Nein also ja^^ Es gibt eine lange ausführung und eine Kurze Ausführung. Es gibt aber auch lange ausführungen der EMZA und kurze. Genau so gibt es auch lange 6V und kurze. Wie kommst du zu der Frage? Hast du bei Akf im Angebot geschaut?
Beiträge von bwitt
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hier mal nen Beitrag aus dem Simsonforum.net
nu is die Frage stimmt das wirklich was die da schreiben? Also gibt es wirklich einen Gravierenden Unterschied zwischen der Polarisationsstärke? Wenn ja dann könnte man in eine Elektronikzündung ja eine Unterbrecher Lichtspule einbauen um eine höhere Lichtleistung zu bekommen. Natürlich mit entsprechender Glühbirne
-
Ah ok also wenn ich das Verstehe soll es die Amplituden begrenzen.
Was ich bei der ganzen Sache nich so recht verstehe ist das er einen Zündfunken bekommt bei einer der Drehzahl
-
Nein es gibt keinen Unterschied so weit ich weiß. Die Bezeichnung EMZA is ja nur die Angabe für Elektronikzündung. Also is die Bezeichnung Emza auf einer Spule vielleicht eher was für "Dummis" zum leichter auseinanderhalten
-
Tipp hier auch noch mal am Rande. Bei diversen onlineshops werden Ladespulen angeboten die mit so einer weißen Plasteschicht überzogen sind. Ich rate davon ab! besorgt euch lieber ne originale. Sind nich so viel teurer und haben nicht den unschönen Nebeneffekt das das Steuerteil eventuell mal durchknallt
-
Na wenn du sagtest das der Tyristor nich mehr als 600 V haben sollte, dann müsste mann doch eher 2 Zenerdioden mit 300 V einbauen oder?
-
Hallo. Also das Problem mit diesen weißen Ladespulen hatte ich auch. Viele Steuerteile sind bei mir hochgegangen bis ich ebenfalls bei AKF diese Artikelbeschreibung gelesen habe. Es gibt wohl auch welche von den weißen Spulen die funktionieren.. aber in der Regel liefern diese Teufelsdinger Spannungen von über 700 V!. Am besten besorgst du dir eine DDR Ladespule oder was vergleichbar hochwertiges und wenn du richtig sicher sein willst auch noch ein DDR Steuerteil. Die sind Erfahrungsberichten zu Urteilen wohl viel robuster.
-
Na denn einfach alte raus neue rein. Die solln ja gerne mal ne macke bekommen
-
gut wenns klappt. Ich würde den Umstieg auf eine Elektronikzündung eh nich empfehlen. Bei ner Unterbrecher kannste eigentlich alles noch selber reparieren. Bei ner Elektronik kannste hingegen schnell mal viel geld in teure Ersatzteile reinbuttern
-
Jap auf jeden Fall Zündung richtig einstellen. Das mit den Markierungen funktioniert nur wenn der richtige zzp mit dieser Kurbelwelle bereits ermittelt wurde.
-
genau so wie bei ausgeschaltetem motor nur mit eingeschaltetem motor.
spannung an batterie messen wenn motor aus.
dann motor einschalten und nochmal messen (bei eingeschaltetem Motor)
im idealfall sollte die Spannung dann zwischen 6 - 7 V liegen -
Also zusammenfassend kann man wohl sagen:
ja es ist viel mehr aus dem Motor rauszuholenABER
das führt in der Regel zu viel höherem Verschleiß und unzuverlässigkeit
Solang die Kiste 60 Km/h schafft ist doch alles in Ordnung. Tuning hat auf öffentlichen Straßen eh nichts zu suchen. Die Ingeneure unserer geliebten 2-Takter haben sich schon etwas dabei gedacht als sie den Motor so ausgelegt haben wie er nun ist.