Beiträge von Kitzur


    Ist mir auch klar, nur der Zündung ist doch herzlich egal, ob ich gerade im Leerlauf, 1sten oder 4ten bin, und im Leerlauf kann ich nach Laune drehen
    Was mir nun noch aufgefallen ist, dass man das Pleuel 4mm achsial wackeln kann. Ich habe (glaub) mal gelesen, dass das normal ist, stimmt das?


    Noch mal kurz zum festhalten: Dein Moped läuft scheiße. Du fragt im Forum nach. Dir wird der Tipp gegeben das du den Vergaser und deine Zündung überprüfen sollst. Dazu sagst du nö weil du den Sinn dahinter nicht verstehst...
    Sorry aber Der Sterni hat einfach so was von Recht.
    Du wirkst nicht wirklich so als hättest du von der Materie tiefgründige Ahnung. Eine gut eingestellte Zündung ist sowieso eines der wichtigsten Sachen. Ebenfalls lässt sich der 19 Vergaser sowieso sehr bescheiden einstellen. Beides im Zusammenspiel kann deine besagten Probleme auf jedenfall hervorrufen.

    Die RZT Vergaser haben einen konischen Durchlass. So kommen die nicht aus China.


    Also wird da doch schon noch Hand angelegt und nicht einfach ein neues Düsenset eingebaut.


    Zum Auspuff kann ich nur sagen, daß der nicht besser als ein originaler ist. Er ist halt im Gegensatz zu den MZA Anlagen etwas qualitativer gefertigt was Gegenkonus und Chrom angeht.


    Der 19er ZT ist ebenfalls konisch. Der RZT Vergaser kommt sehr wohl aus China. Grundlage ist eben ein ganz normaler FEZ Vergaser, bei dem natürlich aber Hand angelegt wird.
    Das der Auspuff besser ist als ein originaler habe ich nie behauptet. Die Chromqualitat ist aber sehr gut, ebenso wird er innen nachbearbeitet.

    Wie oben geschrieben habe ich den ZT und hatte auch zum Vergleich den RZT Vergaser. Persönlich muss ich hier sagen das ich keine Unterschiede feststellen konnte, was die meisten ebenfalls sagen die beide getestet haben. Die RZT Dinger sind ebenfalls aus China und werden genau wie der ZT Vergaser nur im Innenleben verarbeitet ;). Ich habe mich damals dafür entschieden den ZT zu behalten, da er eine Originale Beschriftung und eine vernünftige Dichtung besitzt.




    Zitat von ColonelSandfurz

    was unterscheided den ASA genau vom Original ?


    Was ZT dazu sagt kannst du in der Beschreibung lesen. http://zt-tuning.de/Auspuff-ZT…nd-f-Simson-S51-S70-SR-50

    Der LT60Reso hat einen 19 Einlass also ist ein 19 Vergaser schon mal empfehlenswert. AOA2 nimmt eher Leistung weg. Maximal AOA1 oder Stino. U Zündung ist natürlich auch suboptimal aber ich weiß nicht ob die VAPE hier schon aufgrund der Drehzahlen notwendig ist und eine Leistungsverbesserung bringt.


    Fahre den LT60Reso mit 19 ZT Vergaser, ASA Auspuff von ZT (Optimierter Original Auspuff) Stino Krümmer, größeren Luftfilter und Vape und komme je nach Wind und Steigung auf die 80-85 kmh.

    Würde es sich bei solchen Preisen nicht schon lohnen eine Rekonstruktion anfertigen zu lassen? Sieht so aus als wäre ein Markt dafür da..


    Also ich würde dir einen abkaufen wenn der Preis stimmt, aber das Interesse ist wahrscheinlich nicht so groß und wenn man nur 50 Stück herstellen lässt, werden die Preise bestimmt auch nicht im zweistelligen Bereich bleiben.

    Ja viele Teile der Ey-Zeichnung sind eben garnicht verbaut bei mir. Ich bin mir deshalb nicht sicher ob es verschiedene Möglichkeiten der Befestigung gibt. Da aber leider wohl keiner weiter weiß, werde ich die Teile der Zeichnung kaufen und versuchen Sie so zu befestigen.

    Hallo liebes Forum,


    Ich habe im Moment ein Problem bei meiner S83 OR. Und zwar besitzt er einen verstellbaren Scheinwerfer in zwei Stufen. Jedoch bekomme ich es einfach nicht zusammen gesetzt. Ich weiß nicht was fehlt oder was falsch gesteckt ist... Die Akf Explosionszeichnung hilft ebenfalls nicht weiter.


    Eventuell kann mir jemand Bilder zukommen lassen, wie die Befestigung richtig aussieht.

    UPDATE 1:


    Da ich aufgrund von Krankheit zurzeit ein wenig flach liege, habe ich mir gedacht man kann ja mal Sachen machen die man länger aufgeschoben hat. Dazu gehört bei mir das Aufziehen des neuen Sitzbank Bezuges. Gekauft bei AKF, Nachbau, keine Nachteile feststellbar.



    Gleichzeitig mein neues hinteres Schutzblech geputzt und probeweise Rücklichtgehäuse befestigt.



    Der Motor in meinem Moped stammt glaube ich aus einer S70 (bzw. ließt man manchmal das die ersten Motoren in der S83 S70 Motoren waren). 50mm Gehäuse ohne Steg für Ritzelbegrenzung.