Beiträge von Rödepölser

    Ich hab mir für meine Schwalbe damals leider auch den Billigkabelbaum gekauft. Kann davon nur abraten.
    Es fehlten einige Leitungen und viele Farben stimmten auch nicht überein. Außerdem sieht, wie schon erwähnt, die Isolierung ziemlich billig aus.
    Lieber einmal anständig investieren.

    Also Klemme 58 und 59b hab ich schon gebrückt(allerdings am Zündschloss). Ist das normal, dass das Rücklicht/Tacholicht dann leuchtet, obwohl der Motor aus ist? Ich denke nicht oder?!


    Auf die Idee beide Kabel so zu verbinden bin ich noch nicht gekommen ( habs immer übers ZS laufen lassen), das werde ich bei Gelegenheit nochmal ausprobieren, werde wohl leider vor Mittwoch nicht mehr an die Schwalbe kommen. Hoffe bis dahin sind meine Teile da.
    Werde aber auf jeden Fall nochmal versuchen den Fehler ausfindig zu machen.


    Habe gerade bei AKF in den Bewertungen für das Zündschloss gelesen, dass da wohl schonmal ein neues Fehlerhaft war und da hat das Rücklicht auch nicht funktioniert...

    Mahlzeit, und zwar habe ich dieses merkwürdige Problem. Bremslicht funktioniert wunderbar nachdem ich es angeschlossen habe, aber das Rücklicht leuchtet einfach nicht, wenn ich es mit dem grauen Kabel verbinde. Ich habe schon alles mögliche durchgemessen und ausprobiert.Masseverbindungs ist wunderbar, Ladeanlage ist heile und Schlusslichtdrossel hat Durchgang. Dabei ist mir aufgefallen, dass am grau/roten Kabel der 6V/21W Lichtspule im Standgas ca. 50V Wechselspannung anliegen(Mitm Billigmultimeter gemessen), soweit so gut.
    Allerdings kann ich zwischen dem grau/roten Kabel und dem grauen Kabel an Klemme 58 keine Spannung gegen Masse messen.
    Aber eigentlich müsste Klemme 58 doch Spannung aus der Schlusslichtdrossel erhalten oder nicht?! Ebenso haben 59b (gr/sw aus der Schlusslichtdrossel) und 58(gr zum Rücklicht) keinen Durchgang in ZS Stellung 2, was auch erklären würde, warum Klemme 58 keine Spannung bekommt.
    Ausserdem hab ich festgestellt das Klemme 58 nahezu keinen Widerstand gegen Masse hat, auch wenn ich die Rücklichtbirne rausnehme.
    Wenn ich den Dreifachverbinder und Klemme 58 brücke, bekommt die Rücklichtbirne Spannung, natürlich zu viel, weil ich ja die Rücklichtdrossel überbrücke.


    Deshalb habe ich die Vermutung, dass mein Zündschloss kaputt ist, obwohl ich mir das erst vor einem Jahr neu gekauft hab X( . Ich habe mir vorsorglich einfach mal ein neues DDR Zündschloss und ne neue Ladeanlage bestellt. Bin mir allerdings nicht so sicher obs wirklich daran liegt oder ich einfach nur zu blöd bin.

    Habe den selbe Keder an der Schwalbe am Knieblech. Sieht ganz schick aus.
    Das blöde ist nur, dass der Keder so eine Art Plastikfolie drum rum hat.
    Die hat sich bei mir nach nichtmal einem Jahr schon großflächig gelöst und im Zuge dessen hat sich
    unter der dünnen Schicht Folie Feuchtigkeit gesammelt und das sieht ziemlich unschön aus...
    Und wann man den Keder einmal wieder abmacht hat man ziemlich fiese Kleberänder am Knieblech, die man ersma abpulen muss.

    Meiner ist mir auch vor kurzem gebrochen, konnte auch weit und breit keinen mehr aus Metall finden. Hab jetzt den Plastikhebel dran. Fässt sich auf jeden Fall nicht so schön an und passt natürlich förmlich und farblich nicht zum Bremshebel :(


    Hab schon überlegt den alten mit 2K Kleber zu kleben, weiss nur nich obs hält...