Beiträge von Belfarod216

    Also da ich merkbar 4-Gänge habe und der Motor von unten auch wie ein normaler 4-Gang ist gehe ich davon aus das ich nen 4-Gang habe :D.


    Habe gerade nach der Motornummer geguckt und ja sollte laut der Liste ein 3-Gang sein.


    Wie gesagt habe schon jegliches mit dem Leerlaufkontakt probiert. komplett rein und komplett raus und es hat sich nichts getan.


    freundliche Grüße
    Belfarod216

    Hi,


    ich habe einen 4-Gang Motor mit Schwalbe/Habicht Zylinder (50ccm). Nun habe ich das Problem das meine Leerlaufanzeige nicht funktioniert. Habe dann nochmal
    genauer nachgeschaut und gemerkt das der Leerlaufkontakt oben ist und nicht unten so wie ich es von den 4-Gang Motoren vom Sperber und Habicht gewöhnt bin.


    Jetzt ist meine Frage ob es auch welche mit oben liegendem Leerlaufkontakt gibt oder ob jemand in meinen 4-Gang nachträglich einen an die falsche stelle gesetzt hat.


    Die Motornummer ist 1093110


    Falls der jetzt so original sein sollte hätte ich eine Frage wie ich den Leerlaufkontakt zum laufen bekomme. Also das Lämpchen leuchtet wenn ich das Kabel an den Motor halte. Den Leerlaufkontakt selber habe ich schon so weit es geht rausgezogen und auch wieder reingedrückt und das Lämpchen leuchtet nicht.


    Und kann was passieren wenn ich den Kontakt komplett rausnehme ? Weil dann würde ich mal gucken was genau ich für einen Leerlaufkontakt drin habe.


    freundliche Grüße
    Belfarod216

    Hi,


    bin momentan dabei meinen Garagenfund technisch wieder gut hinzustellen. Den Lack wollte ich eigentlich nicht neu machen sondern höchstens aufarbeiten.


    Hier ein paar Bilder von ein paar kritischen stellen. https://www.dropbox.com/sh/tiq…ZKvpyuaxJUJfGSt5h4Ga?dl=0


    Wie man an dem Knieblech sieht ist der Farbunterschied schon recht deutlich und hier und da gibt es sowas wie Lackabplatzer und auch so dunkle Schleier.
    Am Kotflügel sieht man das der lack Risse hat und auch diese dunklen Schleier. Die anderen Teile wie Panzer, Tunnel, Lenkerabdeckung und Lampenmaske sehen in ihrer Farbe einheitlich aus und geben daher eigentlich keinen Grund für eine Neulackierung.


    Wie man vielleicht auf den ersten beiden Bildern des Knieblechs sieht hatte die Schwalbe schon mal einen Sturz auf der linken Fahrerseite. Dementsprechend ist natürlich das Knieblech ein wenig und der Kotflügel recht ordentlich verbeult. Habe schon ein wenig ausgebessert und dabei ist mir aufgefallen das an manchen Stellen Rost ist und an einer Stelle im Kotflügel recht viel Rost ist, da dort die Knickstelle des verbogenen Metalls ist.


    So das ist der Stand der Dinge momentan und jetzt die Frage wie würdet ihr den Lack am besten aufarbeiten und wie z.B. die Roststellen bekämpfen ?


    Vorweg ich habe noch nie vorher so etwas in der Art gemacht und habe dementsprechend kein Werkzeug, könnte mir aber eine Poliermaschine von meinem Onkel ausleihen.


    über konstruktive Beiträge würde ich mich sehr freuen :)


    freundliche Grüße
    Belfarod216

    danke für deine Antwort TimderBaer.


    Aber wie schon erwähnt hatte es noch vor dem Ausbau vor einigen Tagen ordentlich im 3-Gang funktioniert. Deswegen liegt halt meine Vermutung auf dem Leerlaufkontakt. Aber werde das Kabel auf jeden fall nochmal überprüfen.


    Freundliche Grüße
    Belfarod216

    Ok danke dann werde ich das demnächst mal so probieren wie beim 3-Gang.


