Beiträge von Schwarze Strapsmaus

    Ist auf der verlinkten Seite ziemlich genau beschrieben.


    60 km/h Zulassung und Fahrgestellnummer.


    Da keine neuen FIN vergeben werden können wenn der Hersteller nicht mehr existiert und das Fahrzeug nicht mehr produziert wird, kann es nur ne alte FIN sein.

    aber hallo, sieht sich die bevölkerung noch richtig ...


    Da is nix mehr zu sehen, vor allem kein Land mehr oder Aussicht auf Besserung.


    Der Stammtisch wird sich frenetisch selbst beglückwünschen, nach dem Motto "jetz habn wa's euch jezeicht" und die Frage nach dem Danach wird im Suff untergehen.

    Oha


    Ich versuchs hier kurz zu machen.


    Das mit dem Flammpunkt war ne rhetorische Frage. Falls das nicht ganz deutlich wurde: Der Flammpunkt spielt für die Viskosität, für die Verbrennung usw keine Rolle.

    Wenn das Öl oder Öl-Benzin-Gemisch im Brennraum gezündet wird, da verbrennt alles. Alles nicht im Sinne von vollständig, sondern alles im Sinne von jedes Öl, bei ner Verbrennungstemp. von mehr als 1000°C sag ich mal, kannst du den Flammpunkt in den Skat drücken. Wichtig ist, ob das Gemisch in der Zeiteinheit komplett durchgezündet werden kann, sprich, ist die Ölmenge stimmig oder ist zu viel drin, oder aber gibt der ZZP noch genug Zeitraum zur Verfügung um so viel Gemisch wie möglich zu verbrennen, bevor der Auslass wieder öffnet und damit der Druck abfällt. Es gibt auch Öle, die nur bis zu nem bestimmten Mischungsverhältnis gefahren werden dürfen.


    Der Flammpunkt taucht in keiner einzigen Ölabhandlung, Viskositätsbetrachtung oder ähnlichem auf. Er ist eine Angabe, die gemacht wird, um das Produkt Sicherheitstechnisch einzuordnen.


    Heißt also: es handelt sich um Öl, also ein brennbarer Stoff, dieser Stoff muss mit nem Flammpunkt versehen sein, um z.B. bei nem Unfall mit nem Tankwagen zu wissen, dass das Zeug nicht gleich wie Benzingase explodiert/deflagriert, sondern sich Gase über dem Stoff erst bei dieser Temperatur bilden, die dann brennbar sind.


    Ich bin mal so frei ohne auf alles einzugehen, das vieles von deinem Geschriebenen hochgradig subjektiv ist und wenig bis gar nix mit dem Öl an sich zu tun hatte, ohne dass ich einen Beweis dafür liefern kann.


    Wie soll der Nachweis aussehen, dass Addinol MZ 408 deinen Motor, oder den der Java zerblasen hat. Da wären ja noch Vergaser, Zündung, Nebenluft, zu wenig Öl, zu heiß, weil keine Kühlung da, oder knackeenge Passung, wo kein Öl der Welt hilft, falsch entgratet, Materialfehler usw, usw, usw. Kombinationen von allem gleichzeitig inklusive.


    Meine subjektive Meinung ist, ich kann reinkippen wie ich lustig bin und dat läuft. Mineral, halb-, vollsynthetisch, vorrausgesetzt Stino oder 60er. Nur hats hier auch mit moderaten Steuerzeiten, 4-Kanälern oder 85ern noch keiner geschafft, zumindest nicht, nur den Fehler allein aufs Öl zurückführend. Der Auspuff wird sich bei jedem Öl anders zusetzen, definitiv. Er kann auch wieder freibrennen, wenn den der Topf nur heiß genug wird. Aber es wird immer Öl mit in den Auspuff kommen, ist nunmal so bei nem Zweitakter, der Schlitzgesteuert und mit Spülverlusten behaftet ist. Eine vollständige Verbrennung existiert auch hier nicht.


    Das ist meine persönliche Meinung zu dieser ganzen Abhandlung.


    Eine Sache ist aber noch.


    Du kannst gerne alle Öle "testen", die dir in die Finger kommen. Die Aussagekraft der Ergebnisse ist, wenn überhaupt, allein auf dein Moped bezogen. Sind also allgemein ohne Belang.


    Auch geb ich dir nen Hinweis. Wenn du irgendwelche "Brenntests" vom Öl oder von Gemischen machst, dann hast du damit nen "Flammpunkt", der erstens nicht genormt ist, denn ich glaube kaum, dass du irgendein Nachweisverfahren nach Vorgabe durchführen kannst, zweitens ist dieser dann an den Umgebungsdruck, die Umgebungstemperatur, den Raum, der um die Messstelle liegt, die Sauerstoffkonzentration drumherum usw, usw, usw gebunden.


    All diese Abhängigkeiten sind im Zylinder, im Brennraum oder Kurbelkammer komplett anders. Und zu dem Zeitpunkt hast du die Veränderlichkeit und Abhängigkeit von der Dichte des Öls/ Öl-Benzin-Gemischs noch gar nicht betrachtet.


