, sind als solche nicht zu erkennen. Die FIN kann Aufschluss geben, nur wenn die Papiere fehlen...? Jede Privatperson kann aber auch original DDR-Mopeds ohne Papiere verkaufen, da fragt auch keiner nach. Vlt. sind auch schon Händler darauf hereingefallen.
4. Auch Ungarn-Mopeds können hier zugelassen werden, zwar mit Vollabnahme und vlt. auch mit Anpassungen an die StVZO, aber die Aussage, dass man dafür Papiere bekommt, ist nicht wirklich falsch.
5. Aussagen wie "der Verkäufer müßte, hätte, könnte, sollte wissen" werden schon in erster Instanz abgeschmettert. Dafür bitte die Beweise, wenn der Verkäufer sich einfach nur doof stellt. Die Begründung, wo hier ein tatsächlicher Betrug im Raum steht, hätte ich mal gerne. Der einzige Ansatz zum Betrug, wäre, wenn das Moped tatsächlich als original DDR-Simson angeboten worden wäre. Arglistige Täuschung könnte man dem Typen vorwerfen, der muss nur sagen "Hab ich nich gewusst", Ende.
Mit was hast du denn bitte bei der Exekutive ne Anzeige erstattet? Was war dort die Begründung für einen Betrug?
Zum Schluss, keiner hat dich hier irgendwo als hirnlosen Geier betitelt. Wenn du dir die Jacke anziehen willst, okay. Die Sache mit der Gier resultiert einfach daraus, dass Ungarn-Fahrzeuge im Moment die günstigsten Modelle sind. Du hättest problemlos ein DDR-Fahrzeug kaufen können, nur sind die eben teurer.
Meine Meinung ist die, dass dieser Thread bisher nix als heißmachen ist. Keiner hier kann einschätzen was zwischen dir und dem Verkäufer wirklich gelaufen ist, aber alle sollen sich schonmal präventiv aufregen.
Infos zu Simson, speziell Ungarn Teile, gibts haufenweise und nur weil du die nicht kennst, hat der Verkäufer Schuld, dass du dich vorher nicht darüber belesen oder nachgefragt hast? Warum gehst du so unvorbereitet in Verkäufe rein? Klingt für mich einfach hart nach Ausrede. Wenn du's nicht gewusst hast, kann dem Verkäufer genauso zugesprochen werden, dass er's auch nicht wusste.
Du hast ein Fahrzeug erworben, was round-about 30 Jahre alt ist, ein Oldtimer wenn man so will. Stehgreif-Oldtimerkäufe macht man entweder, wenn man die Karre kennt, zumindest etwas, oder sehr viel Geld hat und Reimporte sind auch nicht verwerflich, gerade bei sehr teuren Ersatzteilen oder original gut Erhaltenen, frag mal US-Mercedes Kutscher. So viel erstmal dazu...