Beiträge von Hörbi

    Hallo,
    hab ne S50 B1 Baujahr 1980 mit ner 6V Unterbrecherzündung. Bau sie gerade neu auf oder besser gesagt in einen verkehrssicheren Zustand, d.h. sie ist original. Schaltplan vorhanden. Nun hab ich nach einsetzen einer neuen Batterie die Funktion des Stopplichts und der Tachobeleuchtung geprüft. Birnen sind ok. Wiederstandswert des Kabels ist auch da. Nur es kommt kein Strom vorne und hinten an. An dem Kabelanschluß habe ich nichts verändert.


    MfG :biglaugh:

    Hallo,
    will gerade neue Papiere beantragen stimmen die Sachen so wie ich sie angegeben haben steht alles richtig in den Feldern etc.?



    Name, Vorname *)


    Postleitzahl / Ort


    Staße / Haus-Nr.


    Telefon-Nr.


    E-Mail *)



    Antrag auf Nachweis der Allgemeinen Betriebserlaubnis


    Für nachfolgend beschriebenes Fahrzeug beantrage ich einen Nachweis der Allgemeinen Betriebserlaubnis:


    Typ: Simson S50 B1
    Fahrzeugidentifizierungsnummer: 3631649
    Alle Angaben gemäß Typschild:
    Baujahr: 1980
    evtl. zusätzliche Bezeichnung:
    (z. B. Comfort, Enduro)
    Reifengröße: 2,75*16R
    Leistung des Scheinwerfers: 25W
    Bilux
    Blinker: ja
    Anzahl der Gänge: 3
    Aufbau: Lenkerform: flach
    Zündung: Schwunglicht
    Starter: Kick
    Schaltungsart: Fuß
    Knüppel
    Sitze: Doppelsitz
    Anzahl der Rückspiegel:1, links
    Batterie: V:6 Ah: 12
    Höchstgeschwindigkeit: 60
    Signalhorn: mit



    Datum: Unterschrift:




    Fehlt noch was?


    Bitte um eine schnelle Antwort!!!


    MfG :biggrin:

    Doch is mein Ernst. Ich wollte nur noch mal bestätigt haben, dass das so ist, denn als ich die S50 bekommen habe, waren die Kabel andersrum dranne. :confused:


    P.S. Hab extra nocmal dei meiner Etze gekuckt wie das da ist, hätt ja sein können das die Kabel bei der 50 anders sind. Danke für die schnelle Antwort

    Hallo,
    mal ne dumme Frage. hab ne S50B1 mit einem schwarzen und einemroten Kabel. Welches gehört an den Plus- und welches an den Minuspol der Batterie.


    MfG :biggrin:

    Ich hab unter Fortschritt mal rum gekuckt, da steht das ein 16N3-4 verbaut ist. Mein 16N3-6 ist aber der originale, der schon immer da dran war.Also, denke ich das die Baugleich sein müssten.


    Kann mir denn einer bei meinem Problem helfen, mit dem Standgas.


    MfG :biggrin:

    Hallo,
    hab mal meine Fortschritt Gartenfräse bisschen gereinigt und so. Da ist ein 16N3-6 drin. Von nem N3-6 hab ich noch nie was gehört. Mein Problem der hält kein Standgas. Dreh ich den Gasgriff ein bisschen, dann läuft er eigentlich ganz gut. Ich denke mal die Nadel hängt nicht in der richtigen Kerbe.
    hat von euch jemand mal paar Daten für den N3-6 wie die Nadel hängen muss, Düsenbestückung oder Umluftschraubenstellung, alles was man halt so wissen sollte.


    MfG :biggrin:

    Hallo,
    bau mir gerade ne alte S50 B1 von 1980 auf. Ich habe eigentlich gedacht, dass alle S50 eine 6V Zündung habe, doch heute habe ich gesehen, dass eine 12V Zündspule verbaut ist, muss das so oder was meint ihr.
    P.S. Die S50 läuft gut.
    Eins noch ich habe eine 175er Kerze drin, da gehört doch ne 260er rein oder?


    MfG :biggrin:

    Ich hab heute nochmal versucht aber da rührt sich nichst und abreißen will ich sie auch nicht. Ich hab ja noch den alten S50 motor drinne, da sitzt die Ablaßschraube im Motorblock und nicht im seitendeckel.
    Nun hab ich mir gedacht im Seitendeckel ist ja ein metallplätchen (beim M541 an der Stelle, wo die Schraube für die Kupplung einstellen) ist das bei der S50 genauso, kenn mich mit den alten Motoren noch nicht so aus, oder wenn ich das rausschraub, fällt mir dann der Motor gleich auseinander :biggrin:
    Ich könnte da das Öl doch ablassen oder nicht.


    MfG :biggrin: