Eigentlich müsstest du auch den Kupplungskorb wechseln, da die Zahnräder sich aufeinander eingeschliffen haben und man kein neues Ritzel mit altem Zahnrad verwendet (erhöht den Verschleiß).
Den Halter braucht man, da man den Hebel, den das Ritzel auf den Kupplungskorb ausübt kaum mit einem Spannband festhalten kann, wenn die Mutter nur richtig fest gezogen wurde (immerhin 20Nm)
Alle anderen Tipps wie Schraubenzieher verkeilen oder ein Tuch zwischen die Räder klemmen macht gern mal mehr kaputt als sie nutzen. Auch das gerne mal empfohlene "locker schlagen" mit dem Hammer mag die Kurbelwelle und Lager gar nicht. Ich hab auch schon einen Klauenabzieher benötigt, da die Mutter zwar unten war aber sich das Biest von Ritzel nicht von der Welle lösen wollte
Beiträge von DerSebbi89
-
-
Die Oldenburger habe auch viele Infos auf ihrer Seite, da sind sie unschlagbar.
Aber Falschluft direkt in den Brennraum kann gar nicht sein, da da drin immer Überdruck oder zumindest Normaldruck herrschen muss. Wenn dann drückt es dir sie die Soße und Rauch raus. Hatte ich auch schon, dass sieht man aber sofort.
-
Andreas, also besser kann es fast nicht aussehen. Das ist sowas von rehbraun, ich bekomm glatt Bock auf Hirschbraten.
P.S. An alle Jägerssöhne, ja Reh ist kein Hirsch ich weiß

-
Dieses Bild ist völlig normal. Das kommt von den Strömungsverhältnissen in unseren Zweitaktern. Die Schürrle Umkehrspülung spült den Brennraum von Korrektur: " von mittig nach hinten (Vergaserseite) schräg oben und lenkt über die Kuppel im Zylinderkopf nach unten zum Auslass". Oder so ähnlich Wiki Artikel
Mit anderen Worten die Seite die noch sauber ist wird von schnellem Frischgas überströmt, daher bleibt der Kopf dort kühler , Öl verkohlt nur langsamer bzw. wird noch mitgerissen und setzt sich woanders ab. Wenn man den Kopf früher abmacht sieht man es noch deutlicher, man kann sogar erkennen, wo sich die Gasströme der beiden Überströmer treffen.
-
Passt das Nachbau Vogelschloss auch nicht oder verschleißen / rosten die Zungen tatsächlich weg? Sieht ganz schön kompliziert aus der Haken, da bräuchte ich jemanden, der mir das für einen Tag zum abzeichnen ausleiht und ein paar freiwillige zum Testen.
Die brauche ich auch für das S51 Schloss, da ich momentan keine S51 habe (Ich arbeite aber dran
).Danke schon mal für die Resonanz bis hier
-
Hallo zusammen,
mein Name ist Sebastian und ich habe mich vor kurzem als Dienstleister beworben, da ich nun regelmäßig Teile für euch herstellen möchte.
Sobald das genehmigt ist, habe ich vor euch lasergeschnittene Spezialwerkzeuge und Zubehörteile anzubieten. Dazu gehören Teile, die übliche Schwachstellen beseitigen können. Ich hab da ein Paar Dinge im Hinterkopf, aber da das jetzt mein erster Versuch einer 'Marktanalyse' ist, fange ich mal mit was ganz kleinem an ob es grundsätzliches Interesse daran gäbe.Und zwar handelt es sich um einen Schließhaken für die Nachbau Seitendeckelschlösser der S51. Mit ist oft genug der blöde Deckel abgefallen, originale Schlösser gibt es kaum noch, das für die MZ kannte ich noch nicht, daher hab ich mir einen neuen Haken gebaut. Danach war Ruhe.
Es gibt ja schon einige Nachbauanleitungen, aber wer nun mal nicht die Möglichkeit dazu hat und kein neues kaufen will, dem möchte ich hier eine Alternative anbieten, lasergeschnitten, einbaufertig und aus V2A EdelstahlSchreibt einfach was ihr von meiner Idee an sich und von dem Haken im speziellen handelt.
MFG
Sebbi -
Positiv an Taubi (er war Käufer)
-
Zitat
also würde das theoretisch bedeuten, das ich mit meiner simson nicht ins ausland darf, oder darf ich als deutscher trotzdem damit im ausland fahren?
Zitat FAQ auf Sparkassenseite zum Versicherungskennzeichen:
"In der Kfz-Haftpflichtversicherung besteht Versicherungsschutz
innerhalb der geografischen Grenzen Europas sowie in den
außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen
Union gehören."Das Moped ist ja in Deutschland versichert und das ist, was zählt.
Allerdings einige Länderspezifische Vorschriften gibt es die man einhalten muss, aber erlaubt ist es. -
Was ist denn mit einer Nachwende S53?
Umbau zur S51 ist nicht schwer und ab 1992 zählt 50 km/h. Die 45er Regel kam doch in Österreich auch erst mit der EU Bestimmung 2001, oder? -
Naja die Chinesen können das schon, siehe BMW. Aber die haben natürlich mehr Einfluss auf die Lohnfertiger als unsere kleine MZA. Und wir reden hier ja von Mopeds für Jugendliche ohne viel Geld bzw Einkommen. Und da müssen besonders die Stinoteile halt günstig sein, wer dagegen tunt ist sicher bereit mehr auszugeben.
Siehe Barikit. Es gibt die Kolben, sie werden empfohlen und haben gute Testberichte. Gekauft werden die bestimmt aber nicht in Unmengen. -
Ich habe auch mal gemessen, ähnlich wie mein Vorredner und komme zum Ergebniss, das von den Maßen der Almet nur leicht höhere bis gar keine stärkeren Toleranzen aufweist wie ein Megu
http://www.directupload.net/file/d/4106/jwd9ovu4_pdf.htm
Ansonsten übliche Merkmale der höherwertigen Kolben. Geschliffene Kolbenaugen, Oberfläche von der Rauheit etwas höher als Megu aber deutlich feiner als MZA. Die Kolbenbolzenpassung des 38,5er Kolbens ist im Vergleich zu anderen Schleifmaßen in meinen Fällen deutlich leichtgängiger grwesen, nachläppen ist hier angebracht. Kolbenringe haben keine Gravur, können also überall her stammen, mal liegen sie einzeln bei mal sind sie in Ölpapier gewickelt. Daher stammen sie wohl auch von unterschiedlichen Herstellern.
Vom Laufverhalten war ich hochzufrieden. Im damals ausgelutschten Zylinder brachte er noch ordentlich was heraus, bis er dem zerfallendem Pleulfußlager zum Opfer viel. Kaum Laufspuren (bei ca 2000km) nichts klemmte nichts gefressen. Dichtigkeit war meines erachtens für den Zustand des Zylinders gut. Bräunlich aber nicht schwarz auslasseitigAn alle Schliffmaße heranzukommen ist schwer, ich versuche gerade über einen Kollegen mir Kolben über einen tschechischen Händler, der anscheinend nur im Inland versendet, mir mal einen Testweise zu besorgen um zu sehen, ob er wirklich Almet verkauft. Bei interesse kann ich ja mal berichten.
Sebbi
-
Wenn du Kolben brauchst, ich habe einen Almet aus Tschechien herumliegen, der ist hin und kann zersägt werden