Daß sie komfortabler sind, kann ich mir schon vorstellen. Sind ja schließlicg progessiv gewickelt - anfangs weich und dann härter werdend. Wobei ich bei meinen originalen DDR Endurodämpfern auch nicht klagen kann.
ciao Maris
Daß sie komfortabler sind, kann ich mir schon vorstellen. Sind ja schließlicg progessiv gewickelt - anfangs weich und dann härter werdend. Wobei ich bei meinen originalen DDR Endurodämpfern auch nicht klagen kann.
ciao Maris
...davom ausgehend dass ein Steigrohr im Hahn ist. Müssten schon einige erfahren dass es nicht so ist...
Stimmt, musste ich auch durchmachen. Bei mir war beim Kauf ein Nachbauhahn dran mit einem ganz kurzen Rohr. Nach 5km Reserve war schieben angesagt. Danach kam sofort ein EHR dran.
ciao Maris
Irgendwann tourt der Motor ab, stottert kurz und nimmt kein Gas an (geht dann auch recht schnell aus). Dann schaltest du schnell auf Reserve und hast nochmal ca 0,7l zur Verfügung.
Rechne zu Anfang einfach mit 3l/100km - damit kommst du bei 8l Tankinhalt (ohne Reserve) ca. 270km. Dann tankst du und kannst genau ausrechnen, wieviel du tatsächlich verbrauchst und kannst beim nächsten mal recjtzeitig tanken. Für den Notfall bleibt immer noch die Reserve.
Zeigt der Bogen des Benzinhahn nach honten, ist er zu. Nach unten ist "Normalbetrieb " und nach vorn ist Reserve.
ciao Maris
An ner Ampel oä. schaltest du in den Leerlauf. Wenn du beim abbiegen auf eine Lücke zwischen den Autos wartest, ziehst du nur die Kupplung, um schnell wegzukommen. Ist halt situationsabhängig.
ciao Maris
Mit dem Auto muß sich jeder durchquetschen - hat doch gepasst und nichts ist passiert.
Dabei kommts schnell mal vor, daß man mit dem Möp einem Stein oder Schlagloch ausweicht und dabei einen Schlenker macht... schon passts nicht mehr.
Deswegen fahr ich zumindest innerhalb von Ortschaften schön mittig oder eher noch links in der Fahrspur. Ob der dahinter vorbei will, ist mir da recht egal, weil ich innerorts sowieso mehr an der 60 kratze, als an der 50.
Ich fahr jedenfalls nicht soweit rechts, wie die 45er Plastebomber. Genau das verleitet zum knappen überholen und ist gefährlich. Außerorts siehts natürlich anders aus. Da muß ich mich auch trotz 75 rechts halten.
ciao Maris
Stimmt... das mit der Mutter kommt bei mir auch noch dazu.
ciao Maris
Erklär mir bitte, wie ich etwas an die Lasche/Nase des Schwimmers dranfeile.
Anhand meines Startposts habe ich ja auch erläutert, daß ZT die Rückabwicklung ohne jegliche Erklärung wollte.
ciao Maris
Ich hatte mir bei ZT-Tuning einen 16N1-11 Vergaser bestellt (Artikel-Nr. 1096). Wird von ZT als Tuningvergaser mi besserem Leerlauf und Ansprechverhalten beworben.
Geliefert wurde recht schnell, aber mit sehr minderwertiger Qualität.
Die Nase am Schwimmer, um den unteren Spritstand einzustellen, ist zu kurz oder abgezwickt.
Der Schwimmer ist saumäßig verlötet.
Im Lieferumfang war neben der eingebauten 80er HD, eine 75er und noch eine 80er.
Der Vergaser steckte in einer bunten mit ZT bedruckten Schachtel - aber mit dem Aufdruck für einen 21er.
Vergaser roch schon in der Schachtel nach Sprit, was ich mal als Überbleibsel einer Voreinstellung bei ZT bewerte.
Hab den Vergaser vll. 30km gefahren und dann ZT per Mail kontakiert und um Antwort gebeten. Ich hab weder von Rücknahme/Umtauschoder sonstwas gesprochen.
Die Antwort vom GF war nur, ich solle den Vergaser zurückscicken und würde das Geld zurückerstattet bekommen - keinerlei Antworten auf eine Fragen, Entschuldigung oder dergleichen.
Ich schrieb eine weitere Mail, daß ich eigentlich zunächst nur eine Rückmeldung bezügl. meiner Fragen wollte, bekamm aber keinerlei Reaktion mehr.
Beim Ausbau und reinigen hab ich dann zusätzlich eine krumme Vergaserwanne festgestelt, die auf einer Glasplatte bestimmt um 1mm kippelt. Da war mir dann auch klar, warum der Sprit im eingebauten Zustand vorn rausgetropft ist.
Die krumme Wanne hätte leicht bei der Bearbeitung für die Verschlußschraube zum HD-Wechsel auffallen müssen.
Ich vermute aber, daß ich von ZT einen stinknormalen Billigstvergaser aus China gekriegt hab, den man einfach in eine andere Schachtel gesteckt hat. Das ist aber wie gesagt nur meine Vermutung. Daß die Grundvergaser von FEZ stammen weiß ich - der Vergaser hatte aber weder ein FEZ noch IFA-Logo eingeprägt.
Inzwischen hab ich einen 16er RZT daliegen. Bei dem sind sowohl FEZ als auch IFA eineprägt.
Das war mein erster und letzter Kontakt mit ZT. Ich kann die Firma NICHT empfehlen.
ciao Maris
Progressiv gewickelt Federn sollts geben - zu Anfang weich und je tiefer die Gabel eintaucht, wirds härter.
ciao Maris
Deswegen steht auch Gesamtlänge dabei.
Gelbes Moped
bei Senkschrauben wird incl. Kopf gemessen, ansonsten wie du sagst.
ciao Maris
Mit dem LT60Reso hab ich noch nie ein anständiges Kerzengesicht bekommen. Eine Seite ist immer recht hell, die andere gräulich bis minimal braun.
Öl beim ersten Zylinder MZ406, beim zweiten zunächst Pole Position, später dann 1/3 MZ406 gemischt mit 2/3 Pole Position.
Mit Stinozylinder und MZ405 (mineralisch) dagegen gabs ein anständiges rehbraun. Kerze ist immer die 260er Beru Isolator.
ciao Maris
So voll wickeln wie es vorher war, fnktioniert aber nur, wenn man mit ner Maschine wickeln kann, die die Windungen gleichmäßig aufbringt.
Per Hand bringt man immer wieder Kreuzungen rein, die dann Platz verschenken und das macht dann gleich mal 100 oder mehr Windungen Unterschied aus.
Man braucht bloß mal ne Kabeltrommel wild aufwickeln - schon ist sie bis oben voll, oder es paßt nichtmal das ganze Kabel drauf. Wickelt man aber schön gleichmäßig und parallel, bleibt noch Luft.
ciao Maris