Beiträge von Primeltoaster

    Hey, ich meld mich heute mal wieder mit ein paar kleinen Infos!


    Die Elektronik wurde überprüft und eben haben wir die erforderlichen Teile bestellt...
    Es hat sich herausgestellt dass die Zündung von ner S53 ist und aufgrund eines fehlenden Gleichrichters Wechselstrom floss, außerdem fehlt die Elba bzw. es gab nen 6V Blinkgeber. Weil es jetzt mehr Aufwand wäre wieder auf 6V zurückzubauen bleiben wir bei der 12V und haben eine neue Elba bestellt, es kommt ein Silizium-Gleichrichter rein und vorne ne neue 12V 35/35 W Birne.


    Inzwischen ist auch der Lenker schon wieder drauf und die Armaturen sind dran und verkabelt. Weiß einer von euch zufällig wo man die Aufkleber für die Blinkerarmatur also Abblend- und Fernlicht herbekommt...?


    So weit erstmal und weiter geht es dann, wenn die Bestellung da ist. Grüße :bounce:

    matze Naja, ist halt ein Alltagsfahrzeug, da schafft man das ganz einfach ;) Klar, momentan sind wir zwar eher mit der Enduro beschäftigt (die Comfort läuft ja :whistling: ) aber jetzt so im Frühjahr soll sie wenn möglich auch mal wieder ein bisschen Aufmerksamkeit bekommen :D Dann machen wir für die vielleicht auch nochmal nen Vorstellungsthread oder so :thumbup:

    Arg, 800 für so ne Schöne ist wirklich.... herzzerreißend :D Ich hab für meine Enduro 500 bezahlt und sie von ziemlich weit weg geholt, bis jetzt auch schon einiges neu gemacht denn so original war sie (leider) auch nicht. Aber DZM hat sie :thumbup:

    Sieht sehr gut aus :thumbup: Auch wenn ich persönlich die roten Lackteile da die ja echt nicht schlecht aussahen verkauft hätte und zum Lackieren irgendwelche anderen (hässlicheren) genommen hätte ;)


    Bin gespannt auf das Endergebnis.


    Grüße

    Bis jetzt gefällt es mir sehr gut, wobei ich nicht glaube dass da jetzt noch was kommt, was nicht gefallen könnte

    Naja die weiteren Pläne sind die schwarze Sitzbank mit rotem Ornament, ganz normal der Endurolenker, Armaturen wieder ran und das wars dann äußerlich auch schon denke ich ;)



    @Sternburg, stimmt, das war uns eigentlich aufgefallen und sollte ausgebessert werden. :kopfkratz: Ich werd mal gucken ob ich es schaffe sie die nächsten Tage nochmal abzumachen um das sicherzustellen.

    Hey, Ich hoffe alle hier hatten ein schönes Weihnachts- und Silvesterfest und wünsch erstmal allen ein frohes Neues ;)


    Heute konnte es dann auch endlich wieder ein ganzes Stück weitergehen :D


    Angefangen haben wir heute mit den Reifen bzw. Rädern. Felgen waren vor Silvester noch vom Zentrieren zurückgekommen, also ging es heute gleich mit ein wenig Geduld und Talkum ans Werk zum Bereifen.


    Nach dem Aufpumpen dann wieder ein bisschen sauber gemacht und tadaaa :love:



    Zwischendurch ging es dann auch an die Lenkerarmaturen, von denen ich vorher gar kein Bild gemacht hab wie mir gerade auffällt. Die waren leider schon ziemlich verschimmelt bzw. angegangen und zerkratzt. Also haben die kurz ne neue schwarze Lackierung abbekommen:

    (Um dem einen oder anderen Herzinfarkt vorzubeugen: der Tank gehört nicht zu mir ^^)


    Nachdem die Bremsen drin waren kamen dann die Räder auch schon dran :thumbup:


    Hinten dann auch die Kette noch fertig gespannt, Bremslichtkontakt gemacht und Rad rein


    Zwischendurch haben wir es dann wie man oben schon sieht auch geschafft, den vollkommen vermoderten Kippständer mal abzumachen und so gut wie möglich mit Hand zu reinigen. Sandstrahlen wollte ich ihn nicht unbedingt, weil ich weiterkommen wollte und er ja in Benutzung sowieso schnell wieder dreckig wird... Der alte Fußrastenträger war komplett verbogen und gefühlte 10 mal geschweißt, nichtmal Enduro-verlängert also viel zu kurz und unabhängig davon war das glaub ich nie ein originaler, genauso wie der selbstgebogene Bremshebel der schon lange ab ist. Außerdem find ich die neue Riffelung der Gummis hässlich :D Also kam auch hier der neue (Enduro-!)Fußrastenträger mit Gummis mit alter Riffelung ran.
    Hier mal der genaue Vergleich:


    Kurze Tüftelei (und einen verhunzten Nachbau-bremshebel (Halterungen im falschen Winkel angeschweißt)) später war dann auch ein vernünftiger Bremshebel am richtigen Ort verbaut.


