Beiträge von bwitt

    Moin Moin


    Also mich interessiert mal der Unterschied zwischen Steuerteil mit und ohne einsatzdrehzahlsteller.
    Ich hab ne ganze Menge gelesen in den verschiedensten Foren. Dabei habe ich immer mal wieder vernommen das Steuerteile ohne Einstellung Prinzipiell besser gegen Überspannungen aus der Ladespule geschützt sein sollen. Stimmt das oder nur Gerede?


    Und was genau bewirkt dieser Einsteller genau?

    So Jungs und Mädels. Nach einigen Wochen hab ichs dann doch endlich mal nach Hause geschafft um ein wenig zu schrauben. Ich hab jetzt die Ladespule gewechselt und nen neues Steuerteil (ohne Einsatzdrehzahlsteller oder wie sich der unsinn schimpft) und siehe da er brummt wieder. Der Funke ist auch schön Kräftig.
    Nu haben mich 2 Sachen ein wenig beunruhigt. Als erstes hab ich festgestellt das anfangs kein Standgas hielt und sogar bei niedrigen Drehzahlen nich mehr Zündete. Hörte sich eher wie ein Verschlucken an weil er dann doch wieder zündete.. Immer wenn er dann wieder zündete gabs zusätzlich auf meinem Rücklicht eine Überspannung. also das Licht wurde kurz sehr hell.
    Nach einiger Zeit hielt er dann das Standgas und die Probleme waren weg.


    Meint ihr das da noch ein anderes Problem vorherrscht? Oder liegts vielleicht an der Kälte. In der Garage waren 3 grad ca.

    Moin moin. Hast du geguckt ob du überhaupt noch einen Zündfunken hast? plötzliches Ausfallen kann am Kondensator liegen. Es gibt im Internet genügend Anleitungen wie man seine U_Zündung überprüft. Einfach mal die Sufu nutzen oder zur Not googeln ;)

    Also hast du den Motor ausgebaut und in eine andere Simson gepflanzt. Mit Zündung? und da lief sie?
    Naja dann sollte es ja schon mal nicht an der Grundplatte mit all seinem Inventar liegen. Falls doch miss doch einfach mal Ladespule Zündspule und Geber durch. Dauert ja nich lange.
    Wobei die Sachen ja eh fast auszuschließen sind da ja ein Funke vorhanden ist. Das mit dem weißen Statt blauem Funken is nich so dramatisch. Weiß is auf jeden fall immer noch ausreichend um zu Zünden


    Aber ich kann mir nich vorstellen das es wirklich an der Zündung liegt, da die E-Zündung solange ein Funke kommt wenigstens mal nen Mucks machen sollte

    Eigentlich sollte sie auch mit einer verstellten Zündung laufen, zwar nich gut aber laufen müsste sie. Und wenn der Zündfunke da is würde ich es nich auf die Zündung schieben. Hast du schon mal nach den Simmerringen geschaut? Oder schau mal in den Vergaser rein. Eventuell hat sich da eine Schraube aus der Düse gelöst.

    Ich würde auch mal aufm geber Tippen. der geber selber muss ja nich unbedingt kaputt sein aber nen wackelkontakt in den kabeln (lötstelle gebrochen) könnte für ein ungleichmäßiges Zünden sorgen.

    Ich kann dir auf jeden fall auch zu einer Vape raten. Die e- Zündung ist dank schlechter Nachbauteile auch nicht mehr unbedingt die Zuverlässigste.. Ich habe aus unwissenheit selbst von einer U auf eine E Zündung umgerüstet und bin damit gerade mal 300 km weit gekommen. Jetz muss ich teuer eine neue Ladespule und ein neues Steuerteil besorgen. Bei einer Vape sollen die Problemchen wohl viel seltender Auftreten. Aber wieso möchtest du denn überhaupt wechseln?

    Hey


    also iegen geblieben bin ich damit in Luckenwalde. Aber mitderweile hab ich die Kiste abholen lassen und nun steht sie warm und trocken in der Garage bei meinen Eltern. Da werd ich mich dann den Winter drum kümmern. Also Zündkerze hab ich mehrere Probiert. Zündkerzenstecker wurde auch schon mal abgeschraubt und an Masse gehalten. hat auch nich funktioniert.. Das Zündkabel wirds auch nich sein.


    Ich hab mir mal die Schaltung hier angeschaut
    [img]http://www.ddrmoped.de/forum/u…ost-23-1268241904_big.jpg[/img
    wenn ich Kabel 1 und 15 zusammenhalte sollte eigentlich kein funke enstehen können, da die Dioden das doch verhindern solten. bzw nur wenn der Tyristor geöffnet ist sollte das möglich sein. Warscheinich wird der Tyristor ne Macke haben. Also neue Ladespule reingesetzt und mal nen ddr Steuerteil eingebaut. Hoffe das schafft abhilfe. Ich geb natürlich bescheid wenns geklappt hat ;)

    ja hab ich auch schon mal probiert. Wobei ich gelesen habe das die polung der zündspule nur bedingt einfluss auf die zündfunkenstärke haben soll und nicht zum totalausfall führen kann. Leider kann ich nur selten mal dran schrauben da die kiste ca. 130 kilometer von meiner wohnung liegen gebliebe n ist..


    Achja welche Primärspule wäre denn zu empfehlen?

    Mhh.. Auf jeden fall ist es halt die weiße Primärspule.
    Habe übrigens festgestellt eher per Zufall das ich nach dem Kicken die Kabel von 1 und 15 aneinander gehalten haben und es kam ein ziemlich kräftiger Funke. Bedeutet ja der Kondensator wird ja geladen.

    Naja gut wenns nur 0,2 L wären lohnt sich das wirklich nicht dafür.
    Und zur Motorschonung. Es geht mir dabei vor allem um die hohe Drehzahl. Immerhin sprechen wir hier von Drehzahlen von 7000 U/min. Müsste eine niedrigere Drehzahl nicht auch den Verschleiß an Kolben Zylinder Verringern. Oder stimmt dann das Kühlungsverhältniss nich mehr?


    Aber da ich eh nicht noch schneller fahren möchte werd ich den Plan wohl wieder verwerfen. Will ja noch im Legalen Bereich bleiben