Ja Bowdenzug ist 1A in Ordnung. Habe schon versucht die schraube vorn etwas nachzuschleifen. Es sieht so aus als würde sie sich einfach in die Nut des Schiebers bohren. Aber warum? Der Winkel der Vergasers sollte das doch eigentlich unterbinden.
Beiträge von Marvo2011
-
-
Hallo,
mein 16N1-11 wird durch die Standgas - Regulierschraube blockiert (Der Schieber mit der Nadel).
An was könnte es liegen? Ist der Vergaser eventuell verzogen? die schraube ist gerade und ich verbogen.
-
Zündspule ist außenliegend.
Habe ebend noch bemerkt das sie im warmen Zustand auch mit wenig Gas geben kommt aber vom Standgas ist sie noch weit entfernt.
Edit: Polrad sitzt bombenfest. Da wackelt nichts. Kein Spiel.
Edit: Bowdenzug des Startvergaser's hat jetzt spiel aber keine Änderung.Edit: Neues Problem jetzt will sie gar nicht mehr. Immer nur ein kurzes anlaufen nimmt kein gas an und geht wieder aus
-
Startvergaser sollte richtig schliessen. Spiel hat er allerdings nicht.
Ansaugummi habe ich schon entfernt <- keine Änderung
Simmering auf der Limaseite ist in Ordnung den anderen kann ich schlecht überprüfen. -
@Nekro vielen Dank
also ich habe jetzt die Zündung dank der Glühbirne genau auf 1,5mm vor OT eingestellt dazu musste ich die Grundplatte ca 2mm verdrehen.
dann habe ich den Vergaserflansch geschliffen so das er glatt ist.Nun neue Problembeschreibung:
- Sie versucht immer anzuspringen
- Im kalten Zustand schafft sie es hält aber erneut kein Standgas.
- Im warmen Zustand läuft sie ein paarmal nimmt aber kein Gas an und geht wieder aus. (<- Veränderung zu vorher - hier wollte sie gar nicht anspringen)
Edit: - Kerze ist scheinbar immer feucht (<- war vorher auch anderst)Ich habe das Gefühl das im warmen Zustand plötzlich die Kompression verschwindet?
-
Ich kann gerne mal eine neue schreiben wenn gewünscht! Hatte ich mir eh schonmal vorgenommen.
Problem ist, ich habe bemerkt, dass große Uneinigkeit über das Thema Abriss herrscht. Ich glaub ich setzt mich mal ran und schreibe einfach eine. Dann kann ja wer anders entscheiden ob die gefällt oder nicht.
Dann auf auf, Bilder wären auch nicht verkehrt
Muss der Unterbrecher nun im OT genau 0,4mm sein und darf er danach noch mehr aufgehen?
Oder ist 0,4mm nur der weiteste Öffnungzustand? -
Zitat
Dann mach nen Vorschlag, was man verbessern könnte. Ansonsten sind solche Kommentare nicht wirklich kontruktiv
Ich habe die Anleitung mit der Glühbirne ewig gesucht, diese könnte man dort eventuell mit einfügen
-
Sehr Cool Nekro die Anleitung mit der Glühbirne habe ich schon ewig gesucht. Vielen Dank
-
Also habe ich das richtig verstanden? bei 1,5mm vor ot muss er öffnen (das passt)
aber jetzt beim ot muss er 0,4mm offen sein? ich dachte immer das ist egal wann?
Darf er danach noch weiter auf gehen ? -
Sehr gute Idee... Versuch ich morgen gleich mal...
Dann hätte ich noch eine Frage wie stellt man den am besten die Unterbrecherzündung ein.
Polradabzieher hab ich und einen Messschieber.Edit: Öl ist keins auf der Limaseite.
-
Flansch-Luft könnte gut sein der Ansaugstutzen vom motor ist gerade und vom Vergaser leicht geschrägt.
Aber wie kriege ich das dicht :0Rechte Seite also bei der Lima?
müsste ich dann nicht Öl oder ähnliches erkennen? -
Sprit bleibt in der Gaserwanne sie hält absolut kein standgas außer ich schraube am Bowdenzug.
Dann aber sehr Hochturig.