Naja bevor ich wieder 32€ für ein komplettes Set ausgebe, schlepp ich lieber nen 2. Schlüssel mit mir rum
Weiss aber immer noch nich wie man das alte Lenkerschloss raus bekommt.
Naja bevor ich wieder 32€ für ein komplettes Set ausgebe, schlepp ich lieber nen 2. Schlüssel mit mir rum
Weiss aber immer noch nich wie man das alte Lenkerschloss raus bekommt.
Moin,
bei meiner neu zugelegten s53 ist mir heute aufgefallen, dass das Lenkerschloss nicht mehr funktioniert. Ist noch das originale ZADI Schloss drinne.
Mann kann es in alle möglichen Richtungen drehen, aber es rastet nicht mehr auf der "Abschließstellung" ein. Äußerlich sieht noch alles heile aus.
Also wurde es wohl auch nicht aufgebrochen.
Denke mal da mussn neues rein. Nur wie bekomm ich das alte raus? Das ist ein neueres, was in Ausgangsstellung mit so einer Art Niete und Unterlegscheibe gesichert ist.
Kann man die "Niete" irgendwie raustreiben oder muss man die kaputt machen?
Auf jeden Fall ein super Moped, auch wenn mir persönlich die Farbcombi nicht so zusagt.
Aber es steckt ne Menge Liebe drin und das zählt.
Leider zu teuer, sonst hätt ich sie wohl gekauft
Wenns 3 Umdrehungen raus waren, ist sie aber zu mager gelaufen, was auch das knistern erklärt. Bei 2 Umdrehungen, also original, läuft sie jetzt ein bisschen fetter
Passt ohne Probleme. Hab auch ne 1er Karosse auf einer 2er Schwalbe. Das einzige was du vielleicht machen solltest, ist dieses besagte Blech vom Luftfilterschlauch abbrechen, falls es im Weg ist.
Super, dank dir!!
Moin,
kann mir jemand die genaue Länge des Ansaugschlauchs nennen? Hab mir nen Gartenschlauch zurecht geschnitten. Da die richtige Länge ja nicht unentscheidend für die Abstimmung des Motors ist würd mich das mal interessieren.
Noch ne andere Frage nebenbei. Muss ich was an der Bedüsung/Nadeldüse ändern, wenn ich einen 60er 2K auf nem Bing 17/15/1104 (Schwalbe) fahre? (sonst alles Original)
mfg
Muss sagen, dass ich das genau so sehe wie "Schwabe". Es wird niemand gezwungen sich auf ein Leichtkraftrad zu setzen. Jeder kann frei entscheiden, was er fährt. Wie man zu fahren hat, schreibt die StVO vor. Genau so gut kann ich mit der Simson umgefahren werden, wie auch mit ner größeren Maschine. Es ist immer der Mensch hinterm Steuer...nicht die Maschine.
Auf jeden Fall weg damit und sofort ein neues rauf. Hoffentlich ist die Welle nicht schon abgenudelt.
Denke das die Welle vielleicht auch eine Art Entlüftung für das Getriebe darstellt.
Teilweise dient sie auch als Überlaufschutz, falls man zu viel (wirklich ZU viel) Öl reinkippt. Das überlaufende Öl kann dann teilweise auch gleich die Kette mit schmieren.
Das mit den 400ml stimmt auch nur teilweise. In einen komplett trockenen Motor kommen auf jeden Fall mehr als 400ml rein. Also Öl ablassen und Ölkontrollschraube rausdrehen. Simme auf ebenem Untergrund aufbocken und solange Öl auffüllen, bis es aus der Öffnung der Kontrollschraube läuft.
Fährst du nen Sportwagen? Bei der Simson bringt es überhaupt nix da irgendwas reinzukippen und mit Nitro oder Spiritus machst dir höchstens den Motor kaputt.
Sorry aber wie kommt man auf sone "Idee"?
Im Gegensatz zum 4 Takter verbrennt das Schmieröl beim 2 Takter mit und dadurch entsteht diese Ölkohle.