Ich stimme dir nicht ganz zu. Die originalen S50 liefen doch oft schon 70. Ausserdem finde ich die 80er HD nicht zu groß hab ja nen 18mm Vergaser dranne. Faustregel sagt doch HD=5x Vergaserdurchmesser=90. Ich finde die originalen Zylis sind zu zahm ausgelegt, da ist mehr potenzial drin als 3,6 PS. Aber zurück zu meinem Problem. Hilfe!
Beiträge von Hörbi
-
-
:frown: Was is habt ihr nich nen Paar Tipps, es gibt doch hier so viele Tuningexperten.
-
Es war beim Motorkauf gleich eine alte KW mit Messingbuchse drinne. Die hab ich dann auch genommen, weil die fast wie neu aussah, da ich der Meinung bin Nadellager gehen schneller kaputt bei hohen Drehzahlen, ausserdem hätten ich mir dann noch ne neue Kurbelwelle holen müssen
-
Tja, connection!
ne,ne hab ich alles mir bei ebay und hier im Forum zusammengesucht. z.B. das Sperbergetriebe schon im S50 Motorblock für 30 Euro bei Ebay war ein echtes Schnäppchen. :biggrin: Zylinder von einem aus dem Forum und selber bearbeitet. usw.
Ich hab auch noch so einen Leo vinci rumzuliegen, wollte den eigentlich nicht verbauen, da der viel zu auffällig ist. Nur interesse halber würde der ordentlich was bringen? Meint ihr die 80er HD ist zu klein, wollte nocheine gößere nehmen? -
Hab mir jetzt eine Tuningmotor zusammengebaut. S50 SZ-Zylinder, 4-Gang Sperbergetriebe, 18mm Vergaser, 80er HD, verkorkte Kurbelwelle,14er Ritzel. Hab ihn jetzt mal eingebaut und springt auch gleich an und läuft. Nach einiger Zeit aber dreht der Motor nicht mehr hoch, d.h. ich dreh den Gashahn voll auf aber er dümpelt nur so vor sich hin. Nehme ich den Ansaugstutzen ab dreht er wieder hoch. Hab mir dann gedacht mmh Luftfilter verstopft, ausgebaut trotzdem das Gleiche. Muss ich vielleicht auch Luftfilterumbau nach Reich machen oder liegt es woanders dran.
Nächstes Problem ich schaffe im 4.Gang nur rund 66 km/h(Fahrradtahowert 1660). So schnell war mein voriger Motor auch. Er dreht im 3. bis knapp 60, aber im 4. Gang kommt er nicht mehr ausm Knick. Ok ich hab die Auspuffanlage noch nicht umgebaut zum AOA1, würde das was bringen. oder wie kann ich noch auf höhere Drehzahlen kommen?
Nun mal ne andere Frage, wie kann ich die Verdichtung feststellen? Vielleicht liegt es auch daran, kann nämlich die Schwungmasse über den OT ohne große Anstrengung drehen. Muss das so, kanne von MZ das man dazu schon einen Schraubenschlüssel nehmen muss um das zu schaffen.So nun antwortet mal!
-
Welche speichen sollte man denn nehmen Edelstahl oder Chrombeschichtete?
-
Was für ein Abbeizmittel meinst du. geht auch einfach Verdünnung?
-
Bin gerade dabei meine S50 neu aufzubauen. Bin jetzt bei den Felgen angelangt. diese wurden schonmal unprofessionell mit Sprühdosenlack über gesprayt. Nun hab ich schon angefangen mit Schleifpapier alles zu entfernen, ist aber eine lange Prozedur. Wie bekomme ich den Lack schneller und besser ab? Und wie schlagt ihr vor sie weiter zu veredeln?
-
Ne, Ne, die Kupplung hab ich schon eingestellt. Man merkt den Unterschied ob es an der Kupplung oder an der Welle liegt, ausserdem würde beim Anschieben die Kupplung auch rutschen und der Motor nicht anspringen. Ich hab mir überlegt mit ner dünnen Feile alle Kerben auf der Welle nachzufeilen, dass die Welle wieder schön zackig wird. Was sagt ihr dazu?
-
So hab jetzt meinen Motor zusammen. Es ist ein 4 Gang Sperbermotor. Springt auch an und läuft ganz gut (müssen noch Feineinstellungen gemacht werden). Ich bekomme nur den 1.Gang nicht rein immer wenn ich ganz runter schalte bin ich im Leerlauf. und wenn ich hoch schalte in den 4. dann ist darüber meist noch ein zweiter Leerlauf. Ich denke mal die gangschaltung ist nach oben hin verstellt. welche der beiden Schrauben muss ich wierum drehen, damit sich alles einstellt.
Weiterhin ist meine Kickstarterwelle schon ganz schön hinüber, hab sie nicht gewechselt, da diese für den Sperber sehr selten sind. Nun rutscht unter Druck der Kickstarter durch. Wie kann ich dagegen wirken? -
Mach mal den Ansaugstutzen ab, wenn sie an machst, liegt bestimmt daran, dass der Luftfilter verstopft ist und der Motor nicht genug Luft bekommt.
-
Ja das habe ich bereits gemacht, ich habe den ersten Band von Rieck durchgelesen und auch schon im Internet hierzu recherchiert. Ich werde auch noch Berechnungen anstellen wie und was ich haben möchte. Hier geht es mir nur um praktische Hinweise, die ihr mir als Tuningexperten geben könnt und wichtige Details zu den Simson-Zylindern.
Eine gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg. :biggrin: