Genau das wollte ich auf jeden Fall demnächst ausprobieren, da hatten wir nur Bedenken weil uns das komsich vorkam, dass die Wellen dann an DZM und Tacho oben zu stark "abgeknickt" werden bzw. die Biegung zu stark wird sodass sie kaputt gehen oder gar nicht erst funktionieren... Aber ich werds versuchen. Danke für den Hinweis
Beiträge von Primeltoaster
-
-
Leg mal deine Tachowelle um sonst versagt die bald den dienst
Also wir haben uns das inzwischen nochmal angeguckt, die Tachowelle liegt jetzt innen mehr oder weniger ohne Probleme (auch nur weil die Blinker oben sind), wenn ich die DZM-Welle jetzt aber innen rein lege, rutscht die bei einer Lenkbewegung nach links vor den Bolzen des Lenkerschlosses und wenn man dann nach rechts lenkt steckt sie dort fest und blockiert den Lenker. Hab sie schon am obersten Ende der Endurostrebe mit nem Kabelbinder befestigt und in die richtige Position gebracht (sodass nach oben und unten wegen dem Schloss möglichst kein Spiel ist), sie rutscht allerdings immernoch manchmal rein. Dafür muss ich mir noch irgendwas einfallen lassen oder stell ich mich zu doof an?
Bilder hab ich davon leider nicht, aber ich hoffe ihr wisst, was ich meine.Ansonsten sollte ja eigentlich ne Probefahrt gemacht werden, Benzinfilter ist auch schon dran nur leider ist der Benzinhahn wie vermutet undicht und deswegen muss das erstmal gemacht werden. Probefahrt dann wohl nächstes Mal
Wenn die erstmal fährt werdet ihr im Frühling/Sommer auch weiterhin ordentlich mit Bildern und Fahrvideos versorgt
-
Sparky Danke für deine Tipps, das wusste ich nicht. Ich dachte ich könnte beim Abmachen evtll den Lack beschädigen und deswegen hab ich es lieber gleich so gelassen, zumal ich es nicht so schlimm finde. Vorm Aufbringen der Aufkleber wurde natürlich alles nochmal gereinigt und wie schon gesagt wurde bin ich auch erstmal froh dass sie so ist wie sie ist.
Vielleicht werden es ja irgendwann nochmal Abziehbilder, aber ich sehe da im Moment überhaupt keinen Anlass zu... Erinnert mich dran wenn in nem halben Jahr die Aufkleber abgehen oder rissig werden dann lasse ich mich gerne belehren. Ansonsten sind die zwei Euro meiner Meinung nach kein rausgeschmissenes Geld...
ludwig Danke
Naja ein bisschen konstruktive Kritik (so wie von Sparky) kann ja nie schaden. Einfach nur zu sagen die Aufkleber sehen scheiße aus bringt mir rein gar nichts, zumal ich bei den Wasserabziehbildern bis jetzt noch keinen Vorteil kenne, und um das Aussehen kann man sich eh immer streiten...
-
Saubere arbeit! wenn du von den aufklebern diese weißen ränder abgeschnitten hättest hätte das keiner auf den ersten blick gesehn
! Leg mal deine Tachowelle um sonst versagt die bald den dienst
Ist mir jetzt auch aufgefallen, wusste ich aber vorher nicht und seh auch jetzt kein richtiges Problem drin..
Die Tachowelle eher an der Innenseite der Telegabel lang? Ich hatte da Probleme mit Tacho- und DZM-Welle weil die bei maximalem Lenkereinschlag innen verlegt immer ganz straff waren und mit den Blinkerhaltern auf Scheinwerferhöhe in Konflikt kamen. Deswegen liegen sie jetzt beide außen und die Blinker sind oben. -
Sieht gut aus.
Danke
Ich finde es relativ sinnlos sich an so ner Geschmackssache aufzuhängen. Andere Leute bauen Sportauspüffe oder irgendwelche Crosslenker ran, was noch viel beschissener aussieht. Ich persönlich finde die Aufkleber sehen (auch) sehr gut aus, unabhängig davon wie toll Wasserabziehbilder aussehen.
-
Hm, da die weißen Tankaufkleber schon drauf waren wollte ich nicht versuchen die abzumachen. Was die Seitendeckel angeht, da gefallen mir persönlich die Enduro-Aufkleber besser als die originalen 12 Volt
Sorry aber Hupe bleibt auch so, ist ja neu.
Ich persönlich finde sie mit diesen Aufklebern sehr hübschAber ich hab schon erwartet dass es irgendetwas gibt was irgendjemandem nicht gefällt....
Ist eben meine! Trotzdem danke für eure netten Kommentare und Hinweise.
