benzinschlauch ist sauber nadelventil müsste dann nur unter druck klemmen
so sind beide einwandfrei. Wenn das nadelventil klemmt sollte sie aber ein wenig standgas halten und dann erst ausgehen oder?
Beiträge von Marvo2011
-
-
Also blubbern tut nichts die Flanschdichtung ist von einer S51 sollte also eigendlich auch passen oder?
Müsste man die Frühzündung nicht auch beim Fahren merken bzw sollte die Kerze dann nach dem schieben
nicht Nass sein? -
Wie kann man das erkennen?
-
Doch Gas geben und Fahren geht nur wenn ich den Gasgriff dann los lasse und sie aus geht dann bleibt sie auch aus.
Da hilft dann auch kein Schieben mehr. Und Kerze bleibt total trocken... -
Tankdeckel dachte ich auch erst, nein habe es ewig ohne versucht, selbes Problem.
-
Hallo,
ich habe zurzeit eine S51 mit S50 Motor von einem Kumpel beim wickel.
Zum Problem:
- sie hält kein Standgas
- wenn Sie ausgegangen ist geht sie vorübergehend nicht mehr an
- Kerze bleibt dann trocken (auch beim schieben von ca. 300m)Nach einer Weile kommt sie aber wieder sofort beim antreten.
Vergaser ist gereinigt, habe bereits zwei Vergaser versucht einen 16N1-11 und
einen 16N1-8 beide führen zum selben Problem.ZitatEdit:
Nun neue Problembeschreibung:
- Sie versucht immer anzuspringen
- Im kalten Zustand schafft sie es hält aber erneut kein Standgas.
- Im warmen Zustand läuft sie ein paarmal nimmt aber kein Gas an und geht wieder aus. (<- Veränderung zu vorher - hier wollte sie gar nicht anspringen)
- Kerze ist scheinbar immer feucht (<- war vorher auch anderst)Veränderungen:
- Vergaserflansch glatt geschliffen
- Zündung genau auf 1,5mm vor OT eingestelltAn was kann es liegen?
MFG, Marvo
-
Hallo,
sitzt der Griff gerade auf dem lecker oder hat er einen Knick wenn ja nimm ihn ca 1cm weiter nach vorn.
Ist die Bügelschraube auch nicht zu fest angezogen? -
Habe gerade mal einen Bekannten gefragt, er durfte bei der Polizei 10€ bezahlen weil es am tag nicht an war, es stellte sich aber auch dabei heraus das die Birne defekt war.
-
Ich dachte die Faltenbeläge sind ein Zubehör der b2-4 ?
Dann ist mir ebend noch aufgefallen das die originalen Aufkleber fehlen.
-
Hallo,
gehört habe ich das auch schon. Ob es stimmt weis ich nicht
-
Die hinteren Federbeine sind auch nicht Original. An der Telegabel fehlen die "Federgummis".
Am Gepäckträger fehlt ein teil und am Schutzblech (hinten) dieser Spritzschutz -
Wie gesagt mit einem originalem DDR Steuerteil läuft alles bestens, nur mit den nachgekauften geht nur stottern egal ob welche mit oder ohne Einstellungsmöglichkeit.
Das Problem ist gelöst es lag an den Nachbau - Steuerteilen, wir erhielten von MZA eine große Auswahl und durften viele verschiedene austesten beim 9. (ein kleine weißes) war der Versuch positiv ausgegangen und der Roller läuft wieder. Mal sehen wie lang