Hallo,
ich habe fast das gleiche Problem, bloß bei mir geht mal kein Blinker und dann wieder nur die linke Seite, manchmal so, manchmal so. Ist jetzt seit 2 Tagen so vorher gingen alle. Das komische ist, dass man den Blinkgeber klicken hört aber die Blinker nicht gehen.
Beiträge von Hörbi
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Nein also zu mager läuft sie nicht, ich hab den Motor für die Einfahrzeit ein bisschen fetter eingestellt, Kerze ist eher schwarz.
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 63ccm Motor. Der ist jetzt etwas fett eingestellt, da ich noch in der Einfahrphase bin, aber trotzdem. Wenn ich die Simson anschmeißen is sie gleich beim ersten Kick da und hält wunderbar Standgas gebe ich dann aber Gas will sie immer ausgehen, nehme ich das Gas weg kommt sie wieder hoch und hält ihr Standgas. Dann muss ich sie ein bisschen warmtuckern lassen und läuft dann normal.
Ein weiteres Problem ist, dass sie nach einer längeren Fahrt nach Abstellen nicht wieder anspringt, hab ihr schon eine neue Kerze spendiert, hat aber nichts geholfen.So jetzt seid ihr dran.
MfG :biggrin:
-
Ich würde gerne nochmal auf das Thema zurückkommen. Ich habe gehört, das die Polizei wenn sie den Verdacht auf leistungssteigernde Maßnahmen hat, dem jenigen ein Anordnung gibt an dem und dem Tag zu der Uhrzeit zur Dekra zu fahren und dort sein Kraftfahrzeug vorzuführen, die Testen dann auf Tuning.
Wie sieht das nun aus, kennt jemand die Verfahrensweise der Polizei?
Dann hätte ich noch eine Frage was man erwarten kann, wenn man seine Simson getunt hat, aber schon aus der Probezeit raus ist und die Fahrerlaubnis für Klasse A hat, also Motorrad.MfG :biggrin:
-
Hallo,
irgendwas stimmt mit meinem Vergaser nicht.
Ich habe meine S50 jetzt komplett neuaufgebaut und hab mir meinen eigenen Tuningmotor zusammengebaut. Ich hab einen S50 4Gangmotor mit eigenem SZ-Zylinder, AOA1 und 18mm Vergaser.
Ich fahre zur Zeit mit einer 85 HD.
Jetzt zu meinem Problem. Schmeiß ich die Simme an geht sie nur an wenn ich kein Gas gebe. Wenn sie dann an ist läuft sie mit Choke im Standgas richtig gut, ohne Choke geht sie aus. Dreh ich am Gashahn, geht sie gleich aus. Ich brauch nur ein bisschen drehen und sie ist aus, nehme ich das Gas im selben Moment weg, kommt sie wieder ins stabilen Standgas. Dieses Phänomen tritt so in der ersten Minuten bei laufendem Motor aus. Umso länger ich warte um so besser kann ich den Motor hochdrehen lassen ohne das er ausgeht. Nach 2 Minuten kann ich dann sogar schon losfahren.
Das Fahren geht eigentlich ganz wunderbar, sie hat nur manchmal beim Beschleunigen so kleine Aussetzer, wenn ich aber in den 4. Gang schalte und ne Halbe Minute auf Last fahre, dann geht sie auf einmal aus, werde ich in dem Moment langsamerund spiele mit dem Gas rum läuft sie wieder ordentlich.
Nun denke ich es liegt am Vergaser. Es ist ein 16N1-6 verbaut. Die Zündkerze erscheint mir ein bisschen zu hell. Die Nadel hängt aber schon ganz unten, also fetteste Einstellung. Wie ist der genaue Schwimmerstand für diesen Vergaser, vielleicht liegt es daran? Oder ist die HD noch zu klein? Was könnte es noch sein?MfG :biggrin:
-
Ola,
ich bin am Überlegen,ob ich mir bei mza diesen 63ccm Nachbaukolben kaufen soll. Ich habe meinen S50 Zylinder selber ein bisschen SZ getunt, fahre aber noch den originalen S50 Kolben. Taugen diese Kolben was, die sind ja jetzt an jeder Ecke zu bekommen?
Mein Zylinder läuft jetzt richtig gut, deshalb wollte ich den weiter verwenden. Geht das so einfach oder wird beim 63ccm Zylinder eine größere Laufbuchse verwendet?
Wisst ihr ob die Zylinderschleifereien mehr Geld verlangen um den Kolben einzuschleifen als bei nem Übermaßkolben, geschweige denn sie machen es überhaupt?
