Beiträge von Belfarod216

    Danke für deine Antwort. Die Batterien hören sich interessant an, aber leider würde ich höchstens eine 12V 3,4 Ah rein bekommen. Und diese auch nur wenn ich diese auf die Seite drehen würde. Da stellt sich mir die Frage ob diese auslaufen würde?


    Hat denn niemand eine andere Lösung um das 12V 3ah Problem zu umgehen und mehr als 3ah zu bekommen?


    Freundliche Grüße
    Belfarod216

    Hi,


    Ich suche nach einer guten 12V Batterie für eine KR51/1 mit Vape. Im Internet habe ich selber ein bisschen rumgestöbert und und hauptsächlich so NoName Batterien für knapp 20€ oder mehr gefunden. Kennt ihr eine gute 12V 3ah die jetzt nicht die Welt kostet und auch zuverlässig ist? Oder besser noch, kennt ihr eine 12V die mehr als 3ah hat und noch in das Batteriefach der KR51/1 reinpasst?


    Mein Favorit war bisher eine VARTA 12V 3ah mit AGM Technik für ein bisschen mehr als 20€, doch leider ist diese wohl ca. 7cm dick. Also knapp über 1cm zu dick für das Batteriefach.


    Oder kennt vielleicht jemand eine Lösung um größere Batterien einzubauen ohne das Batteriefach zu zerstören?


    Freundliche Grüße
    Belfarod216

    Hallo Zusammen,


    Sorry hab vergessen die Antwort des Herstellers hier im Thread zu posten. Also der Hersteller sagte mir das ich wahrscheinlich einen Fehler gemacht habe. Wenn man den Harz zu dick im Tank lässt kann die untere Schicht nicht richtig trocken. Nach Meinung des Herstellers muss die Versiegelung wieder raus und das funktioniert nur mechanisch. Er hat mir geraten Schrauben und Sand in den Tank zu füllen und den dann in einem Betonmischer befestigen und paar Stunden laufen lassen. Beim nächsten mal werde ich peinlich darauf achten das der Harz so gut wie möglich abläuft, als Tipp hat er mir gesagt den überschüssigen Harz mit einer Spritze abzusaugen.


    Viele Grüße

    so hier mal mein Erfahrungsbericht.


    ich hatte folgendes Problem: habe ich einen originaler 4-Gang Motor vom Habicht ?


    Tacharo hat mich freundlich beraten und ich hatte auch nicht das Gefühl das er mir teure Ersatzteile aufzwingen wollte.
    Ein Beispiel: Mein originaler Zylinder ist fast komplett ausgelutscht, da ich aber kein Geld hatte um mir einen neuen einbauen zu lassen habe ich erstmal entschieden diesen eine Saison weiter zu fahren und dann selber diesen zu tauschen. Tacharo hat meine Entscheidung zur Kenntnis genommen und nicht versucht mich von meiner Entscheidung abzubringen.


    zum Motor ( ca. 750 km ) : der Motor läuft gut (60-65 km/h, mit altem Zylinder ) und die Gänge lassen sich auch zuverlässig schalten. Undichtigkeiten oder änhliches sind mir bisher nicht aufgefallen.


    einziges Manko ist, das der 3. Gang ca. 5 mal in den 750 km rausgesprungen ist. Das war eigentlich nur bei starken beschleunigungen zu beobachten. Ich gehe momentan davon aus das es nicht das verschulden von Tacharo ist, sondern einfach mit der älteren DDR Technik zu tun hat.


    Alles in allem habe ich mich gut aufgehoben gefühlt und muss mich auch nochmal herzlichst bei Tacharo für die Kommunikation und die Regenerierung bedanken.


    PS: ein Freund hatte vor einigen Monaten ebenfalls einen 4-Gang Habicht Motor von dir regenerieren lassen. Dieser läuft auch zuverlässig. Das einzige was ein bisschen stört ist der Anzug, liegt aber wohl am neuen DDR Zylinder ( erst um die 100km eingefahren ). Auf jedenfall ist der Anzug nicht im geringsten mit dem meines 4-Gang's zu vergleichen. Das wird sich aber wahrscheinlich noch einspielen oder?

    Hallo Zusammen,


    danke vorweg für die Antworten.


    Wenn ich so an drüber harzen denke wird mir auch mulmig, wenn das dann nicht klappt hab ich noch mehr von dem Zeug drin ;)
    Und weiße Krümel hab ich ja schon drin gefunden, daher lasse ich das erstmal.