    Also nach meinem empfinden ist das Schwungrad jetzt um einiges sicherer als es vorher war. Und das der Halbmond nur bei der Montage in Position hält und nicht mehr ist mir auch bewusst, nur habe den halt leider nicht anders drauf bekommen und bin erstmal froh das sich meine Schwalbe mal aus eigener Kraft vor bewegt :D . Werde dann am Wochenende mal versuchen den Vergaser einzustellen.


    eremit
    Was hast du denn für eine Luftansauganlage gebaut wenn ich fragen darf?


    freundliche Grüße
    Belfarod216

    ja soweit bin ich auch schon gegangen das ich Google eingeschaltet habe :D .
    Aber ich habe einen 4-Gang bei dem der Leerlaufkontakt ein wenig anders ist als bei einem 3-Gang. Und deswegen wollte ich lieber nochmal nachfragen ob es da unterschiede gibt oder ob ich den einfach rausdrehen kann wie beim 3-Gang und somit den Kontakt einstelle.


    freundliche Grüße
    Belfarod216

    ja sry hab beim schreiben nicht so drauf geachtet :D


    Ja ok hab halt nur mal geäußert was ich gehört habe. Ich lass es einfach mal auf mich zukommen. Werde ja sehen ob mir das mit nem 50ccm passt :) .


    Zum Leerlaufkontakt beim Sperbermotor hast du keine Idee wie ich den richtig einstellen könnte, damit das Leerlauflämpchen nicht dauern leuchtet ?


    freundliche Grüße
    Belfarod216

    Danke für deine Einschätzung. Hatte auch nicht vor den Sperber Zylinder aufdrehen zu lassen. Ich möchte zwar was hin und her probieren aber die guten Teile möchte ich wenn es geht alle heile lassen. Deswegen habe ich auch ein T-Luftfilter geholt und nicht meinen Schwalbe Luftfilterkasten auf 32mm erweitert.


    Also meinst du das sich das Fahrverhalten außer das ich einen Gang mehr habe nicht ändert ? also Anzug, Beschleunigung usw. identisch mit dem 3-Gang ?
    Naja falls das mit dem Sperber Zylinder nicht funzt würde ich wahrscheinlich eh erstmal nen normalen 50ccm drauf machen und schauen ob es mir gefällt oder nicht und dann gegebenenfalls nen 63ccm drauf machen. Aber wollte mich halt vorher schon mal was schlau machen.


    freundliche Grüße
    Belfarod216

    Bei einer kurzen Probefahrt ist mir nun aufgefallen das das Leerlauflämpchen dauernd leuchtet. Das war vorher im 3-Gang Motor nicht der Fall. Also würde ich den Fehler auf den Leerlaufkontakt im Sperber Motor schieben. Kann ich den Kontakt einfach rein oder raus drehen und somit einstellen ? oder muss ich dazu was anderes machen.


    Freundliche Grüße
    Belfarod216

    so hab die Kurbelwelle en bissle warm gemacht und den Halbmond ins Gefrierfach und hat natürlich trotzdem nicht funktioniert :D . Also 2-3 behutsame Schläge und der Halbmond war zumindest halbwegs drin. Dann ist mir ausgefallen das im Vape Schwungrad die Kerve für den Halbmond nicht durchgängig ist und daher schwer drauf zu bekommen ist. Also ein altes Unterbrecher Schwungrad genommen und erstmal komplett auf die Kurbelwelle gezogen, sodass der Halbmond noch was reingedrückt wurde. Dann hat auch endlich das Vape Schwungrad gepasst :)


    den Sperber Zylinder auf 63ccm umbauen löst aber eventuell nicht die Abstimmungsprobleme wegen der falschen Luftsauganlage oder ? Also ich denke falls ich den Sperber Zylinder gut abgestimmt bekommen sollte, würde der mir schon reichen. Wollte halt nur bei nem Gebläsegekühlten Zylinder auf 63ccm gehen weil ich schon paar mal gehört habe das man mit einem 50ccm nicht so das Fahrvergnügen von nem 3-Gang erreicht was Beschleunigung usw angeht.


    Freundliche Grüße
    Belfarod216