Das schwarze aufm Kolben sind Verbrennungsrückstände und das ist völlig normal. Nebenbei könnte es nicht schaden ne neue Zündkerze einzusetzen und/oder den Elektrodenabstand der Kerze einzustellen (0,4mm). Am besten mit ner Fühllehre.
Beiträge von Rödepölser
-
-
Könnt sein, dass der Geber auf der Grundplatte einen weg hat. Das Problem hatte ein Kollege von mir auch mal. Sie ist von Zeit zu Zeit bei der Fahrt einfach ausgegangen und sprang dann auch erst nach einiger Zeit wieder an. Das hat sich irgendwann gehäuft und dann ist sie gar nicht mehr angesprungen.
Neue Grundplatte hat Abhilfe geschafft. -
was haltet ihr vo bing vergaser
Einen gebrauchten kaufen (auch den richtigen, denn auch beim Bing gibt es Unterschiede), draufbauen und eigene Meinung bilden.
Die Meinungen teilen sich da eher.
Ich persönlich finde nen Bing sehr gut und werd mir auch wieder einen zulegen. -
watt redet ihr denn bitte ...
fresser
fressermotor dreht doch also hatt er nich gefressen gefressen hatt er wenn er fest sitzt!!! soviel erstmal dazu!
dann...
wie auch schon oben erwähnt bedeutet eine glasse zlinder oberfläche noch lange nicht das der kolben bzw die kolbenringe nicht beschädigt sind!
zieh den zylinder noch mal ab und guck dir den kolben an ... kontrollier auch das nadellager am pleul oben ! also kolben auch nochmal ab !
dann berichteste mal was du gefunden hast !
weil so wie sich das an hört ist DEV. was kaputt^^
grüße
der ghostriderMotor kann auch laufen wenn der Kolben nen Fresser hat. Für mich heißt Kolbenklemmer einen festsitzenden Motor zu haben. Vielleicht gibt es da unterschiedliche Ansichten.
Auf dem Video klang es für mich so, als wenn der Motor sehr schwergängig läuft. Kann natürlich auch täuschen. -
Ja das ist normal, das sind die Vebrennungsrückstände aufm Kolben. Das der Zylinder noch "gut" aussieht muss nichts heißen. Hast den Zylinder mal abgezogen und dir den kompletten Kolben angeschaut?
Kann sein, dass der Kolben hin ist, obwohl der Zylinder vermeintlich gut aussieht. -
Wenn du den 50er Zylinderkopf drauflässt hast ne höhere Verdichtung und damit wirkt mehr Kraft auf der Kurbelwelle. Aber wie stark das auf die Haltbarkeit schlägt keine Ahnung.
-
Matt passt bei manchen Farben auch ganz gut. Besonders bei grün-Tönen finde ich.
Aber bei Rot würd ichs lieber hochglanz machen. Da Rot etwas "edler" aussieht und glänzende Schutzbleche eine gute Ergänzung sind.
-
Hab mal im Simson Handbuch gelesen, dass man mit neuen Zylindern Bergfahrten MÖGLICHST vermeiden sollte...naja kann schon was dran sein, kommt aufn Berg an
Wie gesagt, Zylinder ab und angucken
-
Hmm das ist nicht viel...tippe auf Fresser.
Hast den gleich ordentlich geprügelt den Zylinder?
Kolben richtig rum eingebaut?An deiner Stelle würde ich den Zylinder mal abnehmen, ist ja keine große Arbeit.
-
Finde das sieht extrem schick aus, besonders mit schönen Chromfelgen. Meine S51 hatte ich damals auch so lackiert. War aber glaub ich RAL 3020 Verkehrsrot.
-
Achso, das isn neuer Zylinder...na dann sieht die Sache doch schon deutlicher aus. Hast den denn gleich hochgejagt den neuen Zylinder?
Ich fahre meine Zylinder die ersten 100km nicht über 45Km/h und danach dann schrittweise erhöhen. Nach 400km ist der dann ganz anständig eingefahren.
Wie lange bistn den neuen Zylinder schon gefahren? -
Das ist normal, dass sich dsa Hinterrad bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schwergängiger bewegen lässt, besonders bei kaltem Motor. Musst ja auch mehr Masse bewegen.
Glaube nicht, dass sich der Nippel gelöst hat, dann müsste sich die Stellung des Kickstarters doch auch ändern. Bevor du den Motor jetzt wieder für viel Geld regenieren lässt, würd ich lieber alles mögliche andere ausprobieren, z.B. Schaltung verstellen. Sonst hätte ich grad auch keine Idee...