    Ein paar Kleinteile haben wir auch auf Vordermann gebracht, gesäubert und/oder neu lackiert wenn notwendig. An der Gabelbrücke oben war z.B. leider ein Großteils des schwarzen Lacks abgeplatzt, da mussten wir ein bisschen ausbessern. Scheinwerfergehäuse ist dran, Den Hupenbefestigungswinkel am Schiffchen haben wir aber leider vergessen abzumachen ;)
    Hier nochmal der aktuelle Gesamteindruck:


    Ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem Stand der Dinge, ich finde auch, dass die farbliche Kombination so ziemlich gut gelungen ist bis jetzt, also ziemlich genau so, wie ich mir das vorgestellt hatte. :thumbup:
    Das nächste wird dann erstmal die komplette Elektronik sein, die überprüft wird und in dem Zug auch, ob es nun eigentlich eine 6V- oder 12V-Elektronikzündung ist... Bis jetzt haben wir nur einige Anzeichen für irgendetwas Zusammengewürfeltes gefunden aber genau weiß ich es noch nicht.


    Also soweit erstmal von mir, Grüße an alle und ein entspanntes neues Jahr und ne gute Saison wünsch ich 8)


    Dann such ihm mal ein Paar raus ;)

    Hat er schon per PN bekommen :a_bowing:


    Was den Motor betrifft, ist das auch mein Wissensstand, dass es im einzelfall abgenommen werden muss, um eine neue Betriebserlaubnis zu bekommen. Wie die praktische Situation bei Kontrollen o.ä. da aussieht bzw. ob darauf oft geachtet wird, weiß ich allerdings nicht genau.

    Die rechtliche Seite ist aber anders oder ? Habe mal gelesen das ein S50 Motor in der S51 nicht gefahren werden darf. Grund dafür sind wohl die Abgaswerte die bei dem Motor der S50 schlechter waren und deshalb nicht aufwärtskompatibel in die S51 ist.

    Der Meinung bin ich auch, soweit ich weiß ist es nicht legal ne S51 mit "normaler zulassung" mit nem S50 Motor zu fahren.
    Unabhängig von dieser rechtlichen Geschichte sehe ich keinen Grund, warum man ne N mit S50 Motor und 3 Gang ohne Elektronik für 600 kaufen sollte, es gibt auch funktionierende S51 B mit funktionierender Elektronik, S51 Motor, 4 Gang etc. die für nen Einsteiger sicher besser geeignet sind für das Geld.

    Das stimmt allerdings, ich habe meine auch im November erworben, also im Frühjahr dürften die Preise bald auch wieder ansteigen. Naja bei dem Angebot mit dem SR50 muss man halt selber wissen, ich bin z.B. kein sr50 fan :thumbup: aber wenn es dir nichts ausmacht, und wie simme24 schon sagt, wenn du an der s50 nichts basteln willst, einfach im frühjahr für ein bisschen mehr wieder verhökern und dann ist gut. Also wenn es dir nur ums fahren geht und gar nicht um aussehen und du mit dem sr50 kein problem hast und nicht unbedingt ne s51 haben willst, bitte warum nicht ;)

    Also ich hatte mir mit Absicht ne S51 Enduro für 500 geholt, an der einiges gemacht werden musste, weil ich Lust drauf hatte und nen guten Freund, der das tagtäglich macht sodass man nicht alle 5 Minuten aufm Schlauch steht oder Geld verbrennt indem man Sachen falsch macht ;)
    Insofern würde ich dir empfehlen, wenn du die Erfahrung nicht hast und auch nicht die Zeit/Lust hast, dir das Wissen dazu anzueignen, etwas mehr für eine funktionierende auszugeben. Muss ja kein kompletter Neuaufbau sein aber mit überholtem Motor, funktionierender Elektronik, ne ordentliche S51 B2-4 oder sowas wär bestimmt schon angebracht (wenn du nicht basteln willst/kannst). Ein konkretes Angebot kann ich dir nicht empfehlen aber bin der Meinung wenn du ein bisschen Geduld hast und immer mal wieder die Angebote vergleichst, die es so gibt wirst du wahrscheinlich relativ schnell fündig werden.

    Also ich weiß nicht was an dem Formular jetzt wesentlich umständlicher sein soll... Bei dem Feld "Angaben gemäß Typschild" kommt einfach rein, was auf dem Typenschild steht bzw. auf dem zukünftigen, wenn du noch keins hast. Also Baujahr, FIN, Typbezeichnung, Zul. Gesamtmasse. Fertig.
    Beim Formular habe ich eine Bestätigung per Mail gekriegt, solltest du also auch bekommen wenn du direkt per Mail schreibst.