    Summa summarum, dein Vorhaben führt zu keinen aussagekräftigen Ergebnissen, ich betons nochmal, ist meine Meinung.


    Ich würde dich mal um eines bitten. Definier mal den Flammpunkt.


    0W-40 ist immer flüssig, egal ob mit Flammpunkt 100° oder 250°. 0W-40 war mitunter so flüssig, dass es bei heißen PKW-Motoren an den Zylinderwänden verdampft ist.


    Du sprichst davon sachlich und mit Verstand ein Öl einschätzen zu lernen, also von wegen Motul 800 is nich unbedingt notwendig usw.....und bringst den Vorschlag von nem 0W-40.


    15W is schon nich zur Verbrennung gedacht, was soll dann ein 0W in nem 2 Takter.


    also solltest du im Idealfall ein Öl nehmen, welches einen Flammpunkt von 160 - 190° hat, um deinen Auspuff sauber zu halten und um eine möglichst gleichmäßige Leistungsabgabe über alle Temperaturbereiche zu ermöglichen.


    Ich greif dem Definieren mal vorweg. Dein geschätzter Flammpunkt ist nix anderes als ne Sicherheitsangabe auf der Verpackung, damit derjenige, der damit hantiert, weiß, wie weit er mit seiner Kippe ran darf, bevor's anfängt zu brennen (Achtung Übertreibung).


    Mal so als Einwand: Benzin (super) hat nen Flammpunkt von ca. -20°C müsste das nich schon in der Kurbelkammer schlagartig verbrennen? Oder sogar schon im Tank?


    Kleiner Tipp: Tuts natürlich nich.


    Zu der Sache mit der Abhängigkeit zwischen Flammpunkt, gleichmäßige Leistungsabgabe und sauberem Auspuff hätt ich gern mal ne nachvollziehbare Beweisführung. Und müsste der Auspuff nicht umso sauberer sein, je kleiner der Flammpunkt ist. Da wäre 160° bis 190° doch schon suboptimal.


    Wie verhält sich der Flammpunkit eig, beim Gemisch, denn Benzin verdünnt ja bekanntermaßen.


    Dein 0W-40 is vom Datenblatt her besser als die von dir genannten, stimmt. Deine kinematische Viskosität stimmt soweit auch. Die sagt nur nix aus. Was du brauchst ist die dynamische Viskosität, oder auch Scherviskosität. Das ist die Größe, auf die es letztendlich ankommt, wenn der Kolben ne Scherbewegung gegen den Zylinder ausführt.


    Auch da ist dein 0W-40 den Daten nach besser, unterliegt jedoch dem Motul 800, dem Addinol Pole Position und wahrscheinlich noch einigen anderen. Jetzt kann man natürlich sagen...Motul 800, Highendöl, brauch kein Normalmotor und bla...stimmt auch. Nen 2t-Normalmotor braucht aber erst recht kein "Longlife"-Öl. Jede halbwegs gescheite Ölsorte für luftgekühlte mit LEGD und Jaso FD reicht aus.


    Ist auch die Frage, ob der 0W-Dünnfluss nicht so'n paar Additive dabei hat, die der Verbrennung eher hinderlich sind.
    Und wenn das Zeug im Brennraum angekommen ist, spielt's keine große Rolle mehr ob Flammpunkt 120° oder 250°.
    Das was die Verbrennung bedingt sind Vergasereinstellung und ZZP, also das ewige Geleier, um die Grundeinstellungen.

    So macht verhandeln Spaß.


    Ein Verkäufer der kein Spezi ist, mit nem Motor der angeblich gemacht wurde, sagt sein Onkel, wo die Zündung gleich nicht funzt, selbstverfreilich ohne einen Nachweis, eingestellt für 400 Latten, Schnapper, natürlich vb, also nen Zwanni geht er noch runter, will keine Spinner, kommt also alle vorbei und verhandelt.



    Ich sag mal, mit nem bisschen Glück, findet man equivalente Dinger bei Kleinanzeigen so zwischen 50 bis 80 € je nachdem, wie vergammelt die aussehen.


    Ist dat so schwer vorher mal zu vergleichen, wat nen realistisches Angebot wäre.

    Der Zylinder wird auf das vorhandene Kolbenmaß geschliffen. Oder aber man kann die Maßgenauigkeit garantieren, dann können beliebig Zylinder und Kolben zwischen Garnituren getauscht werden.


    Wenn bei dir der Kolben mit dem Zylinder im Set gekauft wurde, dann hat der Anbieter gepennt oder er hat's gar nicht erst kontrolliert.


    Wenn du den Kolben nach dem Zylinder gekauft hast und einfach das Zylindermaß als Ausgang genommen hast, hast du gepokert.


    Entweder er passt, dann hast du Glück. Ist der Kolben vom Maß zu klein, dann ist Essig, ist er zu groß, musst du ihn nachdrehen lassen.


    Die 40,97 sind immer mit ner Toleranz behaftet, je nachdem wie hoch die Genauigkeit der Maschinchen ist.