-
Heute gibt es nicht nur trockene Infos sondern endlich mal wieder ein paar Bilder für euch
Die Bestellung ist mittlerweile angekommen, die gesamte Elektrik fertig, funktioniert 1A (ist also jetzt 12V).
Tank und Sitzbank sind auch schon wieder drauf. Seitendeckelaufkleber haben wir angebrachtBlinker sind außerdem neu abgedichtet, Drehzahlmesserwelle musste richtig verlegt werden und einiges anderes Kleinzeug ist getan.
Zwischendurch musste dann an der weißen Comfort mal der Blinkgeber getauscht werden, der war nach einiger Zeit durch und außerdem wurde die Arme bis zuletzt auch im Schnee gefahren und darf nun mal ein paar Tage im Warmen trocknen (steht sonst leider immer draußen).
Bei der Gelegenheit stand die rote Enduro dann mal kurz draußen im Schnee, was geiler gar nicht hätte aussehen können (find ich)
Der linke Seitendeckel war noch ab, weil wir den Schlüssel grad nicht hatten. Die Batterie kommt dann rein wenn der Winter einigermaßen abgeklungen ist und dann wird sie auch eingefahren werden, solange werden wir noch gucken wo sie stehen bleibt.
Wie es mit der Funktionstüchtigkeit des Motors unter Last aussieht, probieren wir dann nächstes Mal, brauchten nämlich noch einen Benzinfilter und dann wird auch noch geguckt ob am Benzinhahn alles ok ist. Dann wird wohl das erste Mal probegefahren werden.
Grüße an alle! Ich bin sehr zufrieden mit meiner Kleinen
und freu mich schon wahnsinnig drauf sie zu fahren.
-
Ok, ist also eher eine Sache der Fahrerfehrung bzw. irgendwann schaltet man ja auch schneller bzw. automatisch soweit ich das bis jetzt mitbekommen hab, logisch.
Das mit dem Leerlauf an Ampeln bzw. bei "längerem" Stehen einlegen hab ich schon gelesen, werd ich auch machen
Danke für eure Hilfe! -
Also so wie die jetzt aussieht, fänd ich die super...!
Ist natürlich Geschmackssache aber der Kotflügel und Auspuff dafür ist es doch ne (mehr oder weniger) originale Enduro
Da sehen ja die komischen roten Fußrastengummis viel eher nach Möchtegernpimp aus als alles andere wenn du mich fragst. Wenn einem das Endurodesign nicht gefällt sollte man vielleicht auch keine Enduro sondern ne B2-4 oder ne Comfort nehmen...
-
Hey Leute,
da ich demnächst meinen Führerschein (A1) anfange und aufgrund diverser Übungsstunden schon Simson fahren kann, interessiert mich eine Sache gerade:
Wie schaltet man die S51 z.B. möglichst verschleißarm bzw. auch ein neueres Motorrad möglichst sinnvoll?
Auch wenn die Frage schon an einigen Stellen auch in diesem Forum hier besprochen wurde und ich schon so manches darüber gelesen habe, verwirrt mich ein Video, auf welches ich zufällig gestoßen bin:http://www.youtube.com/watch?v=j-JnHSKhBic
Das ist vielmehr so eine Reihe von dem Youtuber, in der er erklärt, wie man "richtig" ins Motorrad fahren einsteigt und ich frage mich speziell bei diesem Video ob er recht mit dem hat was er ab 1:54 ca. sagt.
Da beginnt er über den Schaltvorgang an sich zu reden und erklärt, dass es falsch wäre bzw. unnötigen Verschleiß bringen wurde, ein Motorrad "normal" zu schalten also Gas weg, Kupplung ziehen, Fuß hoch, Kupplung kommen lassen, weiter Gas geben. Er meint man müsste stattdessen den Fuß schon am Schalthebel haben bzw. Druck ausüben und die Kupplung dann nur ganz kurz durchziehen und wieder loslassen.
Also wäre jetzt meine Frage, ob das bei ner S51 überhaupt so einfach möglich ist bzw. ob das überhaupt irgendeine fachliche Grundlage hat was der nette Mann da erzählt.Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
-
Ein Endurofahrwerk hat für mich die typischen Enduromerkmale.
Endurostreben, anderer Fussrastenbock, anderer Bremshebel, Stoßdämpfer sind aber natürlich gleich.Anderer Bremshebel bei normalem Auspuff?
Wie venturina schon sagt, Endurofahrwerk an der S51C meint die Endurostoßdämpfer.
Schließe mich auch der Aussage an, dass die S51C keine Unterzugs-(Enduro-)streben hatte. -
Joah, auch wenn ich persönlich nicht direkt der Freund von extrem hochglanzpoliertem bin, das sieht schon echt gut aus