Ich denke das kann man nur mit eienm Zugversuch mit einem Probegussstück herausfinden. Und einem Schmelztest. Aber an ein Probestück aus originalem guss wird man nicht herankommen können da ja niemand mehr sowas herstellt
Beiträge von DerSebbi89
-
-
So endlich ist es soweit.
Leider bin ich nicht ganz unter die 3 Euro gekommen, also ein Haken kostet jetzt 3,50€ plus 85 Cent Versandkosten.
Wenn genügend Bestellungen zusammenkommen, könnte es aber noch etwas günstiger werden, dazu müssten es aber schon etwa 20 Stück werden (ein paar auf Vorrat nehme ich aber auch).
Ich würde jetzt vorschlagen, ich sammle hier und auf meiner DL Seite Vorbestellungen und lasse die Teile dann spätestens Ende Januar fertigen, damit eine schöne Stückzahl zusammenkommt. Wer einen haben möchte, einfach eine PN an mich
MFG
Sebbi -
So endlich ist es soweit.
Leider bin ich nicht ganz unter die 3 Euro gekommen, also ein Haken kostet jetzt 3,50€ plus 85 Cent Versandkosten.
Wenn genügend Bestellungen zusammenkommen, könnte es aber noch etwas günstiger werden, dazu müssten es aber schon etwa 20 Stück werden (ein paar auf Vorrat nehme ich aber auch).
Ich würde jetzt vorschlagen, ich sammle hier und auf meiner DL Seite Vorbestellungen und lasse die Teile dann spätestens Ende Januar fertigen, damit eine schöne Stückzahl zusammenkommt. Wer einen haben möchte, einfach eine PN an mich
MFG
Sebbi -
Hast du ihm schon mit einer Anzeige gedroht? Das hilft manchmal, da er vielleicht denkt, du würdest nicht so weit gehen und er sitzt es jetzt einfach aus. Erstmal nur bescheid geben, du bereit bist, diesen Schritt zu gehen.
-
-
Hallo Leute, nur damit ihr merkt, das sich was tut mal ein Zwischenbericht:
1. Die Schließhaken für die MZA Schlösser funktionieren, ich warte nur nach wie vor auf die Rechnung, damit ich euch sagen kann, für wie viel ich die Dinger herstellen kann.
2. Die Auspuffaufhängung hab ich nochmal neu gemacht und ich selbsts übernehme nun das biegen. Damit hoffe ich, das ich euch das Teil zu einem vernünftigen Preis bieten kann. Meine Hoffnung liegt mal bei max. 10€. Ich brauchen auch hierfür noch einen Tester. Es sei den ihr sagt mir, auch zu dem Preis würdet ihr nicht drauf einsteigen.
Zu dem Testobjekt: Ich habe 1 Teil gefertigt, wer es probieren möchte, für 3€ Versandkosten mit vollständiger Rücknahme sollte irgendetwas damit nicht damit stimmen schicke ich es euch zu.
Wer bereits ist, kann sich bei mir melden. Vorraussetzung ist hier natürlich ein SR50
mit Gepäckträger auf der Auspuffseite. Dazu gibt es einen Satz Schrauben in 2 Längen zum Probieren. Und einen Bericht bräuchte ich, wie gut/schlecht das Teil ist und ob ihr Verbesserungsvorschläge habt.MFG
Sebbi -
Also dazu fällt mir wirklich nur noch ein:
SAUGEIL!
Ich bin gespannt auf das Endergebniss
-
Es gibt keine V2A Schrauben der Güte 8.8
Es gibt speziell nur für V2A die Kennwerte 50, 70 und 80, wobei die 70 von der Streckgrenze (450 N/mm²) weniger als die 6.8 (480 N/mm²) einer normalen Schraube haben.
Die 50er kann man ganz vergessen, die halten gar nichts. ( entspräche einer 3.8, die es in der Norm schon gar nicht mehr gibt)
Wobei dann wieder unterschieden werden muss ob nun auf Scherung oder Zug belastet wird.
Es ist kompliziert

Ich hab gehört die Speichen brechen gerne. Aber das kann natürlich auch an falscher Montage liegen
-
Also Schrauben A2-70 sind knapp unter der Streckgrenze von 6.8er (normal wäre 8.8). Die A4-80er sind schwer zu bekommen, da die Dinger anders hergestellt werden müssen und aus V4A sind und bringen tun sie wenig mehr. Aber ich würde mir keine Sorgen machen, am Moped ist sowieso alles mehrfach überdimensioniert. Ich denke, das zuerst der Rahmen bricht bevor da eine M8 Schraube aufgibt, sei sie nun aus normalen oder rostarmen Stahl
Tatsächlich höre ich viel kritisches über die Edelstahlspeichen.
Blöd ist nur wenn man die Schrauben mit Rost (z.B. am alten Rahmen) in Kontakt bringt, dann werden die auch schnell korrodieren. Dementsprechend muss man auch mit A2 Sorgfalt und mal etwas Pflege investieren.
-
Also mein Gedankengang ist, dass sich die Kolbenringe am Auslass befinden sollen, da es dort:
1. Am heißesten ist und der Ringstoß Wärmeausdehnung leichter ausgleichen kann
2. Dort wegen dem Ringstoß am ehesten Undichtigkeiten herrschen und das Heißgas möglichst nicht in den Vergaser oder die Kurbelkammer kommen sollteOb das auch stimmt, weiß ich natürlich nicht

-
Aber da liegen doch bestimmt Listen vor, welches Fahrgestell wann wo hingeliefert wurde? Oder man erwischt mit Glück den Praktikanten ohne Ahnung beim KBA der trotzdem die Papiere ausstellt
-
Ist klar. Aber CNC Teile sind nun mal leider teuer. Eine Idee hab ich noch, aber da muss man mir erstmal die hydraulische Kantbank erklären. Dann mach ich das selber und so komme ich an die 10€ ran. Sofern das interessanter klingt