Kennt sich jemand damit aus?MfG :biggrin:
-
Hallo,
es geht zwar um die MZ, aber ist Unterbrecherzündung und von den Bauteilen ja gleich zusetzen mit Simson.
Jedenfalls wenn ich nach einiger Zeit sie an mache ist sie auf Schlag da und läuft ruhig nach aber so 10 Sekunden geht sie einfach aus egal ob ich gas gebe oder nicht. Wenn ich dann wieder versuche sie anzuschmeißen, passiert nichts. Sie hat höchste eine Fehlzündung, aber was für eine, d.h. beim Runtertreten des Kickers nichts aber meist im untersten Punkt des Kickstarter eine tierische Fehlzündung,als würde jemand neben mir mit nem Gewähr stehen und feuern, was könnte das sein. Ich habs auch mal geschafft eine Runde zu drehen, da hat sie ab 4500 u/min zugemacht und richtig gestottern, ich meine extrem.Ich hätte noch ein weiteres Problem bei meiner Simson stimmt auch irgendwas nicht. Sie springt gut an und läuft auch einigermaßen, aber sie hört sich so dumpf an und das kommt aus dem Zylinder. Sie zieht auch nicht ordentlich und 2/3 Gasöffnen fühlt es sich so an als würde einer ne Drosselung einschalten, sodass sie total an Leistung verliehrt, bei Vollgas brummt sie sehr tief und schafft nur 50 km/h. Ist das vielleicht der Schwimmerstand, der nicht in Ordnung ist und sie zuviel Benzin bekommen lässt oder eher die HD. Kerze ist aber braun.
So jetzt seid ihr dran.
MfG :biggrin:
-
Bin heut zum Baumarkt gefahren und hab mir ne 750ml Büchse gekauft, ich hab mir den Prospekt von Hammerit mal durchgelesen und da stand man Brauch den Rost nicht entfernen und auch kein Klarlack mehr rübermachen. Naja werds glaube trotzdem machen.
Gewundert hat mich, dass da stand mit Verdünnung auflösbar, heißt das, dass das Zeug nicht Benzinfest ist, da Verdünnung doch ähnlich Benzin ist?MfG :biggrin:
-
Brauch nicht, schadet aber auch nicht oder?
-
Natürlich soll es bei den geringsten Kosten am besten werden. ist doch klar. :glowface:
Ich wollte jetzt erstmal alles abschleifen und grundieren 2 Schichten, dann Hammerit wenn es gut ist. Wieviel brauch ich da ungefähr für Rahmen und alle Teile? Geht das auch wenn man mit nem Topf anstreicht oder wird das nichts? Wieviel Schichten trägt man auf? Und dann noch Klarlack nur welchen? hab schon mal einen gehabt der bei Kontakt mit Benzin sich aufgelöst hat. Was sagt ihr dazu, gibt es noch paar Tipps wie die Teile besser werden?MfG :biggrin:
-
Hallo,
ich hab da es jetzt Winter wird mich mal an die alte S50 gewagt, die noch in der Garage steht/stand. Sie ist Baujahr 1980 und sah aus wie sau, lief zwar immer top, wurde aber nur zum Mist und Schrott fahren genutzt.
Nun will ich sie neu aufbauen. Hab sie vorgestern in einem Simson-auseinanderbau-Marathon von 3 Stunden komplett zerlegt. Gestern dann den gröbsten Mucht von den Teilen geschruppt.
Ich wollte eigentlich nicht noch den Rahmen lackieren, aber als alles runterwar hab ich gesehen, dass der schon ganz schön stark rostet an einigen Stellen.
So jetzt zu meinen Fragen, wie soll ich das lackieren anstellen? Welchen Lack nehmen? Hab keinen Kompressor wollte Sraydosen nehmen. Welche soll ich nehmen, die auch benzinfest sind? Gibt es einen guten Händler bei dem ich im Internet bestellen kann? Was soll ich mit dem Rost machen, reicht Hammerit Hammerschlag Lack?
Es soll schon ein bisschen halten und nicht nach dem ersten Regen abblättern.
Später wollte ich dann auch noch den Tank und Seitenteile lackieren.MfG :biggrin:
-
Ich wollte jetzt für meine Fraghe nich extra nen neuen Thread öffnen. Hab heute gerade lackiert, doch an einer Ecke ist eine Nase gelaufen, ich hab sie jetzt erstmal dran gelassen, weil ich nicht wusste wie ich sie schonend wegbekomme. Wie soll ich die wegmachen, lass alles erstmal bis morgen früh trocknen.
Schreibt bitte schnel will dann gleich weiter machen.