Ich seh in der Entwicklung einfach, dass die Zeiten des günstig Simsonfahrens wohl schon lange vorbei sind (ein paar Schnapper mal außen vorgelassen).
Für den Großteil an Jugendlichen lohnt sich ne Simme nich, aus meiner Sicht. Da würd ich lieber nen Jahr warten, 16 Jahre, Führerschein irgendwie zusammenklöppeln, und ne gute Gebrauchte HuFo. Selbst Fleppen und 125 Möp zusammen sind ja schon günstiger als ne "aufgebaute" Simme. Wobei ich auch gern mal wüsste, wie viel % derjenigen Möps, die als "aufgebaut" verhökert wurden, mittlerweile wieder "aufbauenswert" sind.
Nen Habicht ist aber auch ein Sonderfall, so wie SR 2, KR50. Da war die Stückzahl bei weitem nicht so riesig. Den baut er sich für sich auf und fährt ihn an Sonntagen. Die Preistreiberei betrifft vorrangig die "coolen" Modelle, S-Serie und Schwalben. Die übrigen Modelle bekommen dann schon nen Seltenheitswert.
Was ich aber erschreckend finde ist, dass selbst die miesesten "Aufbauten" mit den billigsten Teilen zu horrenden Preisen gehandelt werden. Ich mein, da haste doch keine Freude mit. Wer dafür viel Geld hinlegt im Glauben an ne schöne Simme, der fistet sich doch selbst. Also irgendwo ist die Käuferschaft auch so'n bissel mit Schuld.