    Ich bin auf den Hersteller zugegangen und schaue mal was der dazu sagt. Ich halte euch auf dem Laufenden.


    Viele Grüße

    Hallo Zusammen,


    ich habe ein Problem das ich so noch nicht im Netz gefunden habe..
    Ich habe vor einigen Wochen meinen Schwalben-Tank entrostet und anschließend nach Gebrauchsanweisung den Tank mit dem gelieferten Harz versiegelt. Ich hab den Tank dann ca. 1 Monat nach der Versiegelung eingebaut und konnte unmittelbar nach dem Einbau problemlos fahren. Die Schwalbe hab ich dann abgestellt und erst nach einer Woche wieder versucht anzuschmeißen. Leider ging durch kicken gar nichts mehr, erst als ein Kumpel mich angeschoben habe sprang sie an, leider zog sie kein bisschen und hat gequalmt ohne Ende. Nachdem ich verschiedene Fehlerquellen ausgeschlossen habe hab ich mir den Tank und das Gemisch angeschaut. Ich tanke normal Addinol, mit dem Öl bekommt das Gemisch eine leicht grünliche Färbung, die Brühe die ich aus dem Tank geholt habe war stark gelb (wie Morgenurin ;) ). Das Harz das ich verwendet habe war ebenfalls gelb.
    Ich habe dann zur Probe frisches Gemisch (grünlich) in den Tank gemacht und eine Woche gewartet, nach der Woche war das Gemisch dann wieder gelb.
    Ich gehe davon aus das sich das Harz löst und warum auch immer mit dem Benzin vermischt.


    Habt ihr Ideen wie ich den Tank retten kann?
    Soll ich das Harz rausholen und wenn ja wie?
    Gibt es andere Möglichkeiten denk Tank zu retten?


    Vielen DAnk & Viele Grüße

    Hi,


    danke der Nachfrage, aber bisher bin ich nicht wieder zum schrauben gekommen. Werde erst am Wochenende wieder genug Zeit haben um alles nachzugucken. Wenn es funktioniert oder ich weitere Probleme habe werde ich mich wieder melden :D


    Freundliche Grüße


    Belfarod216

    Hab auch gerade das erste mal versucht mit der neuen Zündung zu fahren (während ich 49 & 49a abgeklemmt habe).
    Bei meinem Glück habe ich natürlich keinen Zündfunken am Kerzenstecker.


    So nun die Frage an die etwas Erfahreneren unter euch, bei welchen Komponenten der E-Zündung ich am besten anfangen soll diese zu überprüfen.
    Ich muss dazu sagen das ich vor dem Einbau alle Komponenten mit dem Multimeter getestet hatte und auch alles in Ordnung war.


    schon mal im voraus danke für eure Hilfe :)


    Freundliche Grüße
    Belfarod216

    Also nur damit wir uns nicht falsch verstehen ich zähle so:
    1. Position: aus
    2. Position: nur Zündung
    3. Position: Zündung + Licht
    4. Position: Standlicht


    Also bei 2. Und 3. Muss die Hupe ja funktionieren.


    Also gehst du davon aus das die Elba vielleicht nicht mehr richtig funktoniert?
    Idee wie ich die testen kann ohne das die jetzt angeschlossen ist?


    Gerade nochmal geguckt die Elba klickt nur wenn die 49 angeschlossen ist.
    Also ich kann 59a 31b und 49a anschließen ohne das die Elba klickt. Natürlich auch ohne Funktion :D
    Aber anscheinend hat das mit der 49 zu tun.


    Ach und nochmal zum Thema Batterie. Die Hupe funktioniert auch nur sehr sporadisch. Also vielleicht habe ich wirklich zu wenig Saft drauf ? Aber kann das sein wenn ich doch das Ladegerät in dem Moment mit dran habe das der Blinker und die Hupe trotzdem nicht zuverlässig funktioniert.


    Freundliche Grüße
    Belfarod216

    so hab jetzt mal ohne großartig nochmal nachzugucken 49a und 49 getauscht. Dann passiert nichts. Also hab ich wahrscheinlich richtig verkabelt :D


    hab auch mal 49a abgenommen aber die Elba klickt trotzdem wenn ich das Zündschloss in Position 2 und 3 drehe.


    Mir ist aufgefallen das wenn ich in Position 2 und 3 bin und die Hupe betätige das dann auch die Elba klickt.
    Hat das was zu bedeuten ? Die Verbindung von Hupe und Elba ist ja über den Anschluss 15/51 gegeben.


    Freundliche Grüße
    Belfarod216